Meine neue Sv650S und ein paar Fragen
Verfasst: 17.02.2014 22:39
Hallo zusammen,
seit gut zwei Wochen bin ich (ziemlich) stolzer Besitzer einer wunderschönen (aber leider 25kW-gedrosselten
) Suzuki SV 650 S Bj. 1999 und mit 30 tkm runter. (Das 'neu' im Titel ist also eher etwas gestrunzt
)
Von vorn herrein muss ich sagen, dass ich letzten Sommer den Führerschein gemacht hab und sonst peinlich wenig Ahnung von motorisierten Zweirädern hab. Also hab ich mich beim Kauf mehr auf meine Menschenkenntnis verlassen als auf meinen Sachverstand.
Problem Nummer eins hab ich schon selbst gelöst: Ungechoked lief die Maschine vor allem im niedrigen Drehzahlbereich (und noch mehr bei feuchter Witterung) extrem instabil und neigte dazu, einfach auszugehen. Heute morgen habe ich neue Zündkerzen reingesetzt, seitdem ist das Problem passé
Heute hat es aber aus irgendwelchen, mir nicht näher erfindlichen Gründen (ziemlich zeitgleich mit dem Zündkerzeneingriff
) den Lichtschalter gekillt. Der Lichtschalter hat ja drei Positionen: Aus, Parklicht, Abblendlicht. Und genau die letzte Einstellung rastet partout nicht mehr ein. Es fühlt sich an, als wäre nach dem Parklicht einfach Ende. Mit etwas Kraft lässt sich der Schalter noch ein kleines Stück Richtung Abblendlicht drücken, dann geht die Lampe vorn auch an, aber einrasten tut da nix mehr. Was mach' ich da? Neuen Schalter auf eBay schießen und selber verbauen? Oder sollte das gar ein bekanntes Problem sein, dass sich mit ein-zwei Handgriffen beheben lässt?
Nächster Punkt: Aufblendlicht. Ich drücke den Schalter und die zweite Lampe vorn geht an* – soweit alles wie es sein soll. Aber der Ausleuchtungswinkel ist reichlich komisch. Über die Horizontlinie geht wenig (wobei genau das ja eigentlich das Aufblendlicht tuen sollte...) und dann auch im wesentlichen nur nach rechts. Wenn ich also im dunkeln mit etwas Schräglage eine linkskurve fahre, ist das mehr ein Blindflug
– fühlt sich äußerst blöd an und deswegen fahre ich nachts auch nur noch extremen Schleichgang. Meine Frage dazu: Muss das so?
*jedenfalls tat sie's noch bevor's mir den Lichtschalter zerhauen hat. Aber darum soll's an dieser Stelle nicht gehen.
Punkt vier: Getriebe. In den Leerlauf rein und aus dem Leerlauf raus ist die Maschine leider etwas zickig. Bis ich den Leerlauf gefunden habe, brauche ich – vor allem im kalten Zustand – meist ein-zwei Versuche. Und auch dann komme ich meist nur von oben rein.
Wenn dann die Ampel grün wird und ich vom Leerlauf in den ersten Gang will, bekomme ich in einem von drei Fällen auch Zicken zu spüren. Ich trete den Schalthebel nach unten, die Leerlaufleuchte geht aus, ich nehme den Druck vom Schalthebel wieder weg und die Leerlaufleuchte geht wieder an.
Bisher konnte ich mir immer damit helfen, die Maschine ein paar Zentimeter rollen zu lassen. Dann ging's direkt. Nun wüsste ich gerne von euch ob das Normal ist, ob sich da ein Schaden ankündigt und ob ich was gegen tuen kann.
Punkt fünf: Aufrüsten.
(a) Einen digitalen Tacho mit Uhrzeit und Temperaturanzeige fände ich extrem toll. Kann man sowas einfach nachrüsten?
(b) Sturzpads o.ä. habe ich von einem bekannten allerwärmstens empfohlen bekommen. Was haltet ihr davon?
(c) ABS und Kopplung von Vorderrad- und Hinterradbremse: kenne ich beides vom Fahrschul-Zweirad und fand ich extrem angenehm. Ich glaub ja nicht so wirklich dran, aber lässt sich sowas vielleicht tatsächlich doch nachrüsten?
(d) Schöne Scheinwerfer. Vorn sitzen zwar einigermaßen-klar-Glas-Scheinwerfer drin, aber die sind so hässlich geriffelt (sieht eben nach 90er Jahren aus
). Gibts da so komplett klare Scheinwerfer, die man empfehlen kann?
Grüße,
Keex
seit gut zwei Wochen bin ich (ziemlich) stolzer Besitzer einer wunderschönen (aber leider 25kW-gedrosselten


Von vorn herrein muss ich sagen, dass ich letzten Sommer den Führerschein gemacht hab und sonst peinlich wenig Ahnung von motorisierten Zweirädern hab. Also hab ich mich beim Kauf mehr auf meine Menschenkenntnis verlassen als auf meinen Sachverstand.
Problem Nummer eins hab ich schon selbst gelöst: Ungechoked lief die Maschine vor allem im niedrigen Drehzahlbereich (und noch mehr bei feuchter Witterung) extrem instabil und neigte dazu, einfach auszugehen. Heute morgen habe ich neue Zündkerzen reingesetzt, seitdem ist das Problem passé

Heute hat es aber aus irgendwelchen, mir nicht näher erfindlichen Gründen (ziemlich zeitgleich mit dem Zündkerzeneingriff

Nächster Punkt: Aufblendlicht. Ich drücke den Schalter und die zweite Lampe vorn geht an* – soweit alles wie es sein soll. Aber der Ausleuchtungswinkel ist reichlich komisch. Über die Horizontlinie geht wenig (wobei genau das ja eigentlich das Aufblendlicht tuen sollte...) und dann auch im wesentlichen nur nach rechts. Wenn ich also im dunkeln mit etwas Schräglage eine linkskurve fahre, ist das mehr ein Blindflug

*jedenfalls tat sie's noch bevor's mir den Lichtschalter zerhauen hat. Aber darum soll's an dieser Stelle nicht gehen.
Punkt vier: Getriebe. In den Leerlauf rein und aus dem Leerlauf raus ist die Maschine leider etwas zickig. Bis ich den Leerlauf gefunden habe, brauche ich – vor allem im kalten Zustand – meist ein-zwei Versuche. Und auch dann komme ich meist nur von oben rein.
Wenn dann die Ampel grün wird und ich vom Leerlauf in den ersten Gang will, bekomme ich in einem von drei Fällen auch Zicken zu spüren. Ich trete den Schalthebel nach unten, die Leerlaufleuchte geht aus, ich nehme den Druck vom Schalthebel wieder weg und die Leerlaufleuchte geht wieder an.
Bisher konnte ich mir immer damit helfen, die Maschine ein paar Zentimeter rollen zu lassen. Dann ging's direkt. Nun wüsste ich gerne von euch ob das Normal ist, ob sich da ein Schaden ankündigt und ob ich was gegen tuen kann.
Punkt fünf: Aufrüsten.
(a) Einen digitalen Tacho mit Uhrzeit und Temperaturanzeige fände ich extrem toll. Kann man sowas einfach nachrüsten?
(b) Sturzpads o.ä. habe ich von einem bekannten allerwärmstens empfohlen bekommen. Was haltet ihr davon?
(c) ABS und Kopplung von Vorderrad- und Hinterradbremse: kenne ich beides vom Fahrschul-Zweirad und fand ich extrem angenehm. Ich glaub ja nicht so wirklich dran, aber lässt sich sowas vielleicht tatsächlich doch nachrüsten?
(d) Schöne Scheinwerfer. Vorn sitzen zwar einigermaßen-klar-Glas-Scheinwerfer drin, aber die sind so hässlich geriffelt (sieht eben nach 90er Jahren aus

Grüße,
Keex