Seite 1 von 2

SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 21.10.2013 16:04
von cybermantis
Hallo SV-Community!
Mittlerweile hab ich relativ viel an meiner SV verbessert, u.A. Griffheizung, Koffersystem, Wilbers progressive Gabelfedern usw.
Ich liebe meine SV und möchte sie vorerst auch nicht hergeben, weil ich damit super unterwegs bin.
Allerdings merke ich zurzeit immer häufiger, dass mir in den Bergen die Leistung fehlt. (Bin mit vielen sportlichen Fahrern mit hubraumstarken Maschinen unterwegs)
Über den Umstieg auf eine SV1000 hab ich bereits nachgedacht, aber nach einer Probefahrt festgestellt, dass mir das Handling nicht zusagt. (160er Hinterreifen ftw!)
In einer MOTORRAD Ausgabe hab ich über das Tuning einer Vstrom 650 mittels aufbohren auf 780ccm gelesen. Die damit verbundene Mehrleistung würde mir vollkommen ausreichen.

Frage: Kennt jemand von euch eine Motorrad Tuningwerkstatt in oder um München herum, die sich mit der Suzuki SV 650 auskennen? Es geht konkret um Arbeiten direkt am Motor (Nockenwelle, Zylinder aufbohren, Anpassung des Mappings)

P.S. Ich möchte gleich irgendwelche Diskussionen wie "Wozu mehr Leistung?" oder "Kauf lieber ein neues Motorrad!" gleich im Keim ersticken. Ich hab mir das ganze gründlich überlegt und bin auch gewillt 2000€-4000€ auszugeben.

Grüße aus München

Mick

Re: SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 21.10.2013 16:18
von Bene Benassi
Vorerst sollte man sich anschauen was die Zylinder herzugeben haben sprich wie dick die Wandung zum Kühlwasserkanal ist. Desweiteren sollte Der Kopf begutachtet werden inwieweit sich die Bohrung ausdehnen kann. Wenn du diese 2 Aspekte hast kannste ausrechnen was an mehr Hubraum rauskommt.

Ich denke so zimlich jeder Motorbauer kann dir da weiterhelfen und Tip´s geben, dafür brauch man speziell keinen Tuner !

Re: SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 21.10.2013 16:25
von Jan Zoellner
Da gibts zwei Adressen, die ganz speziell mit der SV umfangreiche Erfahrung haben, allerdings eher nicht in München sind:

http://www.thiel-motoren.de/tuning.html
http://www.kedo.de

Thiel Stufe 2 könnte z.B. das Richtige sein und preislich kommst Du mit Deinen Vorstellungen gut hin.

Ciao
Jan

Re: SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 21.10.2013 16:31
von Jan Zoellner
Die magische Grenze laut Twinworks (twfracing.com, Zoran hat *wirklich* Ahnung von der SV) liegt bei ca. 85 PS im Rennbetrieb und generell gilt der neuere Motor als etwas anfälliger nach extremem Tuning als der alte (Kurbelwelle IIRC), also nicht übertreiben. Thiel wird Dir dazu was sicher sagen können.

Ciao
Jan

Re: AW: SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 21.10.2013 18:14
von Schafmuhkuh
Wenn man bereit ist das veranschlagte Geld auszugeben wird's wohl nicht an der Kurbelwelle scheitern.

Zu den Kandidaten Kedo und Thiel kann man auch (und vorallem) Biker Office Bingen hinzufügen.

Leider kenne ich mich in München null aus.
Hab hier im Ort nur ne Guzzischmiede der auch sehr gerne Hubraum sucht :-)

Gruß Schaf

Re: SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 21.10.2013 21:08
von cybermantis
Ich bedanke mich schonmal für die hier gelieferten Adressen!
Wenn das Angebot passt fahr ich halt einfach mal quer durch die Republik :D

Re: SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 22.10.2013 19:58
von nille
TL-Andy hat geschrieben:
wursthunter hat geschrieben:Ja diese Bergstraßen hasse ich auch, da geht es nur geradeaus! Da wünsche ich mir auch viel mehr kW :roll:
Lass ihn doch, wenn er meint, daß er dann schneller ist immerhin fährt er ja schon zumindest seit August legal offen.
.....an seiner schon ausgefeilten/ausgereiften Fahrtechnik wirds ja bei der langen Fahrpraxis bestimmt nicht liegen können.... :wink:
So ganz Unrecht hat er nicht, denn wenn es etwas steiler bergauf geht, sind die 71PS schon etwas mager.
Das war mit ein Grund, warum ich nach 9 Jahren SV650 auf die Streetfighter 1098 umgestiegen bin...

Du solltest bedenken, dass Du mit einem aufgebohrten Motor mehr als "illigal" unterwegs bist; eintragen lassen kannst Du vergessen.

Re: SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 22.10.2013 22:38
von cybermantis
Ich weiß gar nicht, wie ich auf so viel sarkasmus auf einmal reagieren soll... :roll:
ist vielleicht besser, wenn ich nicht drauf eingehe.
Ich hab ein paar adressen, an die ich mich wenden kann und mehr brauch ich auch nicht, und schon gar keine äußerungen über fahrtechnisches können.



selbstverarschermodus: vielleicht sollt ich auch einfach mal 20kg abnehmen :twisted: :lol:

Edith sagt: Den Aspekt mit dem TÜV hab ich noch gar nicht bedacht :( verdammte sch...

Edit Nr.2: Um meine Absichten etwas zu erklären:
Das Problem in den Bergen ist, dass ich in Kurven grundsätzlich von irgendwelchen BMW dickschiffen usw. ausgebremst werde und in der drauffolgenden Geraden fehlt mir einfach die Power, um zu überholen. Das klingt jetzt vielleicht etwas protzig und ich hasse solche äußerungen auch, leider entspricht es aber der realität. Wenn ich unter der Woche vormittags alleine auf den Pässen unterwegs bin ist alles dufte... aber wehe es ist ein schöner wochenendtag.

Re: SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 22.10.2013 23:00
von Schumi-76
Ich kanns teilweise auch nachvollziehen, in den Höhenlagen fehlen dazu auch immer ein paar von den Pferdchen. Ich habe halt den Vorteil dass ich in den richtigen Bergen selten unterwegs bin und mich das als Touri alles eher weniger tangiert. Hier am großen Feldberg in Hessen auf ca 800m merke ich davon aber noch nix.
Andererseits hatte der Schumi damals mit seinem Benetton-Renault auch nur ne schwache Möhre und hatte damit seinen ersten WM-Titel geholt. 8)
Wenn Du dich soviel in den Bergen aufhältst könnte ein größeres Kettenblatt für bessere Beschleunigung sinnvoll sein.

Gruß Patrick

Re: SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 23.10.2013 16:55
von TL-Andy
cybermantis hat geschrieben: Edit Nr.2: Um meine Absichten etwas zu erklären:
Das Problem in den Bergen ist, dass ich in Kurven grundsätzlich von irgendwelchen BMW dickschiffen usw. ausgebremst werde und in der drauffolgenden Geraden fehlt mir einfach die Power, um zu überholen.
Verstehe das Problem, aber ob dazu deine Hubraumerweiterung reichen wird stelle ich mal in Frage.
Was du imho scheinbar verwechselst ist, das dir Drehmoment fehlt, nicht PS. Eine 1100er BMW wirst du wohl von unten beim vollen Rausbeschleunigen drehmo-und auch PS-technisch sicher nicht "vespern", selbst wenn du ne Kilo fährst.
Es ist völlig egal, was du in dem Moment für ein Mopped bzw Nm/PS hast, wenn der BMW-Fahrer am Kurvenausgang den Hahn aufzieht, ausschlaggebend ist der Abstand zwischen zwei Kurven und die gefahrene Geschwindigkeit des vorrausfahrenden und die sich daraus ergebende Möglich- oder Unmöglichkeit diesen vor der nächste Kurve überholen zu können.

Das Drehmoment zu Anfang und die Kurvendistanz entscheidet, wann und ob du den überholrelevanten Geschwindigkeitsüberschuß erreichst, weniger die PS, und in deinem genannten Szenario ist der leichte drehmomentstarke knatternde Sumo-Eintopf mit entsprechendem Fahrkönnen imho immer noch das beste Gerät, selbst wenn du ne Kilo-Gixxer mit 180 PS fahren würdest. :wink:

Re: SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 24.10.2013 22:29
von Schumi-76
Fakt ist doch dass es hier auch schon Leute gab die das gemacht haben mit der Hubraumerweiterung. Obs einem das Wert ist muss aber jeder für sich wissen. Mir wäre es da nicht wert. Für den genannten Preis gibt es diverse Möglichkeiten, wobei ich dann auch etwas Geld fürs Fahrwerk abzweigen würde.
Zur eigentlichen Frage: ich kenne leider keinen Tuner um München herum. :) empty

Edit: ist das noch aktuell? :?:
● 25kW Gasanschlag *seufz* :(
Gruß Patrick

Re: SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 24.10.2013 23:07
von cybermantis
Hab mich jetzt mal mit dem House of Flames in München in Verbindung gesetzt. Ja, es ist eigentlich ne Harley Customizing Schmiede, die Leute haben aber sehr viel Ahnung von Motoren.
Der Werkstattmeister hat in einem Beratungsgespräch gemeint, dass er guten Gewissens max. auf 680ccm aufbohren würde. Er schätzt, dass es mir nach Abstimmung ca. 82PS und 70Nm bringt.
Das ganze würde mich mind. 3000€ kosten.
Schlechter Nebeneffekt:
-Spritverbrauch wird exorbitant steigen
-Probleme bei ASU
-Keine Aussage über Langlebigkeit des Motors

Nach gründlicher Überlegung hab ich mich doch dazu entschlossen, zuerst mal die Übersetzung zu kürzen (vorne einen zahn weniger, hinten 2 Zähne mehr) und mich dann über bessere Beschleunigungen zu erfreuen. Das ganze wird dann auch tatsächlich erst im Winter passieren, weil die SV Ende Oktober eingewintert wird.

Außerdem hab ich für nächste Woche einen Probefahrttermin mit einer Yamaha MT-09 ergattern können. Wenn die Berichte stimmen, dann muss dieses Gerät in den Bergen eine Macht sein! :lol: :D
Alles in allem bedanke ich mich für alle geistreichen Beiträge!

P.S. Das geht an bestimmte User: Ich habe diesen Thread eröffnet, um mich über Motorenbauer zu informieren, nicht, um mich in sarkastischer Art und weise über meine Fahrkünste belehren zu lassen.
Ich bin in 2,5Jahren Motorradtouren ca. 20tkm mit meiner damaligen Suzuki XF650 und alleine diese Saison 13tkm mit meiner aktuellen SV gefahren. Und zwar abgesehen von der Anfahrt von München aus NUR Bergstrecken in den Alpen! Ihr dürft mich gerne mal bei einer Tagestour zum Großglockner begleiten, erst danach lasse ich mir Kritik an meiner Fahrtechnik gefallen!

Edit: um das ganze etwas zu verdeutlichen... Das ist für mich die Hausstrecke. Solche Touren fahre ich gemütlich in 6-7Stunden ab!

https://maps.google.de/maps?saddr=M%C3% ... 10&t=m&z=9

Re: SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 25.10.2013 1:10
von loki_0815
82Ps und 70Nm bekommst ja schon fast wenn Du nur die Auspuffanlage von SR und ne Abstimmung von Wollis Bikershop verwendest !
Meine hat nun 85Ps und 68,5Nm bei gesunkenem Kraftstoffverbrauch, Sportnocken und ESD von SR Racing.
;ein Motor geht bestimmt nicht wegen der Leistung hoch, die ist nämlich nur 200 U/min höher als die Serienleistung.

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 4&start=30

Ganz unten ist meine momentane Kurve.
Wenn ich endlich mal vom Sepp Bescheid bekommen würde , wüsste ich ob es sich lohnt seine Krümmer zu verbauen.

Re: SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 25.10.2013 2:27
von Kolbenrückholfeder
Edit: loki war schneller, ich lass es trotzdem so stehen.

Eine Idee:
Wenn Du die SV650 weiter fahren möchtest, ganz in der Nähe von München liegt Schrobenhausen. Fahre doch mal rüber zum Sepp Bruckschlögl und setze die SV auf die Rolle, um einen Status zu bekommen.
Wenn das geschehen ist, vergleichst Du das Diagramm mit meinem in der OWL.
Jetzt kannst Du entscheiden ob ein neuer ESD Sinn macht.

Der nächste Schritt wäre dann eine Tour nach Bingen am schönen Rhein zum Bikeroffice. Dort würde ich die SV sauber abstimmen lassen (ECU/ESD/LuFi usw.) soweit das mit den drei Bereichen der ECU möglich ist..

Du bekommst mit diesen Maßnahmen spürbar mehr Drehmoment und ein ordentliches Ansprechverhalten des Motors.
Bis dahin sind dann etwa 1000-1200 EUR für Dienstleistung und Teile geflossen mit einer geschätzten Leistungs/Drehmomentsteigerung von max. 10%.

Der nächste Schritt ist das Fahrwerk, was Dir in der beschriebenen Situation durchaus hilft.
- Hinten ein brauchbares Wilbers 640/641-Bein.
- Vorne Federn von Wilbers mit richtigem Öl oder gleich mit Gabelservice im Bikeroffice machen lassen.
Alternativ Ricor Intiminators.
Jetzt sind noch einmal etwa 700 EUR in das Fahrwerk geflossen. (Alternativ ein komplettes Fahrwerk bei Hubert Hofmann in deiner Nähe - geschätzt 1200 EUR).

Nun hast Du ein sehr gut fahrbares Motorrad und kommst an die GSes etwas näher ran.
Sitzt auf der GS jemand der es kann, schaust du auch mit dem fahrenden Kabelbaum MT09 in seinen Auspuff. War der vorher auch noch beim Bruckschlögl, dann bist Du in der selben Situation wie jetzt auch, dann drücken bei ihm 140-150Nm.
Da hilft dann eher so etwas wie eine Nuda (80 Nm schon bei 3000U/min, 190kg nass und edel).
Wenn ich endlich mal vom Sepp bescheit bekommen würde wüsste ich ob es sich lohnt seine Krümmer zu verbauen.
Diese Frage habe ich mir am letzten Sonntag auch gestellt, als sorpe von seinen Krümmern an der Tausender erzählte - wobei das für mich pers. im Moment irrelevant ist, das Geld wäre in einem Fahrtraining besser investiert.

Re: SV650S Tuning durch Hubraumplus

Verfasst: 25.10.2013 12:39
von cybermantis
Danke für dir Tipps Leute!

@loki: deine Drehmomentkurve ist tatsächlich sehr beeindruckend! Ist die Frage, ob so etwas auch bei einer Kante mögich ist.

Mein erster Schritt wird dann tatsächlich mal aufn Leistungsprüfstand gehen. Das ganze wird leider auch erst nächstes Jahr passieren können, weil meine Kante am Sonntag eingewintert wird.
Ich halt euch aufm laufenden!

Grüße aus München!