Seite 1 von 1

Probleme mit Standgas und Gaszug

Verfasst: 21.04.2014 12:34
von Bueddel
Hallo Leute.

Ich habe ein Problem mit meiner sv560s K5. Knapp 10.000km auf der Uhr.
Nach Kaltstart dreht der Motor ca. 3000 rpm. Dies scheint aber nicht an der Einstellung der Standgasschraube zu liegen. Wenn ich den Gasgriff im Stand in die "falsche" Richtung drehe, also Gas zu, fällt die Drehzahl stark ab und die Maschine geht (fast) aus. Dementsprechend auch Probleme beim Bremsen an der Ampel, etc, wenn man automatisch ein bisschen stärker in Richtung Gas zu dreht, kommt es vor, dass der Motor ausgeht.
Es sieht also so aus, also würde die Rückstellung des Gaszuges nicht richtig funktionieren, der Zug bleibt praktisch mit leicht offenem Gas hängen und geht nicht auf Null zurück.
Ich habe schon ausgiebig mit der Vorspannung der beiden Bowdenzüge vom Gashahn gespielt, aber sobald diese zu groß wird, hängt der Zug komplett.
Kann es sein, dass irgendeine Feder an der Einspritzanlage, die den Zug zurückstellt, ausgeleiert, kaputt, o.ä. ist, oder lässt sich da eine Vorspannung einstellen?
Oder hat jmd. sonst einen guten Tipp? ;)

Besten Dank

Re: Probleme mit Standgas und Gaszug

Verfasst: 21.04.2014 14:56
von SV650S_K7
Den Gaszug mal komplett am Griff und den Drosselklappen aushängen und jeden einzel versuchen zu ziehen bzw. zu drücken. Das muß absolut leicht und ohne rucken gehen. Wenn nicht austauschen. Vielleicht ist vom Bowdenzug eine Litze gebrochen und verhakt sich je nach Zugrichtung.

Re: Probleme mit Standgas und Gaszug

Verfasst: 18.08.2017 2:18
von ghostrider86
Hey, ich brauch mal einen Tipp. Meine sv650s K03 hat morgen nen TÜV Termin und mein Gaszug hängt.

Ich weiß nicht wo es genau hängt. Am Zug? Rückstellfeder links? Oder rechts? Oder sind die unteren Dosselklappen verkokt, dass es hängt?

Es ist vor 3 Jahren nach dem Winterschlaf aufgetreten. Bin bis jetzt so gefahren, musste halt immer aufpassen, dass ich zurück drehe. Aber jetzt muss es fürn TÜV passen. Dachte vllt ist es ja ne typische Krankheit und einer kann mirn Tipp geben ohne dass ich Stundenlang suche und wild Teile tausche.

Hier ein Video zur Veranschaulichung. Hatte es meinem Kollegen geschickt:
https://www.youtube.com/watch?v=tb6Brf1yR3M

Re: Probleme mit Standgas und Gaszug

Verfasst: 18.08.2017 6:41
von Kolbenrückholfeder
Wenn der Zug nicht abenteuerlich verlegt wurde zweckst SBK-Lenker oder so, dann gibt es keinen typischen Fehler bei der Kante in dieser Richtung.
Wenn die Federn unten eingehängt sind, dann würde ich oben am Gasgriff anfangen und schauen ob der Griff selbst leicht läuft.

Re: Probleme mit Standgas und Gaszug

Verfasst: 18.08.2017 7:28
von saihttaM
Entspann mal den Schließerzug etwas. Wenn der zu stramm ist, "klemmt" der Gasgriff auch.

Re: Probleme mit Standgas und Gaszug

Verfasst: 29.06.2023 7:42
von Gabriel2001
Hi,
ich habe seit 2 Tagen ein Problem mit meiner sv 650 BJ 2004. Ich habe die Drossel ausgebaut und seitdem ist es so, dass wenn ich aus dem Gas gehe die Maschine noch ein bischen weiter Gas gibt. Erst wenn ich den Gasgriff feste zurück drücke hört die Maschine auf. Hab an den einstellschrauben des Bowdenzug schon eingespielt. Das hat nicht geholfen. Die Maschine hat mittlerweile 43 tausend Kilometer runter. Ich werde später mal die bowdenzüge ausbauen und schauen ob diese freigängig sind. Hat jemand sonst noch eine Idee? Kann man an der Drosselklappe wo die bowdenzüge eingehängt sind, die Federkraft erhöhen?

Re: Probleme mit Standgas und Gaszug

Verfasst: 29.06.2023 7:54
von Duffy
Hallo Gabriel,

ich vermute du hattest eine Gasanschlag Drossel verbaut? Wie hast du die ausgebaut? Vor dem Ausbau ging dein Gasgriff problemlos zurück? Ich gehe stark davon aus, dass du beim Ausbau irgendwas verstellt hast. Der Drosselausbau wirkt sich normalerweise nicht auf die Bowdenzüge aus. 43 Tausend KM ist jetzt nicht die riesen Laufleistung. Meine 650er hat 126 Tausen KM runter und es sind noch die ersten Gaszüge verbaut. Und da klemmt nichts :wink:

Re: Probleme mit Standgas und Gaszug

Verfasst: 29.06.2023 9:01
von Black Jack
Prüf mal, ob der Griff zum Lenkerende hin Spiel hat.
Nicht, daß er da klemmt...