Ölablassschraube
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Ölablassschraube
Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage denn hier im Forum habe ich nun mehrere verschiedene Antworten gefunden.
Welche Aussage ist nun die richtige?
An meiner SV ist der jährliche Ölwechel fällig.
Aber was hat die SV 650S K3 nun für eine Ablasschraube, mit Magnet, ohne Magnet, und welches Gewinde hat sie nun?
Mal lese ich was von M12x1,25 und welche Lange auch immer, und mal lese ich wieder was von einer Schraube M16x12x1,5 dementsprechend muß ich ja auch einen Passenden Kupferdichtring kaufen.
Und wenn an der Originalen kein Magnet ist wollte ich mir gleich eine mit einem kräftigen Magneten zulegen.
Bitte gebt mir nicht den Tip lasse das Öl ab und schaue was da für eine Schraube drin ist, den der nächste brauchbaren Suzi-Dealer ist 20km entfernt und der Nächste der Großen 3 ist 60 bzw. 70km entfernt.
ich habe mal eine Frage denn hier im Forum habe ich nun mehrere verschiedene Antworten gefunden.
Welche Aussage ist nun die richtige?
An meiner SV ist der jährliche Ölwechel fällig.
Aber was hat die SV 650S K3 nun für eine Ablasschraube, mit Magnet, ohne Magnet, und welches Gewinde hat sie nun?
Mal lese ich was von M12x1,25 und welche Lange auch immer, und mal lese ich wieder was von einer Schraube M16x12x1,5 dementsprechend muß ich ja auch einen Passenden Kupferdichtring kaufen.
Und wenn an der Originalen kein Magnet ist wollte ich mir gleich eine mit einem kräftigen Magneten zulegen.
Bitte gebt mir nicht den Tip lasse das Öl ab und schaue was da für eine Schraube drin ist, den der nächste brauchbaren Suzi-Dealer ist 20km entfernt und der Nächste der Großen 3 ist 60 bzw. 70km entfernt.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölablassschraube
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Ölablassschraube
Danke da habe ich ja auch die eine Info gefunden aber wenn du mal im der KB unter Algemein Ölwechsel hier schaust da steht wieder was von dieser M16 Schraube daher meine Frage.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
Re: Ölablassschraube
Moin,
Schraube rausdrehen, gucken was für eine Mutter passt und eine Metallschraube dran halten.
Alles andere ist orakeln wenn du Zweifel hast.
Schraube rausdrehen, gucken was für eine Mutter passt und eine Metallschraube dran halten.
Alles andere ist orakeln wenn du Zweifel hast.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Ölablassschraube
Was der User dort im Kommentar von M16 geschrieben hat ist Schmarrn. Weiß der Himmel welche Schraube er dort rausgedreht hat.
Die originale Ölablassschraube ist eine M12x1,25 mit Magnet.
Die originale Ölablassschraube ist eine M12x1,25 mit Magnet.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Ölablassschraube
Der SV 650 Motor hat an der Unterseite 2 Schrauben. Die Mit dem Sechskantkopf ist M12x1,25, hat einen Magneten (bei der Kante) und ist die Ablasschraube...SV650Chris hat geschrieben:Danke da habe ich ja auch die eine Info gefunden aber wenn du mal im der KB unter Algemein Ölwechsel hier schaust da steht wieder was von dieser M16 Schraube daher meine Frage.
Daneben ist noch eine Schraube M16x1,5 mit Inbuskopf, die wird von einigen Usern fälschlicherweise zum Öl Ablassen benutzt, ist aber nicht die Öl-Ablasschraube.
Re: Ölablassschraube
Dann mach ich das die ganze Zeit an der falschen Schraube 

- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Ölablassschraube
Danke jetzt für die ganzen Antworten und das Bild.
Dann brauche ich ja nur noch ÖL, Ölfilter und Kupferring kaufen und nach ner halben Stunde ist die kleine wieder Startbereit wenn dann auch noch die Frischen Reifen drauf sind.
Vor allem wenn die SV schon einen Magnetschraube (hatte ich die ganzen Jahre nicht darauf geachtet) hat, kann ich mir die 10 Euronen auch spahren, bei meinen Autos durfe ich die nachrüsten.
Dann brauche ich ja nur noch ÖL, Ölfilter und Kupferring kaufen und nach ner halben Stunde ist die kleine wieder Startbereit wenn dann auch noch die Frischen Reifen drauf sind.
Vor allem wenn die SV schon einen Magnetschraube (hatte ich die ganzen Jahre nicht darauf geachtet) hat, kann ich mir die 10 Euronen auch spahren, bei meinen Autos durfe ich die nachrüsten.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
Re: Ölablassschraube
Ist aber eigentlich logisch das es die tiefste Stelle am Motor sein muss... Oder?Quinity hat geschrieben:Dann mach ich das die ganze Zeit an der falschen Schraube

Bei der Inbus bleiben ca. 0,3l (geschätzt) im Motor zurück...
so sieht die richtige Ablass-Schraube übrigens von innen aus, damit auch der letzte Rest raus geht:
http://www.svrider.de/Forum/download/fi ... &mode=view
Durch die querbohrung
Re: Ölablassschraube
@Dieter: Hast du auch ein Bild von der Inbus-Schraube von innen? Würde gern in das Gewinde einen Temperatur-Fühler einsetzen und frag mich wieviel Platz da wohl zu drehenden Teilen ist...
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Ölablassschraube
@Motusmotus hat geschrieben:@Dieter: Hast du auch ein Bild von der Inbus-Schraube von innen? Würde gern in das Gewinde einen Temperatur-Fühler einsetzen und frag mich wieviel Platz da wohl zu drehenden Teilen ist...
Du hast doch ne Kilo? Unter der Inbusschraube sind keine drehenden Teile, da ist das Vorsieb der Ölpumpe (Ölsumpfsieb) drunter. Ist das überhaupt ne Inbusschraube an der Stelle? Ich erinnere mich nicht mehr genau....


Hier eine TL Mot-Schale von mir mit dem gleichen Bereich....
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/1 ... e/37360102
Re: Ölablassschraube
Ja, Bild hab ich nicht, könnte ich aber machen. Da ist wirklich bei der 650er auch Ölsieb drüber, meine da wären ca. 20mm Luft drüber.motus hat geschrieben:@Dieter: Hast du auch ein Bild von der Inbus-Schraube von innen? Würde gern in das Gewinde einen Temperatur-Fühler einsetzen und frag mich wieviel Platz da wohl zu drehenden Teilen ist...
Werd ich aber mal genau messen für dich.
Gruß Dieter
Re: Ölablassschraube
hab gerade in IMSword's Thread diesen Beitrag gesehen: http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 0#p9928459
Im ersten Bild, das müsste ja die Stelle sein, oder? Wenn ja, wie lang dürfte denn ein Temp. Sensor inkl. Gewinde sein, damit er nirgends anstößt? Bzw. macht es an dieser Stelle überhaupt Sinn einen Sensor zu platzieren? Die Diskussionen von Guzzistoni und Ati bzgl. Temp.sensor kenne ich und auch die generellen Nachteile einen Sensors im Gewinde der Ölablassschraube. Ich möchte nur nicht extra den Motor öffnen um einen Sensor zu platzieren. Die Frage ist eher, ob die Position unter dem Ölsieb noch mehr Nachteile hätte oder nicht?
Im ersten Bild, das müsste ja die Stelle sein, oder? Wenn ja, wie lang dürfte denn ein Temp. Sensor inkl. Gewinde sein, damit er nirgends anstößt? Bzw. macht es an dieser Stelle überhaupt Sinn einen Sensor zu platzieren? Die Diskussionen von Guzzistoni und Ati bzgl. Temp.sensor kenne ich und auch die generellen Nachteile einen Sensors im Gewinde der Ölablassschraube. Ich möchte nur nicht extra den Motor öffnen um einen Sensor zu platzieren. Die Frage ist eher, ob die Position unter dem Ölsieb noch mehr Nachteile hätte oder nicht?
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Ölablassschraube
Hab doch gesagt ich messe das, wenn ich dran denke gleich schon...motus hat geschrieben:ersten Bild, das müsste ja die Stelle sein, oder? Wenn ja, wie lang dürfte denn ein Temp. Sensor inkl. Gewinde sein, damit er nirgends anstößt??
Das Sieb ist aus Kunststoff und gibt im Zweifelsfall nach

Gruß Dieter
Re: Ölablassschraube
Ich erinnere mich an einen Beitrag, indem ein Mitglied über ein ausgerissenes Gewinde
der Oelablass-Schraube berichtete.
In dem Bild von Dieter kann man die zusätzliche Bohrung quer zum Gewinde sehen.
der Oelablass-Schraube berichtete.
In dem Bild von Dieter kann man die zusätzliche Bohrung quer zum Gewinde sehen.
Dieter hat geschrieben:Ist aber eigentlich logisch das es die tiefste Stelle am Motor sein muss... Oder?Quinity hat geschrieben:Dann mach ich das die ganze Zeit an der falschen Schraube
Bei der Inbus bleiben ca. 0,3l (geschätzt) im Motor zurück...
so sieht die richtige Ablass-Schraube übrigens von innen aus, damit auch der letzte Rest raus geht:
http://www.svrider.de/Forum/download/fi ... &mode=view
Durch die querbohrung
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.