Susi springt nicht an
Verfasst: 21.02.2014 18:39
Hallo zusammen,
ich habe eine Knubbel, Bj. 2001, und eine Alarmanlage wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet. Ich habe sie kurz vor dem "Winter" gekauft und konnte sie auch starten, lediglich die Batterie hat ein wenig gezickt. Zu diesem Zeitpunkt war die Alarmanlage aber nicht angeschlossen.
Nun habe ich die originalen Blinker gegen LED´s ausgetauscht und musste die Alarmanlage mit anschließen damit die Blinker richtig funktionieren (sonst Warnblinkeffekt). Doch nun springt die gute nicht mehr an. Es liegt also wahrscheinlich an der Alarmanlage. Wenn ich nur die schwarze Öse der Alarmanlage an den Minuspol anschließe, funtioniert es mit den Blinkern, doch beim betätigen des Anlassers tut sich nichts.Wenn die rote Öse der Alarmanlage zusätzlich am Pluspol angeschlossen wird und der Anlasser durchgehend gehalten wird, versucht die Maschine ca. alle 12 Sekunden anzuspringen, jedoch nur so kurz, dass es nicht ausreicht um zu laufen. Somit kriegt sie wohl nur alle 12 Sekunden ein wenig Strom, aber eben zu wenig um zu laufen. Habe bereits 2 Batterien ausprobiert, daran liegts wohl auch nicht.
Das Problem ist, dass ich ein 5-Tageskennzeichen habe und es am Montag abläuft. In dieser Zeit wollte ich es eigentlich zum Tüv zur Leistungsabnahme bringen damit ich es bald anmelden kann.
Also falls jemand Erfahrungen/Vorschläge hat, immer her damit.
Gruß, tw93
ich habe eine Knubbel, Bj. 2001, und eine Alarmanlage wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet. Ich habe sie kurz vor dem "Winter" gekauft und konnte sie auch starten, lediglich die Batterie hat ein wenig gezickt. Zu diesem Zeitpunkt war die Alarmanlage aber nicht angeschlossen.
Nun habe ich die originalen Blinker gegen LED´s ausgetauscht und musste die Alarmanlage mit anschließen damit die Blinker richtig funktionieren (sonst Warnblinkeffekt). Doch nun springt die gute nicht mehr an. Es liegt also wahrscheinlich an der Alarmanlage. Wenn ich nur die schwarze Öse der Alarmanlage an den Minuspol anschließe, funtioniert es mit den Blinkern, doch beim betätigen des Anlassers tut sich nichts.Wenn die rote Öse der Alarmanlage zusätzlich am Pluspol angeschlossen wird und der Anlasser durchgehend gehalten wird, versucht die Maschine ca. alle 12 Sekunden anzuspringen, jedoch nur so kurz, dass es nicht ausreicht um zu laufen. Somit kriegt sie wohl nur alle 12 Sekunden ein wenig Strom, aber eben zu wenig um zu laufen. Habe bereits 2 Batterien ausprobiert, daran liegts wohl auch nicht.
Das Problem ist, dass ich ein 5-Tageskennzeichen habe und es am Montag abläuft. In dieser Zeit wollte ich es eigentlich zum Tüv zur Leistungsabnahme bringen damit ich es bald anmelden kann.
Also falls jemand Erfahrungen/Vorschläge hat, immer her damit.
Gruß, tw93