Miniblinker - Batterie bricht zusammen!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
D4xx


Miniblinker - Batterie bricht zusammen!

#1

Beitrag von D4xx » 04.03.2014 18:44

Hallo,

Habe folgendes Problem:

Habe im Winter meine SV 650 S K3 umgebaut, und habe neuen KZH und Miniblinker vorne und hinten verbaut!
Für die Miniblinker hab ich das 7 Polige Blinkerrelais und die Adapterkabel besorgt.

Nun als ich am 1. März eine Runde fahren wollte, gingen die Blinker nicht mehr und im Cockpit waren die beiden Blinkerkontrollleuchten nur Schwach zusehen!
Nachdem wollte ich das Motorrad starten, aber die Batterie war leer! (Muss auch gestehen im Winter war die Batterie NICHT abgeklemmt :cry: )

Batterie aufgeladen, die Blinker leuchteten kurz auf aber nach 5 sec. ging wieder nichts mehr, sowohl die Blinker als auch das Motorrad starten.

Nun meine Frage:

Saugen die Miniblinker (LED) so viel Strom? oder hab irgendwo einen "Kurzschluss" oder ist es die Batterie wo den Geist aufgegeben hat?


danke schonmal für eure Hilfe!

gruß D4xx

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Miniblinker - Batterie bricht zusammen!

#2

Beitrag von vsrider » 04.03.2014 18:50

Die Led-Miniblinker haben nur ne Leistung von 1-3 Watt...deine Batterie wird mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt sein. Ein Indiz hierfür ist das Einbrechen der Spannung (glaub unter 5V) beim Startvorgang.
Wikipedia:

Wird ein Fahrzeug längere Zeit nicht benutzt, ist ein Standschaden durch eine selbstentladene Batterie möglich. Dabei wird an beiden Platten Bleisulfat gebildet. Zunächst erscheint es, wie die Ausgangsstoffe, in pulverförmigem Zustand, es sind jedoch winzige Kristalle. Diese haben eine große Oberfläche, die beim Laden eine schnelle Reaktion ermöglicht. Sie haben aber die unangenehme Eigenschaft, dass sie zusammenwachsen. Wenn die Batterie längere Zeit mit geringer Spannung ruht, bilden sich große und harte Kristalle. Diese haben einerseits eine vergleichsweise geringe Oberfläche, was gleichbedeutend mit geringerer Kapazität ist, und sind andererseits fast nicht mehr durch Ladung zu zerstören. Das bedeutet einen größeren Verlust an Kapazität. Man spricht in diesem Fall von „grobkristalliner Sulfatierung“. Sie führt schließlich zum Totalausfall der Batterie
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Miniblinker - Batterie bricht zusammen!

#3

Beitrag von SVblue » 04.03.2014 19:00

Ist's noch die erste Batterie, sprich 10-11Jahre alt?
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

D4xx


Re: Miniblinker - Batterie bricht zusammen!

#4

Beitrag von D4xx » 04.03.2014 21:19

Danke für die Antworten!

Weiß leider nicht ob es die erste Batterie ist, hab die Maschine erst im Oktober gekauft, der Vorbesitzer wusste auch nicht ob´s noch die erste ist!

Also doch mit großer warscheinlichkeit die Batterie?


gruß D4xx

Antworten