Seite 1 von 3
Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 16:36
von Eisbaer-Dan
Moin,
wir haben eine SV 650 S (Baujahr 2000), die hinteren Bremsbeläge sind nahe der Verschleißgrenze jetzt habe ich mal bei Louis geschaut und dort was von Organischen und Sinter Bremsbelägen gelesen. Wo ist dort der Unterschied und welche sind zu empfehlen?
MfG Eisbär-Dan
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 16:48
von jubelroemer
Hinten

- egal.
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 16:50
von wursthunter
jubelroemer hat geschrieben:Hinten

- egal.
sign!
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 16:53
von Eisbaer-Dan
Und wie wäre es vorne?
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 16:57
von jubelroemer
..... da kommts drauf an wie wild du ankern willst/kannst und ob dir Scheibenverschleiß egal ist.
Bin 32 TKm auch mit den originalen Belägen vorne immer rechtzeitig zum Stehen gekommen. Jetzt Lucas SV-Beläge drin - bremst schon ein bißchen besser

. Und hinten habe ich immer noch die Orschinalen drin und die halten wohl nochmal 40 TKm.
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 17:11
von Gelöschter Benutzer 20055
Ich hab vorne organische Bremsbeläge genommen und hinten - glaube ich- Sinterbeläge drin, aber hinten ist es, wie Jubel schon gesagt hat, scheiß egal.
Organische vorne, weil meine Bremsscheiben noch lange leben sollen. Sinter frisst die nämlich ganz schön weg.
Und meine SV kommt gut zum Stehen, also beschweren kann ich mich da nicht.
Liegt an irgendwelchen Reibungskoeffizienten... da gab's sogar mal hier einen Thread.
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 17:16
von Eisbaer-Dan
Ich bin Fahranfänger und meine Freundin fährt auch noch so das Sie heftig Bremsen muss
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 17:45
von Quickshifter
Das was du als Fahranfänger "heftig" nennst, ist für nen alten Hasen wahrscheinlich weichgespült. Richtiges Ankern will gelernt sein. Wenn du das als Fahranfänger tun MUSST, bist du zu schnell unterwegs.
Somit: egal was du verbaust. Würde aber bei ner Bremse immer die bessere Alternative nehmen, also vorn Sinter und hinten normal, da brauchst und willst du nicht die volle Bremspower.
Re: AW: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 17:52
von Eisbaer-Dan
Eisbaer-Dan hat geschrieben:Ich bin Fahranfänger und meine Freundin fährt auch noch so das Sie heftig Bremsen muss
Ups war nen Schreibfehler aufgrund von Autokorrektur am Handy, sollte "nich" sein
Bei Louis gibt es welche von Lucas (31,95€) und welche von Saito (19,99€) beide organisch gibt es da ne Empfehlung von euch?
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 20:38
von Gelöschter Benutzer 20055
Ich nutze die Lucas und bin zufrieden.
Die Saito können natürlich auch gut sein, aber bei Bremsen will ich mich auf Qualität verlassen können.
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 20:50
von jubelroemer
Wie wärs mit
denen hier !?
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 21:25
von Eisbaer-Dan
Ja das mit der Qualität ist wohl richtig. Bei solchen Sachen kauf ich doch lieber im Fachhandel als bei Ebay, aber trotzdem Danke
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 21:29
von jubelroemer
Hmmm, das sind original Lucas Bremsbeläge !? Aber Tante Louise freut sich auch wenn du bei ihr vorbeischaust

.
Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 22:56
von Gelöschter Benutzer 9128
Eisbaer-Dan hat geschrieben:Ja das mit der Qualität ist wohl richtig. Bei solchen Sachen kauf ich doch lieber im Fachhandel als bei Ebay, aber trotzdem Danke
Seit wann sind die Filialisten Fachhändler?

Da distanzieren sich mittlerweile sogar schon immer mehr Hersteller die was auf sich halten von denen...
Aber vom Prinzip ist die Einstellung gut

Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?
Verfasst: 27.04.2014 23:06
von Kolbenrückholfeder
Würde aber bei ner Bremse immer die bessere Alternative nehmen, also vorn Sinter und hinten normal, da brauchst und willst du nicht die volle Bremspower.
Aus meiner Sicht für einen Anfänger auf der Vorderhand die falsche Wahl.
Bei einem Möp ohne ABS legt der Hersteller i.d.R. die Vorderradbremse so aus, dass das Rad bei einer Vollbremsung und durchschnittlichen Untergrundreibwerten möglichst nicht blockiert. Man bekommt ein Blockieren des Rades bei einer Schreck- oder Notbremsung mit der kleinen SV zwar hin, das erfordert jedoch ein ordentliches Zupacken.
Je empfindlicher/leichter eine Bremse arbeitet, je gefährlicher ist das für den Ungeübten, der noch keinen Untergrund (Asphalt) lesen kann oder sich durch Rutscher oder unvorhersehbare Situationen aus der Ruhe bringen lässt und dann überreagiert.
Deshalb würde ich aus meiner Sicht für Einsteiger normale Bremssteine empfehlen.