Seite 1 von 1
Getriebeübersetzung 650er
Verfasst: 14.03.2014 20:58
von hannes-neo
Moin, habs gerade nicht gefunden. Aber welche Getriebeübersetzung hat die SV650? Ich suche das maximale am Ritzel anliegende Drehmoment.
Gruß, Hannes
Re: Getriebeübersetzung 650er
Verfasst: 14.03.2014 21:24
von Kolbenrückholfeder
SV 650
Primär:
i = 2,088 (Z 71/34)
Getriebe:
1. Gang: 2,461 (Z 32/13)
2. Gang: 1,777 (Z 32/18)
3. Gang: 1,380 (Z 29/21)
4. Gang: 1,125 (Z 27/24)
5. Gang: 0,961 (Z 25/26)
6. Gang: 0,851 (Z 23/27)
Sekundär:
i = 3,000 (Z 45/15) - N-Version
i = 2,933 (Z 44/15) - S-Version
Re: Getriebeübersetzung 650er
Verfasst: 14.03.2014 21:27
von hannes-neo
Danke.
Das heißt also das die Übersetzung von der Kurbelwelle zum Ritzel im ersten Gang 4,54 zu 1 beträgt. Also 4,54 Umdrehungen der KW bei einer Umdrehung der Getriebeausgangswelle.
Wenn also das maximale Drehmoment am Ritzel im ersten Gang zu erwarten ist, und wir den Motor mit grob 60Nm maximalem Drehmoment veranschlagen heißt das, dass wir maximal 273Nm an der Getriebeausgangswelle haben.
Ist das soweit richtig?
Re: Getriebeübersetzung 650er
Verfasst: 15.03.2014 8:46
von Dieter
hannes-neo hat geschrieben:Danke.
Das heißt also das die Übersetzung von der Kurbelwelle zum Ritzel im ersten Gang 4,54 zu 1 beträgt. Also 4,54 Umdrehungen der KW bei einer Umdrehung der Getriebeausgangswelle.
Hallo Hannes, das ist falsch, Übersetzungen werden nicht addiert sondern mulipliziert.
Du must die 2.088 mit der 2.46 multiplizieren dann hast due die gesamtübersetzung des ersten Ganges von KW zu Ritzel, also 5,14:1
Re: Getriebeübersetzung 650er
Verfasst: 15.03.2014 9:50
von wursthunter
Hinzu kommen Verluste beim Zahneingriff, Lager, etc. Weshalb das Moment am Ritzel geringer sein wird, als du dir es ausrechnest!
Re: Getriebeübersetzung 650er
Verfasst: 15.03.2014 11:11
von hannes-neo
Danke. Aber der ganze Spaß treibt mir trotzdem Tränen in die Augen. Ich sag nur 6xM8 (12.9)... Und das bei dem geringen Platz.
Vielleicht ahnt der eine oder andere, was ich vor habe.
Re: Getriebeübersetzung 650er
Verfasst: 15.03.2014 11:18
von Dieter
Zahnriemenumbau?
Offset-Ritzel?
Was zu beachten ist das dein rechnerisches moment am Ritzel nie geballt ankommt, weil die 60NM hast du bei Drehzahl ka sagen wir mal 7000RPM, heist du müsstes "schlagartig" einkuppel bei dieser Drehzahl (was mit nem Überschlag rückwärts belohnt, oder nem durchdrehenden Reifen belohnt wird, oder der Motor stirbt halt ab...) das passiert nie.
Wenn die Fuhre dann mal rennt, wird geschaltet, und das Moment wird immer geringer...
Ich habe selber 7xM8 an meinem Ritzel wegen dem Zahnriemenumbau, und das seit 60tkm...
Re: Getriebeübersetzung 650er
Verfasst: 15.03.2014 11:21
von Dieter
Hier der Link zum Fotoalbum:
http://www.arcor.de/palb/album_popup.js ... ID=3185155
BMW hat selber an der Stelle 7xM8 Schrauben verbaut...
Meine Riemenscheibe am Hinterrad wird mit 6xM8 gehalten...
Re: Getriebeübersetzung 650er
Verfasst: 15.03.2014 11:51
von hannes-neo
Richtig, ich wollte mir ein Offsetritzel bauen. Die Dimensionierumg habe ich mittels Grobdimensionierung nach VDI 2230 vorgenommen.
Maximales Drehmoment am Ritzel: 308Nm
Lochkreisdurchmesser (bis jetzt geschätzt): 40mm
dynamische Querkraftbelastung, Anziehen mit Drehmomentschlüssel.
--> 6x M8, 12.9er Festigkeitsklasse. Das ist schon etwas schön gerechnet. Vll kann ich mittel Feindimensionierung doch noch M6 nehmen. Aber ich bezweifle es, da der Sprung von M88 auf M6 doch recht groß ist.
Re: Getriebeübersetzung 650er
Verfasst: 15.03.2014 14:30
von Dieter
Hallo,
Offset Ritzel "bauen" macht doch keinen sinn, oder?
Soo teuer sind die doch gar nicht, guck mal bei der LS 650 meine für die gäbe es welche, könnte sein das die auf die Verzahnung passen...
Vor allen dingen: wie willst du die Ritzel bohren? Die sind gehärtet, glaube nicht das du "so einfach" da Löcher rein bekommst. Meins (adapter auf den Bildern) habe ich damals weichglühen lassen und entzahnt, Löcher rein und anschliessend wieder gehärtet...
Wieviel mm versatz brauchst du denn?
Re: Getriebeübersetzung 650er
Verfasst: 15.03.2014 18:17
von hannes-neo
Habs noch nicht probiert. 10mm Versatz wären das non plus ultra.