Seite 1 von 1
SV neu lackieren
Verfasst: 10.06.2013 20:11
von Thomas1504
Hallo zusammen,
bin seid ein paar Wochen stolzer Besitzer einer SV 650 S, Bj 2001. Farbe blau. Nun habe ich mir eine Seitenverkleidung bestellt.
Da ich diese ja lackieren muss, kam mir der Gedanke, da der ganze Lack nicht mehr so hübsch ist, das ganze Motorrad in schwarz lackieren zu lassen.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir einen ca. Preis für so ein Vorhaben sagen? kann ich sowas auch in Eigenregie durchführen?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Gruß aus dem Norden
Re: SV neu lackieren
Verfasst: 10.06.2013 20:15
von dermasterflex
Lackieren an sich is eig. In der regel durchaus bezahlbar. Das was die lackierung teuer macht ist die vorarbeit( alter lack runter, spachteln, schleien, füllern, schleifen, grundiren, schleifen).
Re: SV neu lackieren
Verfasst: 10.06.2013 20:25
von JuTobsen
Hi,
ich habe 400 € für alle Teile samt Scheibe, Spiegel, Tachoinnen und Unterverkleidung, sowie Seitendreiecke bezahlt.
Der Preis ist aber regional unterschiedlich und von der jeweiligen Auftragslage der Werkstatt abhängig!
Uni Schwarz ist der günstigste Lack, da permanent in der Lackierwerkstatt im Gebrauch.
Kann ich nur empfehlen.
Schwarz versteht sich und sämtliche Spachtel- und Schleifarbeiten waren auch inklusive!
dermasterflex hat geschrieben: alter lack runter
Wer macht denn sowas?
Gruß
Re: SV neu lackieren
Verfasst: 10.06.2013 20:50
von Thomas1504
Die Scheibe?
Darf man die auch einfach lackieren?
Re: SV neu lackieren
Verfasst: 10.06.2013 21:02
von JuTobsen
Die Originale ja.
Also ich war damit schon 2 mal beim TÜV und es war alles okay...
Da ist ne Nummer drauf und der TÜV Prüfer muss dann halt mal rückwärts lesen...
Wenn er das nicht schafft, dann gibt es eben einen anderen!

Re: SV neu lackieren
Verfasst: 14.06.2013 8:10
von _Joe_
Ich habe 185€ für Tank, Sozius-Griff und Schutzblech der N bezahlt. Das teuerste war der Originale Suzuki Lack. Gespachtelt habe ich selbst

Re: SV neu lackieren
Verfasst: 14.06.2013 8:16
von frankenbub883
Teile selbst abmontieren,
selbst von allen teilen wie gummipuffern, schrauben etc befreien
selbst anschleifen
selbst reinigen
und erst dann zum lackierer bringen
Spart ne Menge Geld.
Hab ich auch so gemacht und kam sehr günstig dabei weg

Re: SV neu lackieren
Verfasst: 14.06.2013 17:49
von Gelöschter Benutzer 18916
Hastn kleinen Tipp wie man das shcon mal anschleift?
Und womit nachher reinigen?
Re: SV neu lackieren
Verfasst: 14.06.2013 18:11
von JuTobsen
Wenn du Geld sparen möchtest, dann frag am besten mal ob dir die Werkstatt den Füller auftagen kann und du die Teile danach zum schleifen abholen kannst. Für ne unischwarze Lackierung müsstest du dann nach dem Füllern nur noch bis zu einer 600ér Körnung schleifen.
Die Arbeit macht aber mit Baumarktprodukten wenig Spaß und kostet wirklich Zeit!
Zum Reinigen ist ein Silikon Entferner am Besten, geht meiner Erfahrung aber mit Terpentinersatz genau so gut!
Gruß
Re: SV neu lackieren
Verfasst: 20.06.2013 7:03
von gisbert66
Thomas1504 hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin seid ein paar Wochen stolzer Besitzer einer SV 650 S, Bj 2001. Farbe blau. Nun habe ich mir eine Seitenverkleidung bestellt.
Da ich diese ja lackieren muss, kam mir der Gedanke, da der ganze Lack nicht mehr so hübsch ist, das ganze Motorrad in schwarz lackieren zu lassen.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir einen ca. Preis für so ein Vorhaben sagen? kann ich sowas auch in Eigenregie durchführen?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Gruß aus dem Norden
Hatte das selbe Problem wie du der blaue Lack ist ein Candy Lack und Sauteuer weil dieser nicht von allen oder nur sehr wenigen gemischt werden kann. Hab also meine 99 Knubbel auch in schwarz Lackieren lassen sieht einfach besser aus.Hab alle Teile selbst ausgebaut ( Schutzblech, Tank ( mit Delle ), Seitenteile) hab incl.aller Arbeiten 250 Euro bezahlt. Da ich auch nicht schleifen oder spachteln wollte war das ein super Deal weil die Jungs beim Lackierer so was jeden Tag machen.
Gruß gisbert66

AW: SV neu lackieren
Verfasst: 20.06.2013 8:21
von Schafmuhkuh
Ich habe für den Lack separat 300€ gezahlt.
Für die Arbeit (Tank ausbeulen, schleifen, lackieren, etc) nochmal 300€
Lackiert wurde Fender, Lampe, Tank und Höcker.
Würde sagen ist noch preiswert im Gegensatz zu den regionalen Preisen.