Habt ihr eine Möglichkeit wie ich dieses Spiel wieder wegbekomme ohne mir eine neue Fußraste und Schalthebel kaufen zu müssen???
Dachte evtl. an irgendwelche Hülsen. Vielleicht kennt ihr ja das Problem oder habt Ideen. Immer her damit.

Der Hebel ist idr Radial verschlissen, nicht axial, durch verringern des Axialen Spiels wird es ein bischen besser, aber gründlich ist nur eine neue Buchse...Kenny hat geschrieben:Nochmal anderen Vorschlag:
Ich hab das Teil noch nicht ausgebaut gesehen, aber wenn die Seitenflächen des Hebels an der Lagerstelle spanend bearbeitet wurden und somit planparallel zueinander (und rechtwinklig zur Achse) stehen, könnte man auch ganz einfach durch seitliche U-Scheiben den Hebel stabilisieren.
Da würde dann auch was Selbstgemachtes aus PET (Deckel vom einer Einweg-Salatschale) oder aus PP (Eimer) reichen.
Bei dem dünnen Zeugs dann die Löcher mit der Lochpfeife ausstanzen. Bohren wird nix.
Braucht dann nicht ganz so genau zu sein wie die Sache mit der Buchse.
Nein neu ist der nicht. Es handelt sich noch um den Originalen Schalthebel, aber gehört da noch eine Scheibe dazwischen???Mal eine Frage: ist der Schalthebel neu?
Oder reichen nur seitliche Scheiben z.B. aus Messing????Nochmal anderen Vorschlag:
Ich hab das Teil noch nicht ausgebaut gesehen, aber wenn die Seitenflächen des Hebels an der Lagerstelle spanend bearbeitet wurden und somit planparallel zueinander (und rechtwinklig zur Achse) stehen, könnte man auch ganz einfach durch seitliche U-Scheiben den Hebel stabilisieren.