Scottoiler Einbau
Scottoiler Einbau
Hallöchen,
hab mich grad an dem Scottoiler Einbau versucht und bin schon gescheitert!Hät da ein paar Fragen:
1. Förderschlauch...kann ich ihn auch an der Innenseite der Schwinge befestigen?...drunter eher unclever wegen meinem Montageständer (würde eingequetscht)
2. Die Halteplatte ...könnt ich sie auch an das Gewinde der Adapterplattenaufnahme rantüddeln?
3. Wo genau...wenns geht mit Foto...wird dieser Unterdruckschlauch befestigt?...muss ich dieses Adapterstück nutzen und irgendein Schlauch kappen?wenn ja welchen...oder ist bei der SV nur ne Schraube die irgendwo rausgeschraubt wird..und dann dieses Messingadapterstück reingeschraubt wird.
Vielen Dank schonmal....hoffe es kommen effektive Antworten!!!!
glg und schönes Wochenende!!!
hab mich grad an dem Scottoiler Einbau versucht und bin schon gescheitert!Hät da ein paar Fragen:
1. Förderschlauch...kann ich ihn auch an der Innenseite der Schwinge befestigen?...drunter eher unclever wegen meinem Montageständer (würde eingequetscht)
2. Die Halteplatte ...könnt ich sie auch an das Gewinde der Adapterplattenaufnahme rantüddeln?
3. Wo genau...wenns geht mit Foto...wird dieser Unterdruckschlauch befestigt?...muss ich dieses Adapterstück nutzen und irgendein Schlauch kappen?wenn ja welchen...oder ist bei der SV nur ne Schraube die irgendwo rausgeschraubt wird..und dann dieses Messingadapterstück reingeschraubt wird.
Vielen Dank schonmal....hoffe es kommen effektive Antworten!!!!
glg und schönes Wochenende!!!
Re: Scottoiler Einbau
Hi,
wenn du von rechts auf den Motor guckst, kannst du oben in der Mitte zwischen den Zylindern durchgreifen (bei der ABS-Version äußerst fummelig). Links auf der nach vorne zeigenden Seite des hinteren Zylinders(?) siehst du so etwas wie eine Kappe von einem Fahrradventil. Die ziehst du ab und steckst stattdessen den L-förmigen Stecker mit dem Plastikschlauch drauf. Diesen führst du auf der rechten Seite innerhalb der Verkleidung nach hinten unter die Soziusabdeckung. Hier kannst du den Scotty liegend einbauen. Den Gummischlauch verlegst du auf der linken Seite innerhalb der Abdeckung nach vorne, dann an der Schwinge nach unten. Hab ihn mit Kabelbindern an dem Schutzblech der Fußraste befestigt. Dann an der Unterseite der Schwinge nach hinten (davor natürlich locker genug, dass es ohne Spannen und ohne großes Schlackern ein- und ausfedern kann). Die Aufnahme für die Ständerschraube nimmst du zum Befestigen des Endes. An der Schwinge hab ich den Schlauch mit zwei langen Kabelbindern fixiert. Auf der Innenseite ist mir wegen der Kette zu heiß. Wenn ich zum Reifenwechseln bin, schraube ich einfach den Scotty hinten los, zwacke einen Kabelbinder ab und los geht's mit Montieren.
Irgendwo gab es auch Fotos, nach denen ich mich gerichtet hatte.
Auf dem drittletzten Foto meines Ownerlisteneintrags (von links vor der Wand) kannst du die beiden Kabelbinder und links unter der Achse die Schraube in der Aufnahme für den Montageständer sehen, die den Scotty-Auslass hält
wenn du von rechts auf den Motor guckst, kannst du oben in der Mitte zwischen den Zylindern durchgreifen (bei der ABS-Version äußerst fummelig). Links auf der nach vorne zeigenden Seite des hinteren Zylinders(?) siehst du so etwas wie eine Kappe von einem Fahrradventil. Die ziehst du ab und steckst stattdessen den L-förmigen Stecker mit dem Plastikschlauch drauf. Diesen führst du auf der rechten Seite innerhalb der Verkleidung nach hinten unter die Soziusabdeckung. Hier kannst du den Scotty liegend einbauen. Den Gummischlauch verlegst du auf der linken Seite innerhalb der Abdeckung nach vorne, dann an der Schwinge nach unten. Hab ihn mit Kabelbindern an dem Schutzblech der Fußraste befestigt. Dann an der Unterseite der Schwinge nach hinten (davor natürlich locker genug, dass es ohne Spannen und ohne großes Schlackern ein- und ausfedern kann). Die Aufnahme für die Ständerschraube nimmst du zum Befestigen des Endes. An der Schwinge hab ich den Schlauch mit zwei langen Kabelbindern fixiert. Auf der Innenseite ist mir wegen der Kette zu heiß. Wenn ich zum Reifenwechseln bin, schraube ich einfach den Scotty hinten los, zwacke einen Kabelbinder ab und los geht's mit Montieren.
Irgendwo gab es auch Fotos, nach denen ich mich gerichtet hatte.
Auf dem drittletzten Foto meines Ownerlisteneintrags (von links vor der Wand) kannst du die beiden Kabelbinder und links unter der Achse die Schraube in der Aufnahme für den Montageständer sehen, die den Scotty-Auslass hält
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Scottoiler Einbau
Gibt auf der louis Website eine Anleitung für die SV 650.
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: Scottoiler Einbau
Juhu!
Ist es dieser Nippel?...den hab ich jetzt einfach mal genommen. Die Anleitung bei Luis hat ich schon...das war mir zu ungenau...dewegen hab ich hier gefragt!
Kann ich den Förderschlau an der Innenseite der Schwinge entlang legen?...Nich zu nah an der Kette?
Er kommt linke Seite von oben Runter und hab ihn durch das grosse "Loch" geführt wo die Feder liegt...auch Problemlos?
Hab bisher nur alles Gelegt...noch nix geklebt oder mit Kabelbinder versehen...!
Ist es dieser Nippel?...den hab ich jetzt einfach mal genommen. Die Anleitung bei Luis hat ich schon...das war mir zu ungenau...dewegen hab ich hier gefragt!
Kann ich den Förderschlau an der Innenseite der Schwinge entlang legen?...Nich zu nah an der Kette?
Er kommt linke Seite von oben Runter und hab ihn durch das grosse "Loch" geführt wo die Feder liegt...auch Problemlos?
Hab bisher nur alles Gelegt...noch nix geklebt oder mit Kabelbinder versehen...!
- Dateianhänge
-
- DSC_0011 (640x360).jpg (129.72 KiB) 4374 mal betrachtet
Re: Scottoiler Einbau
Ja, rein optisch sieht der schon sehr gut aus
Feder wieder draufmachen nicht vergessen, damit es nicht abfällt.
Bin übermorgen mit dem Motorrad unterwegs, werde ein paar Bilder machen.

Bin übermorgen mit dem Motorrad unterwegs, werde ein paar Bilder machen.
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015
Re: Scottoiler Einbau
Hab grad bei YouTube nach "sv650 scottoiler" gesucht. Bisschen unscharf, die Bilder, aber bis auf den "Injektor" am Ritzel habe ich mein System exakt genauso verlegt.
http://www.youtube.com/watch?v=-7ZVjmAaqck

http://www.youtube.com/watch?v=-7ZVjmAaqck
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015
Re: Scottoiler Einbau
Oh ja...dann war ich da schon mal richtig. Allerdings wüsste ich nicht ob die Feder so viel hält?
1.das Winkelding ist so hartes Plastik...glaub nicht das es zusammengedrückt würd ...???
2. es war n hoher Widerstand beim draufstecken...reicht das nicht?Wird es demnächst durch den Motos warm und weich?
1.das Winkelding ist so hartes Plastik...glaub nicht das es zusammengedrückt würd ...???
2. es war n hoher Widerstand beim draufstecken...reicht das nicht?Wird es demnächst durch den Motos warm und weich?
Re: Scottoiler Einbau
Mhh, wo de Recht hast...
Werde übermorgen noch mal einen Blick werfen
Werde übermorgen noch mal einen Blick werfen
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015
Re: Scottoiler Einbau
Kalbelbinder sollte Helfen um alles an Ort und Stelle zu halten 

„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Scottoiler Einbau
Also: das Plastikeinkelding richtig draufstecken, die Metallfeder passt da nicht und war bei mir nicht nötig.
Förderschlauch habe ich mit den Plastikclip Klebepads unter der Schwinge befestigt, innen ist mir zu viel Fummelei gewesen. Die Injektionsspitze habe ich mit einem Metallding an dem Prismenadapter angeschraubt und halt auf das Kettenblatt gelegt.
Unterdruckanschluss ist der richtige.
Beim Schlauch verlegen aufpassen, dass das Moped ja auch federt, also ein wenig Luft lassen. Am Rahmen und so habe ich mit kleinen Kabelbindern befestigt, hat man nicht wirklich gesehen.
Förderschlauch habe ich mit den Plastikclip Klebepads unter der Schwinge befestigt, innen ist mir zu viel Fummelei gewesen. Die Injektionsspitze habe ich mit einem Metallding an dem Prismenadapter angeschraubt und halt auf das Kettenblatt gelegt.
Unterdruckanschluss ist der richtige.
Beim Schlauch verlegen aufpassen, dass das Moped ja auch federt, also ein wenig Luft lassen. Am Rahmen und so habe ich mit kleinen Kabelbindern befestigt, hat man nicht wirklich gesehen.
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: Scottoiler Einbau
Hallo,
ich habe bei meiner (ist zwar ne 1000er, aber das macht nix) das letzte Ende des Schlauchs durch Bremsleitung ersetzt.
Auf n paar Bildern in der Ownerliste kann man das ansatzweise sehen...
Die mitgelieferte Adapterplatte habe ich mir zurechtgebogen und an der Aufnahme für den Montageheber befestigt.
Die Bremsleitung habe ich am vorderen Ende "S" förmig gebogen, sodass sie der Schwinge folgt. die letzten 10-12 cm habe ich dann nach oben gebogen und den originalen Förderschlauch einfach draufgesteckt. Fixiert wird das Ganze einmal hinten, da hab ich die Leitung durch ein passendes Loch in der Adapterplatte gesteckt und in Richtung Kettenrad gebogen und vorne einfach an der Unterseite der Schwinge unter den "Schleifer" für die Kette geklemmt.
Der Förderschlauch kommt "frei hängend" von oben vor dem Federbein runter und geht das auf das nach oben gebogene Ende der Bremsleitung.
Das Ganze Konstrukt hat so schon 18.000 km an meiner VStrom funktioniert und nach kleinen "Richtungsänderungen" der Bremsleitung mittlerweile seit 30.000 km an der SV.
Beim Kettensatz tauschen (der erste nach 9 Jahren und 26.000 km) war das überhaupt kein Problem. Hab dem Schrauber in der Werkstatt kurz gesagt und gezeigt, wie das Ganze befestigt ist. Er konnte den unteren Teil nach Lösen der beiden Schrauben (Adapterplatte hinten und "Schleifer" vorn) einfach im Ganzen abstecken und nachher wieder zusammen, da sich durch die Biegungen in der Bremsleitung nur eine mögliche Einbauposition ergibt....
Die Injektor-Nadel hab ich übrigens ein Stück gekürzt und mit dem original mitgelieferten Kleber hinten eingeklebt...
ich habe bei meiner (ist zwar ne 1000er, aber das macht nix) das letzte Ende des Schlauchs durch Bremsleitung ersetzt.
Auf n paar Bildern in der Ownerliste kann man das ansatzweise sehen...
Die mitgelieferte Adapterplatte habe ich mir zurechtgebogen und an der Aufnahme für den Montageheber befestigt.
Die Bremsleitung habe ich am vorderen Ende "S" förmig gebogen, sodass sie der Schwinge folgt. die letzten 10-12 cm habe ich dann nach oben gebogen und den originalen Förderschlauch einfach draufgesteckt. Fixiert wird das Ganze einmal hinten, da hab ich die Leitung durch ein passendes Loch in der Adapterplatte gesteckt und in Richtung Kettenrad gebogen und vorne einfach an der Unterseite der Schwinge unter den "Schleifer" für die Kette geklemmt.
Der Förderschlauch kommt "frei hängend" von oben vor dem Federbein runter und geht das auf das nach oben gebogene Ende der Bremsleitung.
Das Ganze Konstrukt hat so schon 18.000 km an meiner VStrom funktioniert und nach kleinen "Richtungsänderungen" der Bremsleitung mittlerweile seit 30.000 km an der SV.
Beim Kettensatz tauschen (der erste nach 9 Jahren und 26.000 km) war das überhaupt kein Problem. Hab dem Schrauber in der Werkstatt kurz gesagt und gezeigt, wie das Ganze befestigt ist. Er konnte den unteren Teil nach Lösen der beiden Schrauben (Adapterplatte hinten und "Schleifer" vorn) einfach im Ganzen abstecken und nachher wieder zusammen, da sich durch die Biegungen in der Bremsleitung nur eine mögliche Einbauposition ergibt....
Die Injektor-Nadel hab ich übrigens ein Stück gekürzt und mit dem original mitgelieferten Kleber hinten eingeklebt...
Re: Scottoiler Einbau
Hier noch mal ein Foto vom Pinöckel mit angeschlossenem Scotty-Unterdruckschlauch:
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015
Re: Scottoiler Einbau
Hier die Bilder, wie ich die Leitung an der Schwinge bis zum Ritzel verlegt habe. Habe einfach die Aufnahme des Montageständers verwendet, das mitgelieferte Blech zurechtgebogen und mit mehreren Unterlegscheiben dessen Riesenloch mit der Schraubengröße "kompatibel" gemacht. Will die Kabelbinder seit Jahren gegen die mitgelieferten Klebe-Clips tauschen, aber nichts hält so lang wie ein Provisorium. *überleg* Stimmt, der Scotty ist seit knapp 30.000 Kilometern dran!
Seit dem letzten Putzen der Maschine sind 2 Wochen und 1000km vergangen. Verstehe gar nicht, warum böse Zungen den Kettenöler in Straßenöler umbenennen wollen
Seit dem letzten Putzen der Maschine sind 2 Wochen und 1000km vergangen. Verstehe gar nicht, warum böse Zungen den Kettenöler in Straßenöler umbenennen wollen

R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015