Seite 1 von 1
FI Leuchten, Leistungsverlust, Drosselklappenstellung?
Verfasst: 07.04.2014 23:16
von joni
Hallo zusammen,
habe seit Kurzem eine SV650S Bj. 2006, 10000km und hab folgendes Problem. Angefangen hat alles mit einer leuchtenden FI Kontrolllampe plötzlich während der Fahrt, was mit einem deutlichen Leistungsverlust ab 8000U/min und einem erhöhten Standgas ca. 3000U/min einher ging. Habe dann nach der Anleitung hier im Forum den Fehler ausgelesen. Ergebnis war C28 was wohl mit dem Sekundär-Drosselventil-Stellantrieb zusammenhängt.
Ich hab mir dann noch einmal Alles genauer angesehen und festgestellt, dass folgendes Teil (Bild ist hier aus dem Forum, nicht meins) ziemlich locker sitzt, sprich lässt sich einfach hin-und herbewegen. Das Teil hatte im Vergleich zum Bild fast 45 Grad Versatz, also das eingestanzte "A" war fast waagerecht. Nachdem ich das Teil in eine ähnliche Stellung wie im Bild gebracht habe, war der Fehler behoben. Leider ist es so lose, dass es sich wahrscheinlich wieder in eine solche Stellung vibriert. Bin Schrauberneuling was die SV angeht, sieht aber so aus, als ob das irgendwie für die Drosselklappenstellung verantwortlich ist?
Meine Frage ist also was ist das für ein Teil? Was bedeutet das "A" und welche Stellung/Anzugmoment ist korrekt dafür?
Bin für jeden Tip dankbar!
Joni
Re: FI Leuchten, Leistungsverlust, Drosselklappenstellung?
Verfasst: 08.04.2014 15:51
von B-JT**
joni hat geschrieben: leuchtenden FI Kontrolllampe .... deutlichen Leistungsverlust ... erhöhten Standgas
Moin,
wenn sich die Welle der Sekundärklappen einfach so verdrehen lässt (am der Steuerscheibe mit dem A oder gegenüberliegender Umlenkung) wird der Schneckenantrieb hinüber sein.
Die Sekundärklappen düften nur über die 8ter Mutter (Verlängerung der Schneckenachse) verstellt werden (können).
Wenn dieser Antrieb hinüber ist, wie von dir beschrieben, befinden sich die Sekundärklappen in einer Stellung, die dem Kaltschnelllauf entsprechen und auch keine Vollgas ermöglichen.
Da der STPS immer das gleiche Signal an die ECU "sendet" wird ein FI ausgegeben.
Bye
Jürgen
Re: FI Leuchten, Leistungsverlust, Drosselklappenstellung?
Verfasst: 08.04.2014 17:07
von joni
Hallo Jürgen,
danke für deine Erklärung! Das heißt diese Steuerscheibe sitzt normalerweise fest? Im Moment lässt sich die ganze Scheibe also inklusive Mutter relativ leicht von Hand drehen. Ich kann sie wie gesagt auch in eine dem Bild ähnliche Stellung bringen und die Maschine läuft wie gewohnt....sobald man aber ein bisschen zu weit in die eine oder andere Richtung dreht fangen die beschrieben Problem an....hast du noch einen Tip wie ich am besten testen kann ob dieser Schneckenantrieb wirklich defekt ist? Ansonsten klingt das nach Werkstatt
Grüße
Joni
Re: FI Leuchten, Leistungsverlust, Drosselklappenstellung?
Verfasst: 08.04.2014 17:26
von B-JT**
Mach doch mal folgendes:
Beobachte die Stellscheibe, dann Zündung an (nicht starten).
Wird die Stellscheibe im und entgegen den Uhrzeigersinn verstellt?
Dreht sich die 8er Mutter am Schneckenantrieb?
Dieser Vorgang des Verstellens erfolgt unmittelbar bei Zündung an und dauert nur so 1-2 Sekunden.
Wenn nicht, bitte erst prüfen ab der Steckkontakt am Stellmotor auch korrekt sitzt oder die Kontakte oxidiert sind.
Ist die Mutter der Welle, auf der die Stellscheibe sitzt, lose und kann von Hand von der Achse gedreht werden?
Bitte dabei nur sehr geringe Kraft aufwenden!!!!
Wenn sich die Stellscheibe/Achse und Mutter (im Verbund) schon so, von Hand im und entgegen Uhrzeigersinn, drehen lässt hast Du ein Problem.
Dann wird der Antrieb hinüber sein, was mir bisher noch nicht untergekommen ist.
Bye
Jürgen
Re: FI Leuchten, Leistungsverlust, Drosselklappenstellung?
Verfasst: 08.04.2014 20:18
von joni
Hi,
danke Dir!
Ist die Mutter der Welle, auf der die Stellscheibe sitzt, lose und kann von Hand von der Achse gedreht werden?
Bitte dabei nur sehr geringe Kraft aufwenden!!!!
Die Mutter sitzt fest.
Stellscheibe/Achse und Mutter lassen sich nur zusammen, im Verbund drehen. Denkst Du der Antrieb lässt sich mechanisch, durch Drehen der Stellscheibe/Achse über die Mutter beschädigen? Kann sein, dass ich da da zwecks Test mal dran gedreht habe. Den Rest muss ich die Tage mal direkt am Moped überprüfen.
Sehe gerade Du kommst auch aus Berlin. Kannst Du eine kompetente Werkstatt empfehlen?
Grüße
Re: FI Leuchten, Leistungsverlust, Drosselklappenstellung?
Verfasst: 08.04.2014 21:17
von B-JT**
joni hat geschrieben:Denkst Du der Antrieb lässt sich mechanisch, durch Drehen der Stellscheibe/Achse über die Mutter beschädigen? ...aus Berlin. kompetente Werkstatt
Moin,
beschädigen ja, unbedingt. Die Sekundärklappen durfen nur über die 8er Mutter am Schneckentrieb umpositioniert werden.
Und Werkstätten in Berlin gibt es wie Sand am Meer aber einige davon sind .....
Zumindest solltest Du den Bock, mit der von mir vermuteten Beschädigung, nicht mehr in Betrieb nehmen.
Wie fitt bist Du schraubertechnisch? Traust Du dir zu die vollständige Einheit abzunehmen und mir einmal vorbeizubringen ( Tempelhof oder Teltow )
Bye
Jürgen