Probleme mit Standgas und Gaszug
Verfasst: 21.04.2014 12:34
Hallo Leute.
Ich habe ein Problem mit meiner sv560s K5. Knapp 10.000km auf der Uhr.
Nach Kaltstart dreht der Motor ca. 3000 rpm. Dies scheint aber nicht an der Einstellung der Standgasschraube zu liegen. Wenn ich den Gasgriff im Stand in die "falsche" Richtung drehe, also Gas zu, fällt die Drehzahl stark ab und die Maschine geht (fast) aus. Dementsprechend auch Probleme beim Bremsen an der Ampel, etc, wenn man automatisch ein bisschen stärker in Richtung Gas zu dreht, kommt es vor, dass der Motor ausgeht.
Es sieht also so aus, also würde die Rückstellung des Gaszuges nicht richtig funktionieren, der Zug bleibt praktisch mit leicht offenem Gas hängen und geht nicht auf Null zurück.
Ich habe schon ausgiebig mit der Vorspannung der beiden Bowdenzüge vom Gashahn gespielt, aber sobald diese zu groß wird, hängt der Zug komplett.
Kann es sein, dass irgendeine Feder an der Einspritzanlage, die den Zug zurückstellt, ausgeleiert, kaputt, o.ä. ist, oder lässt sich da eine Vorspannung einstellen?
Oder hat jmd. sonst einen guten Tipp?
Besten Dank
Ich habe ein Problem mit meiner sv560s K5. Knapp 10.000km auf der Uhr.
Nach Kaltstart dreht der Motor ca. 3000 rpm. Dies scheint aber nicht an der Einstellung der Standgasschraube zu liegen. Wenn ich den Gasgriff im Stand in die "falsche" Richtung drehe, also Gas zu, fällt die Drehzahl stark ab und die Maschine geht (fast) aus. Dementsprechend auch Probleme beim Bremsen an der Ampel, etc, wenn man automatisch ein bisschen stärker in Richtung Gas zu dreht, kommt es vor, dass der Motor ausgeht.
Es sieht also so aus, also würde die Rückstellung des Gaszuges nicht richtig funktionieren, der Zug bleibt praktisch mit leicht offenem Gas hängen und geht nicht auf Null zurück.
Ich habe schon ausgiebig mit der Vorspannung der beiden Bowdenzüge vom Gashahn gespielt, aber sobald diese zu groß wird, hängt der Zug komplett.
Kann es sein, dass irgendeine Feder an der Einspritzanlage, die den Zug zurückstellt, ausgeleiert, kaputt, o.ä. ist, oder lässt sich da eine Vorspannung einstellen?
Oder hat jmd. sonst einen guten Tipp?

Besten Dank