Schwergängige Kupplung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
MotorBiene [Shorty]


Schwergängige Kupplung

#1

Beitrag von MotorBiene [Shorty] » 25.08.2013 18:56

Hallo zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit der Schwergängigkeit meiner Kupplung. Mein Freund hat schon sehr viel versucht, um das Problem in den Griff zu bekommen, leider mit bis jetzt geringfügigem Erfolg. Wir erhoffen uns, hier im Forum evtl. noch den ultimativen Tipp :D

Gemacht wurde bis dato
- Umbau auf SBL
- verstellbaren Kupplungshebel angebaut
- den Mitnehmer umgebaut, wie in den FAQ des Forums beschrieben
- den Mitnehmer neu befettet und neue Kugeln verwendet
- Kupplungszug der N verbaut und anders verlegt
- Rattermarken am Kupplungskorb abgeschliffen und neue Kupplungsfedern verbaut.

Das Entfernen der Rattermarken hat sich sehr positiv auf die Schaltbarkeit ausgewirkt, aber leider erhöhen die neuen Kupplungsfedern, logischer Weise, wieder die Bedienungskraft :(
Der Mitnehmer hat leichte Druckstellen, ähnlich wie die Rattermarken am Kupplungskorb, aber daran alleine kann's nicht liegen oder?

Wir haben schon soviel Zeit investiert, um die Kupplung leichtgängiger zu machen, aber egal was wir tun, die Kupplung ist immer noch brüllend schwergängig :cry:

Habt ihr noch Ideen was man machen könnte, bzw. was die eigentliche Ursache der schwergängigen Kupplung ist?
So ist auf jeden Fall eine Katastrophe!

Danke im Voraus...

die Shorty

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schwergängige Kupplung

#2

Beitrag von Dieter » 25.08.2013 22:39

Ihr könnt euch die originalen Federn der Kante besorgen, die sind etwas weicher, die fahr ich schon seit 2 Jahren. Die haben eine andere Federrate.

Desweiteren sehe ich auch immer noch die Schnecke als den haupt-Knackpunkt der kupplungs-Betätigung. Der Deckel der Gladius passt an die SV, hat aber eine andere Betätigung die meiner Meinung nach besser/lleistgängiger sein sollte. So nen Deckel habe ich hier, aber noch nicht effektiv zuende verbaut. Das doofe ist das dann die Ritzelabdeckung nicht mehr passt....

Der Zug passt auch nicht so ohne weiteres.

Mal sehen wann ich das mal einbaue, gebe dann bericht!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schwergängige Kupplung

#3

Beitrag von Roughneck-Alpha » 26.08.2013 5:45

MotorBiene [Shorty] hat geschrieben:- den Mitnehmer umgebaut, wie in den FAQ des Forums beschrieben
Kannst Du das eventuell etwas praezisieren?
Meinst Du diesen Artikel ----> KLICK?
Wenn ja, dann kann nur trainieren der Muskulatur weiter helfen, denn nach diesem Umbau ist das 'ne Kinderkupplung.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schwergängige Kupplung

#4

Beitrag von Dieter » 26.08.2013 8:31

Roughneck-Alpha hat geschrieben:....denn nach diesem Umbau ist das 'ne Kinderkupplung.
he, nicht beleidigend werden am frühen morgen.... ;) bier :mrgreen:

MotorBiene [Shorty]


Re: Schwergängige Kupplung

#5

Beitrag von MotorBiene [Shorty] » 26.08.2013 10:31

@Roughneck-Alpha:
Ja, genau so haben wir's gemacht. An der Schwergängigkeit hat es leider nichts geändert. Das ist echt verflixt. Meine Bremse geht da leichter zu bedienen als diese blöde Kupplung.

@Dieter:
Meinst Du mit dem "Deckel" die Abdeckung der Schnecke?

armin
SV-Rider
Beiträge: 429
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Schwergängige Kupplung

#6

Beitrag von armin » 26.08.2013 13:38

Etwas ganz banales fehlt mir in Deiner Aufzählung: Hast Du den Kupplungszug eigentlich mal gefettet, geölt? Auch Züge mit Teflon-Beschichtung flutschen erheblich (!) leichter, wenn sie hin und wieder geölt werden.
Ich persönlich benutze dafür schon lange normales Sprühöl, so ähnlich wie WD40 (etwas dickflüssiger) und hatte noch nie irgendwelche Nebenwirkungen, weder bei Zügen mit noch ohne Teflon.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schwergängige Kupplung

#7

Beitrag von Dieter » 26.08.2013 14:47

MotorBiene [Shorty] hat geschrieben:@Dieter:
Meinst Du mit dem "Deckel" die Abdeckung der Schnecke?
Der Deckel:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... s#p9712955

Bild, hab den schwarz lackiert für meine Knubbel. Wie gesagt passt. Es hat so ne art Excenter-Betätigung für die Kupplung -> imho weniger Reibung...(noch nicht montiert, kannst ja beim Händler mal ne Gladius Kupplung anfühlen gehen)

Mach das mal mit den original Kanten-Kupplungsfedern, das hat sehr viel gebracht. Der Anpressdruck reicht trotzdem, so das die Kupplung nicht durchrutscht!

Gegen Schutzgebühr kann ich dir ein Set Federn leihen

(Schutzgebühr hört sich doof an, ich mein das du mir die bezahlst, wenn du sie dann behalten willst ok, wenn nicht schickst du sie mir zurück und bekommst das Geld wieder...Hab schon mal Sachen verschickt und nie wieder gesehen, deshalb diese vorgehensweise...)

Heist du kannst es ausprobieren und dich von der Sache selbst überzeugen. Seid zu weit weg (ich bin aus Aachen) sonst könntest du meine mal "probeziehen"...
Zuletzt geändert von Dieter am 26.08.2013 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Schwergängige Kupplung

#8

Beitrag von motus » 26.08.2013 14:50

Hattest du die Probleme schon vor dem Umbau auf SBL? War der verbaute Kupplungszug der N neu oder gebraucht? Ist der Zug spannungs- und drillfrei verlegt worden?
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

MotorBiene [Shorty]


Re: Schwergängige Kupplung

#9

Beitrag von MotorBiene [Shorty] » 26.08.2013 16:00

@armin:
Nein, gefettet hab ich den Zug noch nicht, da er auch noch neu ist.

@motus:
Die Probleme hatte ich auch schon vor dem Umbau. Wie gesagt, ist der Zug der N neu und mein Freund geht davon aus, dass er es auch spannungsfrei verlegt hat :D


Nachdem wir den Zug der N verlegt und die Schnecke verlängert hatten, ging die Kupplung schon etwas leichter. Für meine kleinen "Kinderhände" war es aber immer noch zu schwer. Nur als Beispiel: Die Kupplung der Speed Triple meines Freundes finde ich da leichtgängiger.
Wir haben dann noch die Kupplungsfedern erneuert, weil sie auch etwas schlecht getrennt hat. Leider war dann die Schwergängigkeit wieder zurück. Wir könnten zwar die alten wieder zurück bauen, dann trennt die Kupplung aber wieder nicht einwandfrei...

@Dieter:
Ich denke, in diesem Zusammenhang wäre vielleicht ein Versuch mit den Federn der "Kante" erstrebenswert. Schick mir doch eine PN mit deiner Bankverbindung und was du dafür haben möchtest. Ich werde aber mal eine Gladius "probefühlen". Dann kenne ich zumindest den Status Quo :lol:

armin
SV-Rider
Beiträge: 429
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Schwergängige Kupplung

#10

Beitrag von armin » 27.08.2013 13:54

Tu vielleicht mal ein paar Tropfen Sprühöl an den Zug. Ich kann mir vorstellen, dass das einiges bringt. Als ich mir (früher) mal nen neuen Zug besorgt habe, war der auch nicht serienmäßig gefettet und wurde innerhalb von einer Woche tierisch schwergängig.

Wenn eine Kupplung schlecht trennt, dann liegt das meiner Meinung nach nicht an den Federn. Im Gegenteil, neue Federn drücken die Scheiben ja tendenziell noch stärker zusammen. Von der Seite her spricht glaube ich nichts gegen einen Rückbau.

Viel Glück!

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Schwergängige Kupplung

#11

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.08.2013 14:02

Wie sieht es denn mit der Leichtgängigkeit des Zuges und der Mechanik bei ausgebauten Federn aus?
Das hört sich für mich eher nach einem schwergängigen Mechanismus am/im Motor an.

Knut
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: Schwergängige Kupplung

#12

Beitrag von Drachenbruder » 27.08.2013 14:23

armin hat geschrieben: Wenn eine Kupplung schlecht trennt, dann liegt das meiner Meinung nach nicht an den Federn. Im Gegenteil, neue Federn drücken die Scheiben ja tendenziell noch stärker zusammen. Von der Seite her spricht glaube ich nichts gegen einen Rückbau.

Viel Glück!
Deshalb trennt die Kupplung ja schlecht, in Verbindung mit nem gelängten oder nicht optimal eingestellten Zug werden die Scheiben nicht ausreichend getrennt, und daher ist die Schaltung schwergängig, bzw. es tritt ein Kriechen bei eingelegtem Gang auf...

Wenn etwas stärker zusammengepresst wird, sind höhere Kräfte nötig, diese Verbindung zu trennen...
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

MotorBiene [Shorty]


Re: Schwergängige Kupplung

#13

Beitrag von MotorBiene [Shorty] » 27.08.2013 22:33

Hier noch meine neueste Aktion:

Per Zufall ergab sich heute die Gelegenheit eine baugleiche SV 650 S mal "Probe zu fühlen". Dabei durften wir auch probehalber die Kupplungsschnecke einmal aus- und bei meiner Biene wieder einbauen.

Fazit: Keine Veränderung an der Schwergängikeit des Kupplungshebels :cry:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Schwergängige Kupplung

#14

Beitrag von Dieter » 28.08.2013 8:15

MotorBiene [Shorty] hat geschrieben:Hier noch meine neueste Aktion:

Per Zufall ergab sich heute die Gelegenheit eine baugleiche SV 650 S mal "Probe zu fühlen". Dabei durften wir auch probehalber die Kupplungsschnecke einmal aus- und bei meiner Biene wieder einbauen.

Fazit: Keine Veränderung an der Schwergängikeit des Kupplungshebels :cry:
Die Federn hab ich gestern gesichtet, schick ich dir dann zu, dann klappt das.

Was mich ´wundert ist das keine Veränderung zwischen der Wechselschnecke, und deiner die du nach meiner anleitung in der KB umgebaut hast zu spüren ist.

Kannst du mal ein Foto der Schnecke und des Hebels oben machen?

Gruß Dieter

Benutzeravatar
flo1990
SV-Rider
Beiträge: 211
Registriert: 23.09.2012 10:33

SVrider:

Re: Schwergängige Kupplung

#15

Beitrag von flo1990 » 28.08.2013 10:17

Kupplungszug sollte man auf keinen Fall ölen... Kauf dir nen gescheiten. Ich hab mir einen gegönnt und bin absolut begeistert muss aber nochmal schauen was es für eine Marke war, falls du es wissen willst

Antworten