Erstmal Hallo zusammen,
ich habe mir im August diesen Jahres ein (gebrauchtes) Motorrad zugelegt- eine SV650 S. TÜV wurde neu gemacht. Als ich sie abholte, lief sie wohl laut Fachmann nur auf einem Zylinder. Das Problem ließ sich dann aber schnell beheben. Auch ansonsten hatte ich keinerlei Probleme gehabt (nur am Anfang ging sie manchmal aus, aber sie stand auch 6 Monate). Lediglich im Stand bei Leerlauf ging sie manchmal mit der Drehzahl in den Keller. Das passierte nur, wenn ich dann schon einige km gefahren war. Ich musste die Maschine auf 48PS drosseln lassen. Mein Lösungsansatz war zuerst, das Standgas etwas höher zu drehen (von 1000 auf ca. 1400). Das hat das Problem auch nicht wirklich gelöst.Heute war es dann soweit. Bin fast nicht mehr nach Hause gekommen.
-kaum Beschleunigung
-Drehzahl ging sofort in den Keller, wenn ich die Kupplung kommen ließ
-gerochen hats wie an der Tankstelle
-und ich konnte es teilweise knallen/klacken hören; mal aus Richtung Motor, mal aus Richtung Auspuff
-wenn ich bei so 5.000 Umdrehungen etwas länger fahren konnte, dann "kam" der Motor auch wieder und das Fahrgefühl war auch wieder vollkommen normal (bis auf die überhöhte Drehzahl: ich musste in unverhältnismäßig kleinen Gängen fahren).
Mein Vorbesitzer hatte wohl nie Probleme gehabt.
Die Ölanzeige (im Schaufenster unten) ist wirklich so gut wie nicht zu sehen.
Im August wurde im Zuge der DRosselung EINE Zündkerze ausgetauscht.
Als mir die Maschine heute gefühlt den Dienst versagte, hatte es vorher und auch bei der Fahrt geregtnet (sie wurde deutlich nass).
Es ist Dampf an der Amatur aufgestiegen (kam wohl vom Motor, ich hoffe es war nur Dampf).
Ich bin euch für eure Hilfe sehr dankbar. Mir macht das Motorrad-fahren viel Spaß, aber nicht wenn man an (fast) jeder Ampel hoffen muss, dass dir die Maschine auf dieser Fahrt nicht schon wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Meine nächste Fahrt (wenn überhaupt) ist in die nächste Werkstatt.
SV650 S geht öfters aus.
Re: SV650 S geht öfters aus.
Zündkerzen und Zündspule prüfen.
Wasserablauf checken.
Lese dir das mal durch:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=126
Wasserablauf checken.
Lese dir das mal durch:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=126
Re: SV650 S geht öfters aus.
Denk ich mir auch. Ich würde es ja zu einer Werkstatt fahren, aber es springt auch überhaupt nicht mehr an. Nimmt auch Null Gas mehr an. Kann ich das mit dieser Anleitung gut selber machen? falls ich da wirklich nur die eine Schraube für den Kühler lösen muss, ist's ja ok, aber muss ich da z.B. noch die Hupe, welche ja davor hängt, abmontieren?
Re: SV650 S geht öfters aus.
Ich war jetzt in der Werkstatt und folgendes ist rausgekommen: Zündkerze am vorderen Zylinder schief reingedreht und falscher Zündkerzenstecker (ein mit einemum Faktor 10 zu niedriger Widerstand) war verbaut. Gewinde wurde nachgefräst, Zündkerzen (diesmal auch beide) ausgetauscht und originaler Zündkerzenstecker verbaut. Ob es das damit war, weiß ich noch nicht; die Maschine wird heute oder morgen abgeholt.