Seite 1 von 1

7 Poliges Blinkerelais wieder kaputt!

Verfasst: 09.03.2014 17:51
von D4xx
hallo,

habe folgendes Problem:

Habe eine Suzuki SV 650 S K3 und LED -Blinker verbaut mit dem 7 Poligen Relais.

Am Anfang gingen die Blinker noch aber nach einer kurzen Testfahrt fielen diese aus!
Das Blinkerrelais ausgebaut und man roch schon das es hinüber war!
Also wieder ein neues gekauft und eingebaut! Sie gingen ca. 30 KM bis das zweite Blinkerrailais auch durchgebrannt war...

Nun weiß ich nicht mehr an woran´s liegt! Bitte um Hilfe!


grüße

Re: 7 Poliges Blinkerelais wieder kaputt!

Verfasst: 09.03.2014 18:00
von Dragol
Hallo D4xx,

welche LED-Blinker genau sind verbaut?
Wieviel Leistung nimmt jeder LED-Blinker einzeln auf?

Haben die vielleicht schon einen Lastwiderstand oder ein "Steuerkästchen" verbaut?

Bekommt evtl. eine der Leitungen direkten Kontakt nach Masse, so dass das Relais durch einen Kurzschluss überlastet wird?


Gruß: Dragol

Re: 7 Poliges Blinkerelais wieder kaputt!

Verfasst: 09.03.2014 20:24
von motus
Steht auf dem Relais, wieviel Ausgangsleistung es hat? Wenn es nur für Standard-LEDs ausgelegt ist und du Power-LEDs verbaut hast, könnte das zum Problem werden. Allerdings denke ich, dass auch die lastunabhängigen Relais PowerLEDs aushalten sollten. Ich hab letztens auch erst eins von eBay verbaut und hab hinten Power-LEDs mit je 13W glaube ich und vorne noch normale 21W Leuchtmittel drin. Hat problemlos 180km gehalten.

Re: 7 Poliges Blinkerelais wieder kaputt!

Verfasst: 10.03.2014 8:29
von D4xx
Danke erstmal für die schnellen Antworten!

Habe diese Blinker jeweils vorne und hinten verbaut:

http://www.louis.de/_30f6f94cdac1e7cd5a ... r=10033700

D.h die Leistung beträgt pro Blinker 2W.



grüße


D4xx

Re: 7 Poliges Blinkerelais wieder kaputt!

Verfasst: 10.03.2014 11:36
von sorpe
Dragol hat geschrieben: Bekommt evtl. eine der Leitungen direkten Kontakt nach Masse, so dass das Relais durch einen Kurzschluss überlastet wird?
Irgendwo da wird wohl das Problem liegen.

Lastunabhängige Relais sind in der Regel für Schaltleistungen bis zu 100 Watt ausgelegt und somit selbst für vier normale 21 Watt Leuchtmittel ausreichend dimensioniert!

Re: 7 Poliges Blinkerelais wieder kaputt!

Verfasst: 10.03.2014 13:31
von armin
@motus:
Du hast LED-Blinker mit 13 (dreizehn) Watt?! Bist Du sicher? Ich kenne 10-Watt-LEDs, aber das sind sind gewaltige Trümmer, die noch viel größere Kühlkörper brauchen, um nicht zu schmelzen...

Re: 7 Poliges Blinkerelais wieder kaputt!

Verfasst: 10.03.2014 15:17
von D4xx
könnte es eventuell daran liegen, das der Spannungswandler kaputt ist?


grüße

D4xx

Re: 7 Poliges Blinkerelais wieder kaputt!

Verfasst: 10.03.2014 15:41
von motus
armin hat geschrieben:@motus:
Du hast LED-Blinker mit 13 (dreizehn) Watt?! Bist Du sicher? Ich kenne 10-Watt-LEDs, aber das sind sind gewaltige Trümmer, die noch viel größere Kühlkörper brauchen, um nicht zu schmelzen...
Jep, siehe http://www.rizoma.com/universal/indicat ... s/fr025/en (auf Technical Info klicken, dann siehst du die Leistungangaben: 12V-13W)

Re: 7 Poliges Blinkerelais wieder kaputt!

Verfasst: 10.03.2014 16:25
von Ati
motus hat geschrieben:
armin hat geschrieben:@motus:
Du hast LED-Blinker mit 13 (dreizehn) Watt?! Bist Du sicher? Ich kenne 10-Watt-LEDs, aber das sind sind gewaltige Trümmer, die noch viel größere Kühlkörper brauchen, um nicht zu schmelzen...
Jep, siehe http://www.rizoma.com/universal/indicat ... s/fr025/en (auf Technical Info klicken, dann siehst du die Leistungangaben: 12V-13W)
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Da ist eine 1 Watt LED drin. Auf die 13 Watt kommst Du nur, wen Du die mitgelieferten Leistungswiderstände mit einbaust. :wink:

Aber auch eine 1 Watt LED ist schon sehr hell. Aber wie der Spruch schon sagt, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Hubraum., gilt auch für Blinker-LEDs. Daher haben die Kellermänner zwei davon drin. :wink:

Re: 7 Poliges Blinkerelais wieder kaputt!

Verfasst: 10.03.2014 18:06
von D4xx
Hab nochmal alles durchgeschaut, aber aufgefallen ist mir nichts das ich irgendwo einen Kurzschluss habe! Kann ich wenn ja das irgendwie rausmessen?



Mfg D4xx

Re: 7 Poliges Blinkerelais wieder kaputt!

Verfasst: 10.03.2014 18:49
von Ati
kann man. Ist nur ein Messgerät von Nöten. Zuerst Strommessbereich 10 Ampere benutzen und nach abziehen des Blinkrelais direkt mit dem beiden Messleitungen einmal von Plus 12 Volt zum Ausgang des Blinkrelais messen. Das Messgerät stellt in diesem Fall eine Brücke her und die Blinker leuchten andauernd.
Je nachdem, wie viel Watt die Blinker haben muss ein entsprechender Strom fließen. Beispiel: 1x Blinker 12 Volt /1 Watt = 0,08 Ampere, oder 1x Blinker 12 Volt / 2 Watt = 0,16 Ampere.
Lastwiderstand für 12 Volt /12 Watt = 1 Ampere.
Je nachdem, wie viele Blinker/Widerstände je Seite verbaut sind, addieren sich die Ströme. Beispiel 2x Blinker 2 Watt (vorn und hinten) plus Lastwiderstand 12 Watt = 1,32 Ampere. Mehr nicht.

Fließt da deutlich mehr, ist irgendwo was verkehrt. Außerdem müssen beide Seiten gleich sein. Kann man ja mittels Blinkerschalters einfach prüfen. Sind die Ströme im normalen Bereich, dann hast Du ein bescheidenes Blinkrelais. :wink:

Tipp am Rande: Man braucht bei so einem Relais keinen dicken LAST- Widerstand. Ein kleiner 1/4 Watt Miniwiderstand von 1 Kiloohm je Seite genügt. Dieser dient lediglich der Betriebsstromversorgung des Blinkgebers. :wink: