Seite 1 von 1
Kupplungs-Problem?
Verfasst: 08.04.2014 20:09
von neodrei
Hey liebe SVRider,
nach langer Abstinenz möchte ich meine SV in den nächsten Wochen endlich wieder aus dem fast dreijährigen Winterschlaf aufwecken. Allerdings habe ich ein kleines Problem bzw. eine Frage.
Ich habe seit mindestens drei Jahren nicht mehr wirklich etwas an der SV getan, daher bin ich gerade etwas verwundert und weiß nicht, ob das normal ist oder ich etwas tun muss, bevor ich sie das erste Mal anlasse:
Vorweg: Motor ist aus, da neue Batterie noch nicht eingebaut!
Wenn ich den Kupplungshebel im Stand ziehe, lässt sich meine SV kein Stück bewegen

Ist der Leerlauf eingelegt, lässt sie sich wie gewohnt ganz leicht schieben.
Wenn ich nun die Schraube vom Kupplungszug ganz rausdrehe, lässt sich die SV bei gezogener Kupplung gaaaaanz schwer schieben.
Nun meine Frage(n):
- Das ist doch nicht normal, oder? Sie sollte bei gezogener Kupplung doch auch leicht zu schieben sein?
- Was kann ich dagegen tun, wenn auf Seiten des Lenkers alle Reserven "aufgebraucht" sind?
- Kann eine lange Standzeit etwas damit zu tun haben? (Z.B. am Bowdenzug?)
Ich hoffe, ihr versteht mein Problem und könnt mir weiterhelfen
Besten Dank vorab,
neo3
Re: Kupplungs-Problem?
Verfasst: 08.04.2014 20:31
von ghato
Wann war denn der letzte Ölwechsel?
Vor drei Jahren?
Das Öl wird nicht besser, wenn es soo lange steht.
Wirf sie an, lass sie im Stand warmlaufen und mach nen Ölwechsel mit vernünftigem Öl und Filter.
Fahr dann mal 150 km und dann schauste nochmal.
Re: Kupplungs-Problem?
Verfasst: 08.04.2014 20:43
von neodrei
Hey ghato!
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Ja, das Öl ist so ca. 2,5 Jahre alt.
Wie ist das denn mit dem Öl - was passiert da, wenn das Motorrad steht?
Setzen sich Partikel ab, oder liegt es an dem Öl selbst?
Sollte ich sie nur im Leerlauf anlassen?
Oder kann nichts passieren, wenn ich sie anlasse und dann nen Gang einlege? Bin wirklich ziemlich unsicher geworden, weil ich so lange nix am Möp gemacht habe

(Habe Angst, dass die Kupplung nicht trennt und ich mich dann mit ner vollen Breitseite auf die Straße lege ^^)
Dankeschön!
Re: Kupplungs-Problem?
Verfasst: 08.04.2014 21:02
von ghato
Schlechtes mieses altes Öl kann die Kupplungslamellen verkleben.
Bedenke die Rückstande, die vom letzten Laufjahr noch im Öl sind...Abrieb, unverbrannter Sprit. Alles ist da drin.
Noch eine Möglichkeit: Lass das Öl im kalten Zustand ab, Ölfilter raus.
Lass es über Nacht auslaufen.
Hol dir etwas "günstiges" Öl bei Louispologericke und lass sie damit schön warm laufen.
Trennt die Kupplung dann im "warmen" Zustand, fahr sie dann direkt mal 200-300 km und wechsel dann nochmal. Also quasi den Motor "spülen".
Danach sollte eigentlich wieder alles korrekt funktionieren.
Ich würde sie nicht fahren wollen, mit "verklebter" Kupplung. Mach dir die Mühe und wechsel das Öl....
Wieviel hat der Motor denn runter?
Re: Kupplungs-Problem?
Verfasst: 08.04.2014 21:36
von neodrei
Danke für die Anleitung, werde ich so machen!!
Kann leider erst in ein paar Wochen fahren, weil ich ne Verletzung am Fuß habe und dachte, dass ich sie bis dahin schon gut vorbereiten kann. Aber mit dem Öl warte ich dann lieber noch!
Und auf nen paar € wegen 2 Ölwechseln kommts bei so nem teuren Hobby auch nich an
Der Motor hat - wenn ich mich nicht irre - ca. 24.000km runter.
Wo wir gerade dabei sind ^^:
Gibt es denn noch etwas, was ich beachten sollte nach so ner langen Standzeit?

Re: Kupplungs-Problem?
Verfasst: 08.04.2014 22:16
von Heida03
Hast du die 24er Inspektion schon gemacht? Ansonsten solltest du die Bremsflüssigkeit erneuern und schau dir mal deine Reifen an, nach drei Jahren Standzeit werden die gerne ma "eckig"
Re: Kupplungs-Problem?
Verfasst: 08.04.2014 22:29
von neodrei
Bremsflüssigkeit habe ich vor 1,5 Jahren neu gemacht... Keine Ahnung, ob ich die auch noch mal wecheln sollte
Reifen sehen ok aus, sie war auch die ganze Zeit vorne und hinten aufgeständert

Re: Kupplungs-Problem?
Verfasst: 08.04.2014 23:06
von B-JT**
neodrei hat geschrieben:...endlich wieder aus dem fast dreijährigen Winterschlaf aufwecken.
Moin,
weit wichtiger als der Motorölwechsel ist es das ollen Benzin
vollständig aus dem Tank abzusaugen BEVOR die Zündung eingeschaltet wird.
Über solch einer lange Zeit bildet sich immer Kondenswasser im Tank und der Brennwert des Benzins wird stark vermindert.
Und nicht wundern wenn das Motoröl leicht milchig wirkt (im Schauglas), das verschwundet wieder wenn der Motor betriebswarm ist.
Dabei die Kupplung einige male voll durchziehen, ohne einen Gang einzulegen.
Den Motor laufen lassen bis der Ventilator anspringt, ca. 1 Stunde abkühlen lassen.
Kupplung ziehen, 1. Gang rein, Fussbremse voll treten, Motor starten.
Dann die Kupplung einige Sekunden ( so 15 - 20) etwas schleifen lassen und dabei noch ein paar kurze Gasstösse, bei betätigter Fussbremse.
Die Kupplung sollte jetzt wieder prima trennen.
Bye
Jürgen
Re: Kupplungs-Problem?
Verfasst: 28.04.2014 12:30
von neodrei
Hi!
Ich bedanke mich für eure Hilfe!
Das Öl (Teilsynth. von Polo, 4l für 22€!) + Filter habe ich kalt gewechselt und das Benzin so gut es ging mit einem Schlauch abgesaugt. Neues Super rein und die SV ist sofort ohne Murren angesprungen. Kupplung trennt im Betrieb auch sauber, Gänge gingen wie gewohnt rein.
Kurzum: Alles läuft und wir können in den nächsten Tagen zum TÜV!
Danke!!!!!!
Grüße