Seite 1 von 1

benzindämpfe überlauf

Verfasst: 03.04.2014 17:46
von dennis91
Hallo,

Hab eben gemerkt das aus dem überlaufschlauch unten benzindämpfe rauskommen. Der tank läuft aber schon auf Reserve. Wie kann das sein mit den dämpfen?

Re: benzindämpfe überlauf

Verfasst: 03.04.2014 18:19
von Inujasha
Stand dein Motorrad in der Sonne den dann würde sich die Dämpfe im Tank ausdehnen und über den Tankdeckel der wie eine art Sicherheitsventile fungiert abblasen

Re: AW: benzindämpfe überlauf

Verfasst: 03.04.2014 18:25
von TL-Andy
Solange nichts bei vollgetanktem Tank rausläuft...

Re: benzindämpfe überlauf

Verfasst: 03.04.2014 19:37
von Schumi-76
Es könnte aber auch das Überlaufröhrchen lose sein, dann würde es oben nicht am äußeren Ring sondern genau im Tank enden. Das wäre für eine 2005er aber schon recht früh, weiss gar nicht ob die Kante dafür auch anfällig ist. Wenn das Röhrchen oben fest ist, dann mach Dir keinen Kopp, die Benzindämpfe sind schwerer als Luft und kommen deswegen unten aus dem Schlauch, iss dann so wie Inujasha schrieb.

Gruß Patrick

Re: benzindämpfe überlauf

Verfasst: 03.04.2014 19:38
von dennis91
Also ich bin 10 min davor noch gefahren 20 km Landstraße.


Und ich dachte eben dieser überlauf ist dazu da das Benzin bei zu vollem tank unten rauszulassen?

Und welches Röhrchen meinst du? Wo ist das?

Re: benzindämpfe überlauf

Verfasst: 03.04.2014 20:05
von Heida03
Das Röhrchen ist der Überlaufschutz. Wenn du den Tankdeckel öffnest befinden sich neben der Öffnung für den Tankrüssel ein kleines Loch, welches die obere Öffnung besagtem Röhrchens ist. Diese verläuft durch den Tank und endet unten im Tank ind den Überlaufschlauch aus dem du die Dämpfe festgestellt hast. Die Funktion ist, dass wenn du zuviel tankst (Sprit :lol: ) das Benzin nicht außen über Tank und heißen Teilen abläuft, sondern unten aus dem Schlauch.

Re: benzindämpfe überlauf

Verfasst: 03.04.2014 21:35
von Martin650
Hauptsächlich dient der Tankmuldenüberlauf dazu, daß darin stehendes Wasser ablaufen kann. Ansonsten würde es in den Tank laufen wenn man den Deckel öffnet. Z.B. bei einer Regenfahrt tanken