Ventilspiel einstellen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Ventilspiel einstellen

#1

Beitrag von crysiscore » 24.10.2013 18:48

Hallo :)

Ich habe heute mal mein Ventilspiel gemessen und habe festgestellt, das ein Einstellen nötig ist.

Auslas Ventile beider zylinder liegen bei fast genau 0.20 mm also sind schon fast über die verschleis Grenze.
Einlass Vorne: 0.12-0.13
Einlass Hinten 0.10-0.11

sind also alle schon grenzwertig und würde sie daher gerne einstellen.

Nun meine Frage, gibt es dabei irgendetwas was ich ganz dringend beachten muss? Habe zwar ein Werktatthandbuch, aber hier gibts ja doch ein paar, die solche Arbeiten schon öfter gemacht haben :mrgreen:

Welche Shims sollte ich eigentlich am besten wählen, so das das spiel bei allen in der Mitte liegt, oder eher doch die obere Grenze?

Gruß. Adrian.

schnellmued


Re: Ventilspiel einstellen

#2

Beitrag von schnellmued » 24.10.2013 19:14

crysiscore hat geschrieben:Hallo :)

Ich habe heute mal mein Ventilspiel gemessen und habe festgestellt, das ein Einstellen nötig ist.

Auslas Ventile beider zylinder liegen bei fast genau 0.20 mm also sind schon fast über die verschleis Grenze.
Einlass Vorne: 0.12-0.13
Einlass Hinten 0.10-0.11

...
Ventilspiel laut Anleitung: Einlass: 0,10mm-0,20mm, Auslass 0,20mm-0,30mm
Is also noch alles im grünenn Bereich!

TL-Andy


Re: Ventilspiel einstellen

#3

Beitrag von TL-Andy » 24.10.2013 19:32

schnellmued hat geschrieben:
crysiscore hat geschrieben:Hallo :)

Ich habe heute mal mein Ventilspiel gemessen und habe festgestellt, das ein Einstellen nötig ist.

Auslas Ventile beider zylinder liegen bei fast genau 0.20 mm also sind schon fast über die verschleis Grenze.
Einlass Vorne: 0.12-0.13
Einlass Hinten 0.10-0.11

...
Is also noch alles im grünenn Bereich!
Naja, grün mit leicht bis starkem Gelbstich.

@ Crisis:
Kurz und bündig- Stell sie alle auf Max und du hast eine ganze weile Ruh!
Zu beachten gibts nicht viel. Einfach an das WHB halten, evtl Magnet oder Spitzzange bereithalten um die Tassen greifen zu können. Die saugen sich manchmal recht stark fest. Shims solltest du halt mit genauem Messgerät messen können, die Zahlen sind oftmals nicht mehr zu lesen weil die Shims falschrum eingebaut waren. Es gilt bei Einbau Zahl zeigt zum Tassenboden. Tassen, Nocken und Nocklenlager beim Einbau mit Motoröl versehen.
Evtl. Ventilmessblatt zum Aufschreiben und Rechnen vorbereiten:
Nehm evtl das hier, benutze ich auch:

Es gilt, SHIMsoll= SHIMist-(VSsoll-VSist)
Ventilspiel TL1000 (1) Kopie.gif

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen

#4

Beitrag von crysiscore » 24.10.2013 20:21

Okay, danke für die Info :)

dann werd ich das so machen, wo bekomme ich die shims dann am besten her, vom händler, oder kann man die sich auf ebay oder so kostengünstig bestellen?

TL-Andy


Re: Ventilspiel einstellen

#5

Beitrag von TL-Andy » 24.10.2013 20:24

Suzuki- oder Yamahahändler.
Hoffe, du hast ne brauchbar abgestufte Fühlerblattleere, also nicht nur 5/100-Schritte.

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen

#6

Beitrag von crysiscore » 24.10.2013 20:33

Okay gut.

Die ist schon brauchbar, mit der kann man im 0.010er schritt messen, geht also schon sehr genau :)

weinbr


Re: Ventilspiel einstellen

#7

Beitrag von weinbr » 25.10.2013 4:57

habe letztes Jahr in diesem Shop gekauft, liefert schnell und die Ware war einwandfrei:

http://www.ebay.de/itm/Ventil-Shim-9-48 ... 2ec5722907

schnellmued


Re: Ventilspiel einstellen

#8

Beitrag von schnellmued » 25.10.2013 10:12

TL-Andy hat geschrieben:
schnellmued hat geschrieben:
crysiscore hat geschrieben:Hallo :)

Ich habe heute mal mein Ventilspiel gemessen und habe festgestellt, das ein Einstellen nötig ist.

Auslas Ventile beider zylinder liegen bei fast genau 0.20 mm also sind schon fast über die verschleis Grenze.
Einlass Vorne: 0.12-0.13
Einlass Hinten 0.10-0.11

...
Is also noch alles im grünenn Bereich!
Naja, grün mit leicht bis starkem Gelbstich. ...
... hast eine ganze weile Ruh! ...
Das ist deine Interpretation.
Die Suzuki-Ingenieure haben da sicherlich Erfahrung und haben sich bestimmt auch etwas dabei gedacht, die Toleranz für das Ventilspiel entsprechend anzugeben.
Das heißt, ist das Spiel des Auslass-Ventils größer-gleich 0,2 mm und kleiner-gleich 0,3 mm, dann ist das Spiel innerhalb der Toleranz und es muss nichts eingestellt werden. Wenn das Spiel aus dem Toleranzbereich hinaus wandert, bedeutet das ja nicht gleich eine Gefahr für den Motor. Wenn das so wäre, dann hätten die Suzuki-Ingenieure den Toleranzbereich anders angegeben!

Also, wenn die Messung von crysiscore so stimmt*, dann braucht nichts dringend eingestellt werden und es sollte man ihm auch nicht suggerieren. Er hat damit laut Orinal-Werkstatthandbuch "Ruhe" bis zum nächsten Service-Interval für das Ventilspiel in 24.000 km. Das wären nach seiner in der Owner-Liste eingetragenen Jahreskilometerleistung von 10.000 km noch ca. 2,4 Jahre.

* Crysiscore, hast du da Erfahrung mit dem Messen des Ventilspiels? Wenn nicht, dann würde ich da schon mal jemanden mit Erfahrung hinzuziehen. Das kann auf jeden Fall nichts schaden.

Natürlich kann man die Ventile trotzdem auf Max-Spiel einstellen. Kontrollieren sollte man das dann aber auch wieder nach 24.000 km.
Wenn crysiscore jetzt Lust, Zeit, Fähigkeit und Geld hat, um die Einstellung der Ventile vorzunehmen, dann nur zu! Das soll er selbst entscheiden.
Wenn man das noch nie gemacht hat, dann ist das etwas knifflig bei der 650er, weil da die Steuerkette runter (und natürlich hinterher wieder richtig drauf) muss, um die Nockenwellen abzunehmen. Ansonsten muss man da natürlich auch sehr sorfältig arbeiten, dokumentieren und messen, sonst ist das Spiel hinterher eventuell schlechter als vorher und man darf das dann noch mal machen.

Wenn er sich dazu entscheidet, dann hier noch ein Link zur KB:
http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=140

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen

#9

Beitrag von Schumi-76 » 25.10.2013 10:44

@ schnellmued

Hallo? Was schreibst Du denn da für nen Müll? :evil:
Sorry, aber schaust Du Dir auch mal an was Du da schreibst?
crysiscore hat am Einlass Vorne: 0.12-0.13 und am Einlass Hinten 0.10-0.11
Die Auslassventile sind bei 0,2mm.

Nochmal zum Mitschreiben:

Mindestspiel Einlass = 0,1mm
Mindestpiel Auslass = 0,2mm
Das Sind absolute Toleranzen, da steht nix von: Wenn Min-Spiel erreicht ist, geht's nochmal 24 Tkm... :x
Unter den angegebenen Werten wird's grundsätzlich kritisch, denn wie Du schon richtig erkannt hast, haben sich die Ingenieure was dabei gedacht! :!:
Wenn man bei der Überprüfung des Ventilspieles, was normalerweise auch nur alle 24 Tkm nötig ist, schon derart am Limit ist, dann besteht hier Handlungsbedarf. Klar kann man damit noch fahren, aber 24 Tkm? Darf crysiscore die Rechnung dann an dich schicken wenn ihm die Auslassventile vorher verglühen?
Gerade bei den Auslassventilen sollte man vorsichtig sein!

Sorry, nimms nicht persönlich, aber überlege vielleicht einmal mehr bevor Du jemanden von vorgesehenen Wartungsarbeiten abbringen willst. :wink:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

TL-Andy


Re: Ventilspiel einstellen

#10

Beitrag von TL-Andy » 25.10.2013 10:51

@ schnellmued


Ich habe auch nicht gemeint, das eine Gefahr für den Motor besteht, abgesehen davon, daß die Laufkultur schlechter werden kann.
Ich bin davon ausgegegangen, wenn er schon den Mist zerlegt hat, und die Auslassventile unterste Toleranz haben, kann er auch gleich die ganzen Ventile einstellen.

Des weiteren möchte ich dir noch sagen, daß ich überhaupt nichts von Totschlagargumenten halte wie, "Die Ingeneure haben sich schon was bei gedacht", die werden nur zu oft gerne genutzt, wenn man selber mit grundlegenden Erklärungen (mangels Kompetenz) nicht weiterkommt.
Als Beispiel möchte ich dir das Ventilspiel der TL1000R nenne, das identisch mit den Spielen hier ist, bei Toleranzuntergrenze (im bei dir grünen Bereich :wink: ) aber gerne mal zu EX-Ventilschaftabrissen wegen Überhitzung führt. Die Ingenieure habe sich bestimmt was bei gedacht.

Anderes Beispiel:
Die Ausrüstung der TL1000R mit ner 6-Kolbenbremsanlage im Gegensatz zur S mit ihrer 4 Kolbenanlage. Habe alle meine TLS mit jener 6-Kolbenanlage ausgerüstet, und bin zum TÜV. Der wollte es mir nicht eintragen mit genau deinem Argument. Die Ingenieure haben sich da bestimmt schon was bei gedacht! :mecker: .
Als ich ihn aufforderte, mal die technischen Daten beider Maschinen zu vergleichen, sah er plötzlich kein Problem mehr.

Und jetzt erklärste mir noch bitte, wieso es an der SV so Krankheiten hat, was z.b. die Lima angeht oder den grünen Stecker......haben sich die Ingenieure da auch was bei gedacht? :wink: ;) bier

schnellmued


Re: Ventilspiel einstellen

#11

Beitrag von schnellmued » 25.10.2013 11:26

Leute, bitte jetzt nicht persönlich werden - danke :!:
Und auch bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen - nochmals danke :!:
Von meiner Seite ist alles gesagt.
Anderweitige Meinungen respektiere ich gerne, das erwarte ich aber auch umgekehrt :!:
Schönes Wochenende :!:
;) bier

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Ventilspiel einstellen

#12

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 25.10.2013 12:57

Da ich im Winter auch mal das Spiel überprüfen möchte:
Muss man beim Ventilspieleinstellen eigentlich auch auf den Zustand der Ventile achten (spezielle Beschädigungen, gibt es sowas?) oder ist sowas unnötig?

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen

#13

Beitrag von Quickshifter » 25.10.2013 13:13

Das wird schwer werden ohne die Köpfe abzunehmen. :wink:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen

#14

Beitrag von guzzistoni » 25.10.2013 13:29

Quickshifter hat geschrieben:Das wird schwer werden ohne die Köpfe abzunehmen. :wink:
Und die Ventile auszubauen :!:

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen

#15

Beitrag von Quickshifter » 25.10.2013 13:34

Naja, man kann zumindest die Dichtheit im eingebauten Zustand prüfen, darum gehts ja vorrangig. Wie die Führungen aussehen, etc. da gebe ich dir Recht, das geht nur mit Ausbau.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Antworten