Welcher neue Kettensatz
Welcher neue Kettensatz
Hi,
Meine ritzel/kette/zahnrad Kombination ist noch die ab Werk also damit 13 jahre alt.
Schronbar sind die o-ringe einfach fertig, denn auch kettenfett reicht nicht aus um der kette das starke quietschen abzugewöhnen.
Dahet will ich neue teile.
Dabei dann auch gleich die Übersetzung ändern.
Ich will mehr durchzug unten raus. Vmax ist egal.
Eigrntlich dachte ich an 15/47 bei 112 gliedern aber das ist wohl nicht immer ideal. Bei manchen geht das mit 112 und bei manchen gibt es Probleme (gelesen).
Daher überlege ich gleich auf 15/48/112 zu gehen.
Dazu wünsche ich mir eine stabilere kette (verstärkt), eine möglichst einfache (montagefreundliche) Lösung. Ich meine dafür bräuchte man eine spezielle Art von Ketten nietschloß? Damit kenne ich mich aber nicht aus.
Und als 48er zahnrad gäbe es statt alu eines aus stahl was stabiler sei.
Eine Kette in eloxierten farben wäre nett aber nicht zwingend.
Ich hoffe mit 15/48 ändert sich das ganze Verhalten nur leicht so dass das teil nicht plötzlich nen wheelie macht wenn man bissl am griff dreht.
Ausserdem sollte man auchbnicht alle sekunde schalten müssen.
Wie krass der unterschied von serie 15/45 auf 15/48 ist kann ich mir nur schwer vorstellen.
Nennt mir doch einfach mal teile, die zu meiner wunschkonfiguration gut passen.
Danke!
Insbesondere meinungen von knubbel n fahrern mit 15/48 wären sehr hilfreich.
Meine ritzel/kette/zahnrad Kombination ist noch die ab Werk also damit 13 jahre alt.
Schronbar sind die o-ringe einfach fertig, denn auch kettenfett reicht nicht aus um der kette das starke quietschen abzugewöhnen.
Dahet will ich neue teile.
Dabei dann auch gleich die Übersetzung ändern.
Ich will mehr durchzug unten raus. Vmax ist egal.
Eigrntlich dachte ich an 15/47 bei 112 gliedern aber das ist wohl nicht immer ideal. Bei manchen geht das mit 112 und bei manchen gibt es Probleme (gelesen).
Daher überlege ich gleich auf 15/48/112 zu gehen.
Dazu wünsche ich mir eine stabilere kette (verstärkt), eine möglichst einfache (montagefreundliche) Lösung. Ich meine dafür bräuchte man eine spezielle Art von Ketten nietschloß? Damit kenne ich mich aber nicht aus.
Und als 48er zahnrad gäbe es statt alu eines aus stahl was stabiler sei.
Eine Kette in eloxierten farben wäre nett aber nicht zwingend.
Ich hoffe mit 15/48 ändert sich das ganze Verhalten nur leicht so dass das teil nicht plötzlich nen wheelie macht wenn man bissl am griff dreht.
Ausserdem sollte man auchbnicht alle sekunde schalten müssen.
Wie krass der unterschied von serie 15/45 auf 15/48 ist kann ich mir nur schwer vorstellen.
Nennt mir doch einfach mal teile, die zu meiner wunschkonfiguration gut passen.
Danke!
Insbesondere meinungen von knubbel n fahrern mit 15/48 wären sehr hilfreich.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Welcher neue Kettensatz
Nimm ne Enuma 525 SRX mit Niet- oder Schraubschloss. Oder geh mal in die Suche. 

- SubNatural
- SV-Rider
- Beiträge: 457
- Registriert: 03.03.2013 17:50
- Wohnort: Wendlingen a.N.
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welcher neue Kettensatz
Suche spuckt folgenden Thread aus:
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 2#p9939142
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 2#p9939142
Biker-BW.de - Das Bikerforum für Baden-Württemberg
Spritmonitor SV650S K3: KLICK
It's the speed and the sound that I'm dying to try
It's the love of the chase that created the ride!
Spritmonitor SV650S K3: KLICK
It's the speed and the sound that I'm dying to try
It's the love of the chase that created the ride!
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Welcher neue Kettensatz
So oder so brauchst du spezielles Werkzeug! Bei einer geöffneten Kette brauchst du Nietwerkzeug und bei einer endlosen einen Nutmutterschlüssel um die Schwinge zu demontieren.
Ich nehme grundsätzlich bei Schwingen ohne Unterzug eine endlose Kette! Es ist zwar mit ein wenig mehr Aufwand verbunden, aber so kommt auch mal wieder frisches Fett auf die Schwingenlager und Umlenkhebel.
Für die Übersetzung kannst du ja mal mit der Website hier etwas experimentieren: gearingcommander.com
Die Ketten selber bestellst du bei: motorradteile-hamburg.de
Gruß Wurst

Ich nehme grundsätzlich bei Schwingen ohne Unterzug eine endlose Kette! Es ist zwar mit ein wenig mehr Aufwand verbunden, aber so kommt auch mal wieder frisches Fett auf die Schwingenlager und Umlenkhebel.
Für die Übersetzung kannst du ja mal mit der Website hier etwas experimentieren: gearingcommander.com
Die Ketten selber bestellst du bei: motorradteile-hamburg.de
Gruß Wurst

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Welcher neue Kettensatz
Genau das ist ja der Vorteil einer Enuma Kette mit Schraubschloss! Die kann man einfach und ohne Spezialwerkzeug selber schließen. Hält super und ist echt einfach!wursthunter hat geschrieben:So oder so brauchst du spezielles Werkzeug! Bei einer geöffneten Kette brauchst du Nietwerkzeug und bei einer endlosen einen Nutmutterschlüssel um die Schwinge zu demontieren.
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: Welcher neue Kettensatz
Wie viel kostet das mehr im Vergleich zu einer vernieteten?
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Welcher neue Kettensatz
Nicht bedeutend mehr. Du sparst dir ja das Nietwerkzeug und den Gang zur Werkstatt.
Schreib mal den Forumshändler Hareu1986 wegen des Enuma Kettensatzes an!
Schreib mal den Forumshändler Hareu1986 wegen des Enuma Kettensatzes an!
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: AW: Welcher neue Kettensatz
Hab die enuma srx525 mit Schraubschloss bei hardy bestellt. Teste dann die 15/48 Übersetzung und hoffe mich damit nicht vertan zu haben. Ob einem das so liegt merkt man halt erst hinterher:)
14er ritzel kam für mich wg erhöhtem Verschleiß nicht in Frage.
14er ritzel kam für mich wg erhöhtem Verschleiß nicht in Frage.
Re: Welcher neue Kettensatz
Die Nuss für die Schwinge gibts für 20 euro auf ebay in England. passt auch bei anderen Motorrädern.....