Bremsrubbeln - die 726te....


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Diessel


Bremsrubbeln - die 726te....

#1

Beitrag von Diessel » 25.04.2014 11:30

Hallo Forum.

ich habe zwar schon ordentlich hier rumgestöbert, aber eigentlich keine konkreten Hinweise gefunden. Was ich bisher rausgefiltert habe ist: Bremsrubbeln scheint kein unbekanntes Phänomen zu sein. Es kann durch Wechsel der Brems-Scheiben, der Beläge, Einbau von härteren Federn und Verwendung von "härterem" Gabelöl in den Griff bekommen werden. LKL kann die Ursache sein, Reifen auch. Oder einfach damit leben.
Bei mir ist seltsam, dass es mal auftritt, mal nicht. Ich weiss nicht, ob das ein Hinweis für die evtl. ausgeschlagene Lagerung der schwimmenden (?) Bremsscheiben ist? Oder sehen die nur schwimmend gelagert aus? Wenn ich die Bremse leicht anlege, spüre ich kein Rubbeln. Meist nicht. Wenn ich ordentlich ankere, macht sie es eben mal und mal nicht. Reifen habe ich schon einen 70er. Ein bisschen ratlos bin ich jetzt schon.

Wer kann mir mit ein paar Tipps die Stimmung aufhellen. Sonst macht der Knubbel nämlich ordentlich Spass. Sehr zum Missfallen von GS und XT, die derzeit Pause haben :-)

Gruss und schönes Wochenende
Uwe

Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: Bremsrubbeln - die 726te....

#2

Beitrag von Drachenbruder » 25.04.2014 14:03

Aloha und Grüße in meine alte Heimat... okay, die Nachbarschaft :wink:

Ich hab das Problem damals an meiner Kawa durch ne Überholung der Sättel in den Griff bekommen. Aber warte nicht zu lange damit - oder generell mit der Behebung - denn im Extremfall kann sich durch die beim Rubbeln entstehenden Wellenbewegungen der Lenkkopf weiten.
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Bremsrubbeln - die 726te....

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 25.04.2014 23:07

Scheiben mal an jedem Floater bewegen und gucken ob unterschiedlich Spiel drin ist (längs Spiel ist schwierig zu testen), Scheiben mal auf Seitenschlag oder Wellen prüfen, Bremssättel mal reinigen (>nicht< mit Bremsenreiniger!) und alles gangbar machen (auch die Gleitstifte), Bremsbeläge wechseln oder falls genug Material noch da ist einfach mal grob abschleifen. Wären mal so die ersten Maßnahmen...

Diessel


Re: Bremsrubbeln - die 726te....

#4

Beitrag von Diessel » 26.04.2014 8:38

Hallo zusammen

danke für die Tipps - das werde ich heute mal Stück für Stück in Angriff nehmen. Wäre doch gelacht, wenn man das nicht weg kriegt. Ich werde berichten.
Danke auch für den Hinweis auf den Bremsenreinger (beim Bremssattel) zu verzichten. Hätte ich doch glatt ordentlich eingenebelt. Heisst ja so :)

Gruss
Uwe

Diessel


Re: Bremsrubbeln - die 726te....

#5

Beitrag von Diessel » 26.04.2014 20:49

Also hier mein Bericht:

Als erstes habe ich mal geprüft, ob die Scheiben sich auf den Floaten bewegen lassen. Tun sie. Hab dann trotzdem mal jeden einzeln mit Bremsenreiniger besprüht. Anschliessend hab ich die Bremssättel auf Beweglichkeit auf den Stiften gecheckt - auch kein Problem. Dann also die Bremssättel mal ab. Bremsstaub weggeputzt, die Stifte gesäubert und gaaaanz dezent einen Hauch Kupferpaste draufgegeben. An den Bremsbelägen die Kanten angeschliffen, die Beläge auf einem 180er Papier abgezogen, die Rückseite mit Kupferpaste gepflegt. Die Kolben auf Beweglichkeit geprüft. Nirgends irgendwelche Auffälligkeiten.
Alles wieder zusammen gesetzt und mit 39 NM die Sättel wieder festgeschraubt. Probefahrt.
Erst dachte ich, woow - es ist weg. Aber dann war es doch wieder da. Shice.

Jetzt werd ich mal versuchen, die Scheiben auf Seitenschlag zu überprüfen. Bei einer schwimmenden Scheibe sicher nicht so einfach. Jetzt hab ich auch ne niedrige (normale) Sitzbank drauf. Gewöhnungsbedürftig bei 197cm Länge. Aber der Knubbel ist echt nett. Kann von Bummeln im 6. Gang bei 2'500 1/min bis Modus "Feuerzeug" für meine Verhältnisse ne ganze Menge. Respekt.

Jetzt ist Feierabend und es gibt erstmal ein Bierchen.

Schönes Wochenende!
Gruss
Uwe

quatro10
SV-Rider
Beiträge: 38
Registriert: 06.02.2014 6:51
Wohnort: 73099 Adelberg
Kontaktdaten:


Re: Bremsrubbeln - die 726te....

#6

Beitrag von quatro10 » 27.04.2014 9:50

Hast den Tip aus der Knowledgebase beachtet ? Vorher kannst auch mal den
Gabelstabilisator aufmachen und gleichmäßig wieder anziehen.
Zitat:
Prima Anleitung, bei der Vorderradmontage sollte man die Klemschrauben aber erst leicht anziehen.
Dann das Vorderrad ablassen und bei gezogener Bremse 2-3 mal krätig zusammenstauchen. Dadurch werden die Tauchrohre entspannt.Dann die Schrauben nach Drehmoment festziehen.

Diessel


Re: Bremsrubbeln - die 726te....

#7

Beitrag von Diessel » 27.04.2014 11:24

Hi Quattro

Um ehrlich zu sein, den Tipp hab ich garnicht gefunden. Die Gabel hatte ich bisher nicht in Verdacht.
Kann ich aber mal versuchen. Alle Schrauben (untere Gabelbrücke und Achse/Klemmschrauben) lösen, ein paar mal einfedern und dann mit dem richtigen Drehmoment wieder anziehen. Mir war garnicht bewusst, dass der Knubbel einen Gabelstabi hat. Muss ich nachher mal nachschauen.

Eine etwas verwegene Idee hatte ich mangels Vergleichs-Bremsscheiben auch noch. Jeweils wechselseitig eine Bremsscheibe ausser Betrieb nehmen und so checken, ob eine der beiden ursächlich für das Rubbeln in Frage kommt.

Gabel entspannen kann ich aber auf jeden Fall mal versuchen. Danke für den Tipp.
Gruss, Uwe

Diessel


Re: Bremsrubbeln - die 726te....

#8

Beitrag von Diessel » 01.05.2014 11:50

Hallo Leute

der Übeltäter ist entlarvt. Ich habe heute meine Idee schnell mal um gesetzt. Aus einem 5mm PE-Rest habe ich eine "Ersatzbremsscheibe" gesägt, diese zwischen die Bremsbeläge geklemmt, mit Iso-Band fixiert und den jeweiligen Bremssattel mit Powerband am Gabelholm fixiert.

Dann auf zur Probefahrt. Da sie offenbar mal auf die rechte Seite gefallen ist, hab ich mit rechts begonnen. Moderat gebremst am Anfang, dann schon mal aus 100 km/h runtergebremst. Rubbeln war trotzdem da. Shice. :x

Wieder zurück. Linke Seite still gelegt. Auf zur zweiten Probefahrt. Und siehe da: es geht auch ohne Rubbeln. :D Dezentes Bremsen - Ruhe. Bremsen aus 100 km/h - Ruhe.
Somit war klar - die linke Bremsscheibe muss einen weg haben. :mrgreen:

Dies nur als Rückmeldung an euch. Scheibenausbau und auf einer Drehbank prüfen etc. wäre beim Nachbarn oder einem Kumpel sicher auch gegangen. Aber mit der schwimmenden Bremsscheibe eher nicht so ganz einfach. Anyway - so war es "quick&dirty" und das Ergebnis ist imho eindeutig.

Viele Grüsse aus dem Süden
Uwe

armin
SV-Rider
Beiträge: 387
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Bremsrubbeln - die 726te....

#9

Beitrag von armin » 02.05.2014 13:04

Glückwunsch zum Finden der Ursache!

Die Methode finde ich aber ganz schön heftig: Mal eben die halbe Bremse still-legen und dann mit 100 Sachen durch die Gegen düsen - oha 8O
Der Erfolg gibt Dir recht, und alles ist gutgegangen; ich hätte mich das nicht getraut...

Diessel


Re: Bremsrubbeln - die 726te....

#10

Beitrag von Diessel » 02.05.2014 15:29

Hi Armin

Na hier in sehr ländlicher Umgebung geht das schon mal ;-) Mitten in Stuttgart hätte ich das Experiment so auch nicht gestartet. Ausserdem hab ich ja nicht gleich auf 100 hochgezogen; erst mal langsam angetestet und geschaut, was passiert. Oder eben auch nicht passiert (Gabel Verwindung etc.). Voll bepackt mit zwei Personen den Pass runter hätte ich auch gelassen.
Es gibt ja diverse Mopeds, die mit nur einer Scheibe auskommen müssen. Man sollte zwar meinen, dass ist bei denen schon gleich von Grund auf so konstruiert. So richtig schlecht war die Bremsleistung mit nur einer Scheibe aber auch nicht.

Ich war halt neugierig und hatte kein anderes Vorderrad zur Hand. Jedenfalls keins von ner SV. :)

Gruss
Uwe

P.S.: Wenn ich hier so in der Zeitung lese, was im Schwerverkehrszentrum für LKWs rausgezogen werden, da war ich selbst mit 2/3 Bremse noch gut dran :D

Benutzeravatar
tinnitus90
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 22.06.2014 22:53
Wohnort: Schrobenhausen

SVrider:

Re: Bremsrubbeln - die 726te....

#11

Beitrag von tinnitus90 » 04.05.2015 20:43

Hallo!

Habe auch das Problem mit dem Bremsrubbeln und finde die die Idee mit dem einseitigen Scheibentest richtig cool. Hoffentlich funktioniert das bei mir auch.....

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Bremsrubbeln - die 726te....

#12

Beitrag von bios31 » 04.05.2015 22:22

sagte er und fuhr in einen baum :) Angel

Antworten