Welcher neue Kettensatz
Verfasst: 12.04.2014 17:02
Hi,
Meine ritzel/kette/zahnrad Kombination ist noch die ab Werk also damit 13 jahre alt.
Schronbar sind die o-ringe einfach fertig, denn auch kettenfett reicht nicht aus um der kette das starke quietschen abzugewöhnen.
Dahet will ich neue teile.
Dabei dann auch gleich die Übersetzung ändern.
Ich will mehr durchzug unten raus. Vmax ist egal.
Eigrntlich dachte ich an 15/47 bei 112 gliedern aber das ist wohl nicht immer ideal. Bei manchen geht das mit 112 und bei manchen gibt es Probleme (gelesen).
Daher überlege ich gleich auf 15/48/112 zu gehen.
Dazu wünsche ich mir eine stabilere kette (verstärkt), eine möglichst einfache (montagefreundliche) Lösung. Ich meine dafür bräuchte man eine spezielle Art von Ketten nietschloß? Damit kenne ich mich aber nicht aus.
Und als 48er zahnrad gäbe es statt alu eines aus stahl was stabiler sei.
Eine Kette in eloxierten farben wäre nett aber nicht zwingend.
Ich hoffe mit 15/48 ändert sich das ganze Verhalten nur leicht so dass das teil nicht plötzlich nen wheelie macht wenn man bissl am griff dreht.
Ausserdem sollte man auchbnicht alle sekunde schalten müssen.
Wie krass der unterschied von serie 15/45 auf 15/48 ist kann ich mir nur schwer vorstellen.
Nennt mir doch einfach mal teile, die zu meiner wunschkonfiguration gut passen.
Danke!
Insbesondere meinungen von knubbel n fahrern mit 15/48 wären sehr hilfreich.
Meine ritzel/kette/zahnrad Kombination ist noch die ab Werk also damit 13 jahre alt.
Schronbar sind die o-ringe einfach fertig, denn auch kettenfett reicht nicht aus um der kette das starke quietschen abzugewöhnen.
Dahet will ich neue teile.
Dabei dann auch gleich die Übersetzung ändern.
Ich will mehr durchzug unten raus. Vmax ist egal.
Eigrntlich dachte ich an 15/47 bei 112 gliedern aber das ist wohl nicht immer ideal. Bei manchen geht das mit 112 und bei manchen gibt es Probleme (gelesen).
Daher überlege ich gleich auf 15/48/112 zu gehen.
Dazu wünsche ich mir eine stabilere kette (verstärkt), eine möglichst einfache (montagefreundliche) Lösung. Ich meine dafür bräuchte man eine spezielle Art von Ketten nietschloß? Damit kenne ich mich aber nicht aus.
Und als 48er zahnrad gäbe es statt alu eines aus stahl was stabiler sei.
Eine Kette in eloxierten farben wäre nett aber nicht zwingend.
Ich hoffe mit 15/48 ändert sich das ganze Verhalten nur leicht so dass das teil nicht plötzlich nen wheelie macht wenn man bissl am griff dreht.
Ausserdem sollte man auchbnicht alle sekunde schalten müssen.
Wie krass der unterschied von serie 15/45 auf 15/48 ist kann ich mir nur schwer vorstellen.
Nennt mir doch einfach mal teile, die zu meiner wunschkonfiguration gut passen.
Danke!
Insbesondere meinungen von knubbel n fahrern mit 15/48 wären sehr hilfreich.