Seite 1 von 1

2 x 70 Ohm Widerstand (Kante K3+)

Verfasst: 21.05.2014 1:06
von aVa
Hallo zusammen,

da ich gerade mein Heck umbaue, hätte ich 2 Fragen zu folgendem Widerstand:

Bild
Sitzt bei der K3 rechts und ab K4+ links am Heckrahmen.
Edit: sitzt ab K5 links am Heckrahmen

1. Für was is der?
-> lt. Schaltplan hat's für mich was mit den Benzinstandsensoren und/oder der Benzinpumpe zu tun.

2. Wie warm/heiß wird der?
-> muss schauen wo ich ihn zukünftig unterbringen kann.

Schonmal Danke!

Re: 2 x 70 Ohm Widerstand (Kante K3+)

Verfasst: 21.05.2014 7:42
von Schumi-76
Das sollten die Vorwiderstände zu deinem Tankgeber sein, ich dachte der wäre immer im Tacho drin, dass der bei der Kante so aussieht iss mir ja völlig neu . 8O
Benzinpumpe ist laut Schaltplan im Inet Gelb/Rot
Ich dachte ja zuerst der wäre fürs Rücklicht, aber nu bin ich schon etwas erstaunt... :?
Wie warm die Teile werden, kA. aber all zu sehr sollten die sich bei der Größe eigtl. nicht erwärmen.

Edit: ich kann den nur im K7-Schaltbild finden, bei K3 sehe ich da keinen Widerstand und die K3/K4 hat doch auch nur einen Sensor! :?:

Gruß Patrick

Re: 2 x 70 Ohm Widerstand (Kante K3+)

Verfasst: 21.05.2014 12:52
von Ati
das sind die Widerständer der Tanksensoren. Suzuki hat die bei späteren Baujahren nicht mehr im Tacho untergebracht. Die Erwärmung in den Tachos führt bei einigen dazu, dass sich das Gehäuse und auch die Drehzahlmesserscheiben gering verziehen. Da die Folgemodelle mit zwei Sensoren daher kommen, dürfte das die Konsequenz sein. Mehr Wärme verträgt der Tacho halt nicht.

Re: 2 x 70 Ohm Widerstand (Kante K3+)

Verfasst: 22.05.2014 17:13
von aVa
Danke euch beiden! ;) bier

Da ich mit meinem Tacho ja nur einen Tanksensor nutze, werde ich mir evtl. einen von den Abmessungen kleineren besorgen. Am besten im Alu-Gehäuse.
Hast ne Empfehlung Ati? :D

Bezüglich der k3 bin ich mir da jetzt garned sicher ob die den auch auch.
Jedenfalls ist die Halterung am Heckrahmen vorhanden. allerdings eben rechts und nicht wie am alu-Heckrahmen links. Ich hab ja ne K6 mit K3 Heckrahmen.

Re: 2 x 70 Ohm Widerstand (Kante K3+)

Verfasst: 22.05.2014 17:18
von guzzistoni
aVa hat geschrieben: Bezüglich der k3 bin ich mir da jetzt garned sicher ob die den auch auch.
Die K3 hat einen solchen Widerstand nicht.

Re: 2 x 70 Ohm Widerstand (Kante K3+)

Verfasst: 22.05.2014 18:56
von Ati
Empfehlung? Nein. Bei Zubehör muss man immer irgendwas weglassen. Dem Tanksensor kann man ja mit Hilfe Dragols Controller auf die Sprünge helfen. Beim Fehlercode anzeigen bzw. TPS einstellen ist es schon schwieriger.

Re: 2 x 70 Ohm Widerstand (Kante K3+)

Verfasst: 23.05.2014 13:58
von Schumi-76
Ava meint bestimmt den Widerstand, nicht den Tacho oder?!
Aber willst Du wirklich den originalen K6 Tacho wieder dran bauen? 8O

Hier zb. gibt für diesen Falle ne hübsche Auswahl an passenden Leistungswiderständen im Alukleidchen.
Bei dem Zubhörtacho brauchts ne Schaltung vom Dragol. Wenn Du das mit den goldenen Aluwiderständen hübsch findest, dann kannst Du die da aber auch verwenden.
Gruß Patrick

Re: 2 x 70 Ohm Widerstand (Kante K3+)

Verfasst: 23.05.2014 14:40
von aVa
Schumi-76 hat geschrieben:Ava meint bestimmt den Widerstand, nicht den Tacho oder?!
Aber willst Du wirklich den originalen K6 Tacho wieder dran bauen? 8O

Hier zb. gibt für diesen Falle ne hübsche Auswahl an passenden Leistungswiderständen im Alukleidchen.
Bei dem Zubhörtacho brauchts ne Schaltung vom Dragol. Wenn Du das mit den goldenen Aluwiderständen hübsch findest, dann kannst Du die da aber auch verwenden.
Gruß Patrick
Jupp, meinte den Widerstand. Danke f. d. Shop.
Und den originalen Tacho werde ich natürlich nicht wieder dran bauen.

Ich bin da in Sachen Tankanzeige wohl einem Irrglauben erlegen.

Im Ami-Forum bin ich mal drauf gestoßen, dass man eine 12V LED als Reserveleuchte nutzen kann, wenn man einen Leistungswiderstand mit mind 3 Watt parallel schaltet.
Dies benötigt man bei den Kontrolleuchten vom Vapor Trailtech allerdings nicht, da es sich dabei um Glühlampen mit entspr. Leistungsaufnahme handelt.
Beides funktioniert/e auch bei mir! (ohne Dragol-Schaltung)

Nun sind die Kameraden aus Übersee aber anscheinend immer von der Knubbel und der K3/4 ausgegangen, die diesen Widerstand im OEM-Tacho haben, der ja nach einem Umbau auf Zubehör-Tacho nicht mehr vorhanden ist und folglich ersetzt werden muss damit's leuchtet.

Und da ab K5 der Widerstand im Heck sitzt, sollte dort auch ohne zusätzlichen Widerstand die Reserveleuchte mit einer 12v-LED funktionieren!
Genau das war mir bisher nicht bekannt.

Ich werde nun den 56Ohm 3 Watt Widerstand den ich vorne beim Tacho parallel zur LED geschalten habe wieder entfernen und dafür hinten einen oder zwei kleine mit 68 Ohm 3 Watt anschließen.

Re: 2 x 70 Ohm Widerstand (Kante K3+)

Verfasst: 23.05.2014 15:06
von Schumi-76
Ja, genau, die verwenden die Testschaltung von Suzuki, wurde hier auch schon mal erwähnt. Gut möglich das das ganze auch ohne Elektonik geht.

Re: 2 x 70 Ohm Widerstand (Kante K3+)

Verfasst: 23.05.2014 18:33
von Ati
Schumi-76 hat geschrieben:Gut möglich das das ganze auch ohne Elektonik geht.
:mrgreen: eine LED und ein Widerstand sind auch Elektronik.
Diese "Sparschaltung" funktioniert bedingt auch. Allerdings ist sie von der jeweiligen Flussspannung der LED abhängig. Da ist genau genommen nichts einstellbar und die LED fängt dann langsam an zu leuchten und wird immer heller.