Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefestigung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
mister_funk
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 16.08.2013 9:55


Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefestigung

#1

Beitrag von mister_funk » 16.08.2013 10:36

Hallo zusammen,

ich bin neu hier in diesem Forum, deshalb eine kurze Vorstellung:
Ich habe vorgestern als Zweitfahrzeug und für gemeinsame Ausfahrten mit meiner besseren Hälfte eine schöne gepflegte Suzuki SV650N (Knubbel) gekauft. Limited Edition, aber auf die N Optik umgebaut. Die Maschine läuft super, nen paar Kleinigkeiten muss ich noch machen (Öl-, Bremsflüssigkeitswechsel, vll. später noch das Federbein und nen bisschen Optik).
Sonst fahre ich einen großen Honda Brenner mit Reihenvierer und viel Verkleidung... :wink:


--------------

So jetzt zu meinem Problem..: Als ich die Kette nach der Überführung erstmal richtig reinigen und schmieren wollte, ist mir ein komisches klapperndes Geräusch aus der Nähe des Ritzels aufgefallen. Deckel ab und oh schreck, die Ritzelmutter hängt nur noch auf der letzten Gewinderille.

Also die Kupplungsschnecke ab, Ritzel wieder richtig drauf. Locktide rot drauf und hauruck 140nm auf die Mutter. Hoffe das hält jetzt, das Sicherungsblech sah schon ziemlich fertig aus, dass sollte ich bald mal tauschen.

Kupplungschnecke wieder dran, Feder eingehängt, alles zusammengeschraubt, abgebockt und huch. Gang noch drin (fürs Festmachen, zusätzlich zur voll gezogenen Hinterradbremse). Kupplungshebel gezogen. Mist bewegt sich immer noch nicht. Alles 3x wieder aus und eingebaut. Keine Besserung.

Der Kupplungshebel hat ca. 1-2mm spiel (innen), das passt. Aber irgendwie trennt die Kupplung nicht mehr sauber. Jetzt hat ich die Maschine noch nicht soo lange, dass ich mich nicht wirklich erinnere ob das vorher schon war..., denke aber das wäre mir aufgefallen.

Hab hier auch irgendwo gelesen, dass die Kupplungsschnecke mit etwas Druck aufgeschraubt wird. Die ging bei mir aber sauber drauf. An den Bronzenen Teilen (Mutter und Schraube der Schnecke) hab ich extra nichts rumgefummelt, um nicht irgendwas zu verstellen. :x

Jemand nen Tipp???
Was muss ich drehen, damit die Schnecke die Kupplung etwas "vor-aus-rückt"?


Herzlichen Dank und nen tolles Forum habt ihr hier!! ;) bier

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefestigu

#2

Beitrag von Dieter » 16.08.2013 11:02

mister_funk hat geschrieben:Jemand nen Tipp???
Was muss ich drehen, damit die Schnecke die Kupplung etwas "vor-aus-rückt"?
Hallo, so wie du es gemacht hast ist es eigentlich richtig, die Druckstange darf nicht vorbelastet sein, weil dann die kupplung schleifen würde.

Normalerweise macht man die Stellschraube in der Schnecke los, dreht sie gaaaanz leicht gegen die Druckstange, und stellt dann durch eine 1/4 Umdrehung rückwärts das Spiel her.

Klebende Kupplungen sind schon mal möglich, je nachdem wie alt das Öl ist und ob es die richtige (Motorrad) Sorte ist...

Mach den Motor mal an, wenn sich alles dreht löst sich das Kleben vielleicht (wenn du nen Gang einlegst) macht sie nen hüpfer nach vorn? Dann trennt sie nicht richtig, einstellen...

Wie viel hat sie gelaufen?

TL-Andy


Re: Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefestigu

#3

Beitrag von TL-Andy » 16.08.2013 11:09

Grüß dich Herr Dings aus (der Gegend um) Bums!
Im Grunde hast du eher deine Moppeds vorgestellt als dich selber, aber das kannste ja im Forstellungsforum nochmal überdenken nachholen bzw. üben :wink: .

Zu deinem Problem:
zum korrekten Einstellen der Kupplungschnecke und Arbeiten am Mopped allgemein bietet sich ein WHB an, in dem auch die korrekte Einstellung der Schnecke beschrieben ist. In der FAQ hier im Forum habe ich es nicht finden können, wohl aber in der FAQ des TL-Forums. Die Mimik dürfte die Selbe sein wie an der Knubbel:

http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=13073

Btw, Die Ritzelschraube mit 140 nm UND Loctite Rot anziehen ist etwas übertrieben. Viel Spass beim Lösen :roll: .
In der Regel brauchste kein Loctite. Zumindest kein Rotes, da reicht dann max auch ein Blaues.

Edit:
Dieter war mal wieder schneller....aber wir polarisieren zumindest in unseren Meinungen und Ausführungen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von TL-Andy am 16.08.2013 11:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefestigu

#4

Beitrag von Schafmuhkuh » 16.08.2013 11:10

Kann es sein dass du die schnecke falsch eingebaut hast?
Ist mir auch einmal passiert.
Symptome waren die gleichen wie bei dir.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
mister_funk
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 16.08.2013 9:55


Re: Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefestigu

#5

Beitrag von mister_funk » 16.08.2013 11:37

Danke für die schnellen Antworten...:

@Dieter: 34tkm, nen Hüpfer macht sie nicht. Sie fährt wenn sie kalt ist ganz leicht los (1. Gang rein und Kupplungshebel voll gezogen halten, ist aber echt minimal, kann man mit den Füßen halten). Der richtige Schleifpunkt ist aber "normal" da wo man ihn erwartet. Alter des Motoröls weiß ich nicht, schätze schon deutlich älter (Vorbesitzerin ist die letzten Jahre kaum gefahren, tippe mal 3-4tkm, aber bestimmt 4-5 Jahre). Das wechsel ich morgen gegen normales 10W40 von Louise.

@TL-Andy: Na geht doch ums Mopped, oder? Hab da aber mal was nachgetragen... ;) bier
WHB ist klar, besorg ich mir noch, nur das mit der Ritzelmutter musste sofort erledigt werden. 140nm hab ich hier aus dem Forum... 8O

@Schafmuhkuh: Wie soll das gehen? Hab es extra noch 3x ab und wieder angebaut, ist mir nicht klar, wie man das mit halbwegs Verstand falsch machen kann... aber ich lasse mich da gerne beleren... :?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefestigu

#6

Beitrag von Dieter » 16.08.2013 11:51

mister_funk hat geschrieben:140nm hab ich hier aus dem Forum... 8O
ist ja auch richtig, das mit den Loctite hab ich auch so, bekommst du aber wirklich schlecht wieder lose. Es gibt schon mehrere denen die Ritzelmutter los gegangen ist, mal die Forensuche bemühen. Ich hab jetzt keine Sicherungsblech mehr drunter, stattdessen Loctite, weil ich der Meinung bin das das Sicherungsblech (relativ weich) sich im Laufe der Zeit unter der Mutter wegquetscht, dadurch die ehemals 140Nm weniger werden, und die hochgebogene Ecke die Mutter auch nicht gehalten hat (eigene Erfahrung). Deshalb lass ich das blech jetzt weg, und Loctite dran, hält jetzt seit 60tkm (Zahnriemenantrieb)

Mach mal den Ölwechsel, wenn der Trennweg stimmt kanns ja nicht viel sein bei der Laufleistung...

das ist die anleitung:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=76

lesenswert, dort ist auch die Einstellung beschrieben...

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefes

#7

Beitrag von Schafmuhkuh » 16.08.2013 12:56

mister_funk hat geschrieben:Danke für die schnellen Antworten...:

...

@Schafmuhkuh: Wie soll das gehen? Hab es extra noch 3x ab und wieder angebaut, ist mir nicht klar, wie man das mit halbwegs Verstand falsch machen kann... aber ich lasse mich da gerne beleren... :?
Wenn man das schwarze blech ( wo die Feder eingehangen wird) unter und nicht auf die schnecke macht.
Kann ich nicht besser beschreiben sry.
Das war damals bei mir das Problem, jedenfalls soweit ich mich noch erinnern kann :-)
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefestigu

#8

Beitrag von Dieter » 16.08.2013 13:17

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 30e686.jpg

Stimmt, das Blechle wo die Feder eingehängt wird muss vor die Schnecke, sonst hast du zu wenig Ausrückweg...

Benutzeravatar
mister_funk
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 16.08.2013 9:55


Re: AW: Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefes

#9

Beitrag von mister_funk » 16.08.2013 23:15

Schafmuhkuh hat geschrieben::
Wenn man das schwarze blech ( wo die Feder eingehangen wird) unter und nicht auf die schnecke macht.
Kann ich nicht besser beschreiben sry.
Das war damals bei mir das Problem, jedenfalls soweit ich mich noch erinnern kann :-)
Ja da hatte ich dran gedacht, aber eigentlich war es klar, da das Blech ja a ne extra Ausbuchtung für die Schnecke hat und b die Welle ja noch weniger reingedrückt wird.



Bin heute noch mal so richtig warm gefahren, danach war es auch viel besser...

Morgen kommt das Öl neu.

Benutzeravatar
mister_funk
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 16.08.2013 9:55


Re: Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefestigu

#10

Beitrag von mister_funk » 24.08.2013 21:42

Also neues Öl ist drauf.

Abgesehen davon dass ich nen bisschen Problem mit dem neuem Ölfilter hatte, läuft sie jetzt deutlich besser.

Die Kupplung ist leicht besser. Sobald das Öl warm ist, ist alles Super.

Benutzeravatar
mister_funk
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 16.08.2013 9:55


Re: Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefestigu

#11

Beitrag von mister_funk » 11.09.2013 14:40

Nochmal ne Frage zur Schmierung. Hab die Schnecke und alles was bewegliche Teile sind ordentlich mit wd40 besprüht und sauber gemacht und dann noch nen Schuss drauf und nen paar mal hin und her bewegt.

Jetzt 2 Wochen später hab ich das Gefühl, dass der Kupplungshebel immer schwieriger geht und zwar so als ob was schleift.

Kann es sein, dass wd40 nicht für ne "langzeit"-Schmierung gut ist und sich schnell verflüchtigt?

Was sollte man stattdessen nehmen? (Frage gilt für alle beweglichen Teile wie Fußrasten, Fussbrems und Schalthebel, etc...)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefestigu

#12

Beitrag von Jan Zoellner » 11.09.2013 14:44

mister_funk hat geschrieben:Kann es sein, dass wd40 nicht für ne "langzeit"-Schmierung gut ist und sich schnell verflüchtigt?
WD40 ist ein KRIECHöl. Das sagt schon einiges diesbezüglich aus. :)
Was sollte man stattdessen nehmen? (Frage gilt für alle beweglichen Teile wie Fußrasten, Fussbrems und Schalthebel, etc...)
Lagerfett oder ähnliches. Da gibts unterschiedlichste Präferenzen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
mister_funk
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 16.08.2013 9:55


Re: Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefestigu

#13

Beitrag von mister_funk » 11.09.2013 14:53

Ja. Und Super Reinigungsmittel...


Aber womit schmierst du denn zb das Gelenk der Rasten?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefestigu

#14

Beitrag von Dieter » 11.09.2013 14:54

mister_funk hat geschrieben:Ja. Und Super Reinigungsmittel...


Aber womit schmierst du denn zb das Gelenk der Rasten?
Zerlegen, lagerfett, zusammenbauen, überschüssiges Abwischen. So ca. alle 5-10 Jahre mal...

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Knubbels-Kupplung trennt nicht mehr nach Ritzelbefestigu

#15

Beitrag von andi2 » 12.09.2013 14:07

Nachdem der Emil Schwarz mir dieses Fett empfohlen hat, benutze ich es für
Lager nur noch:

Bel Ray MC11

Ist nicht sehr teuer (ca. 15,-€ 450 Gr.) und sehr gut.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Antworten