Seite 1 von 5
Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 30.05.2014 21:44
von mrk
Hallo zusammen,
neues Problem an meiner SV 650 (2002). Mir ist die Bremsleistung einfach viel zu gering und deswegen würde ich gerne wissen, was von Preis-Leistung her am günstigsten wäre. Also welche Maßnahme bringt für wenig Geld am meisten Verbesserung? Meine Vermutung wären neue Bremsbeläge für vorne, bin mir aber nicht sicher ob es das wirklich merklich bringt. Meine bisherigen Beläge haben noch nicht die Verschleißgrenze erreicht, sind noch die orginalen. Verlieren Bremsbeläge über die Zeit auch bei Nichtnutzung (Maschine hatte bevor ich sie kaufte gut 26.000 km runter) ihre Wirkung, also werden die irgendwie porös oder sonstige Alterungsprozesse? Die Dinger sind nun immerhin schon 12 Jahre alt.
Wenn neue Bremsbeläge welche könnt ihr empfehlen für die SV?
Was könnte sonst noch helfen? Ich habe schon Stahlflexleitungen verbaut gehabt vom Erstbesitzer.
Re: Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 30.05.2014 22:17
von Munky
kannst mal den stylor fragen der wohnt bei dir ums eck
der hat meine 650er in der sich beim verkauf vorne neue scheiben mit stahlflex und fast neuen brembo sinter belägen befunden haben.
vlt sind die ja noch drin und er lässt dich mal n paar meter fahren dann hast nen vergleich
Re: Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 30.05.2014 22:20
von wursthunter
Mein Lieblingsthema: Bremsen!
Ich war die Bremse von der Gixxer gewöhnt und musste lachen und weinen, als ich mit der SV versucht habe zu ankern. Nur halb so viele Kolben merkt man eben

Ich hatte dann bei meiner SV eine Runderneuerung der Bremsen gestartet. Quasi Bremse komplett zerlegt, alles gereinigt, Kolben poliert und Dichtungen ausgetauscht, dazu noch Stahlflex von Melvin verbaut und
Sinterbeläge von Lucas eingesetzt. Das ganze mit guter Castrol 5.1 befüllt und siehe da: Das Teil Ankert wie mein alter Ofen! Auch bei längerer "Eskalation" auf der Hausstrecke.
Re: Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 30.05.2014 22:26
von raser2
Ich habe die letzten 30 Jahre die gleichen Erfahrungen wie der Würsterljäger gemacht. Eine Bremse muss top gewartet sein und dann passt das.
Re: Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 30.05.2014 22:30
von mrk
Eskalation ist das Stichwort. Die Vorbesitzer der SV waren wohl leider beide keine Schnellfahrer, entsprechend viel Wartungsrückstand hatte das arme Ding. Nachdem ich nun das meiste andere erledigt habe, kommen nun eben die Bremsen. Man kann sich zwar drauf einstellen auf diese eher maue Bremswirkung, aber in der Eifel bei der Kurvenhatz bringt das Nachteile, wenn das Ankern nicht so doll geht und auch sonst ist es ja eher ein Sicherheitsrisiko.
Was ist mit den Bremsscheiben? Müssen da auch neue dran oder reicht es erstmal die Beläge zu tauschen und hochwertigere Bremsflüssigkeit reinzufüllen?
Re: Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 30.05.2014 22:44
von wursthunter
mrk hat geschrieben:Was ist mit den Bremsscheiben? Müssen da auch neue dran oder reicht es erstmal die Beläge zu tauschen und hochwertigere Bremsflüssigkeit reinzufüllen?
Wenn die Mindestdicke noch nicht unterschritten ist, dann passt das erstmal so!
Re: Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 30.05.2014 22:52
von stewu
Re: Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 30.05.2014 23:06
von Dragol
So aus dem Bauch heraus wäre meine Idee zu einer 2002er SV:
- Bremssättel warten, schon auch die Kolben, aber insbesonders die Schwimmsattelführungen
- Stahlflexleitungen verbauen und penibelst entlüften, dazu eventuell die Sättel vom Halter lösen und schwenken bis auch das letzte kleine Lüftbläschen den Ausgang gefunden hat
- Beim Bremsflüssigkeitswechsel ... DOT4 oder DOT5.1 ist für die meisten Fahrer eine Glaubensfrage und keine technische Notwendigkeit. Und das 1 Liter-Marken-Gebinde aus dem KFZ-Handel zu 7 Euro ist auch nicht schlechter als der 1/4 Liter fürs gleiche Geld im Motorrad-Zubehör.
Gruß: Dragol
Re: AW: Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 30.05.2014 23:16
von SVKNECHT
Alles reinigen. Dann stahlflex verbauen.
Ich kann dir EBC Greenstuff empfehlen. Die kommen bei mir auch drauf.

Re: Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 31.05.2014 0:11
von Quickshifter
Fährst du die schon oder worauf beruht deine Empfehlung?
Re: Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 31.05.2014 7:12
von TL-Andy
Auch bedenken, das die Bremswirkung, was die Materialzusammenstzung angeht, ebenso Unterschiedlich sein kann.
D.h., das sich der selbe Typ Bremsbelag auf unterschiedlichen Bremsscheiben (Okinal/Zubehör) in seinem Bremsverhalten erheblich unterscheiden kann.
Bremszangen und Pumpe sollten imho nach 10 Jahren mind. einmal revidiert worden sein. D.h. zerlegt, Dichtsatz und Dichtsitze inspizieren, reinigen und gegebenenfalls ersetzt. Dichtringe zeigen erfahrungsgemäß nach spätestens 5 Jahren erhebliche Verformungen und Quetschungen auf, die durch Auskristallisation der Dichtringsitze und der damit verbundenen Verdrängung der Dichtringe stammt, welches sich damit nicht zuletzt auch schleichend auf das Bremsverhalten auswirkt.
Kolben alle 1-2 Jahre ausfahren und von festgebackenem Bremstaub säubern.
Re: Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 31.05.2014 8:24
von Kolbenrückholfeder
Zur Originalscheibe sollen angeblich die Brembo sinter sehr gut passen, auch was den Verschleiß angeht. Ich baue gerade nach und nach um (Dichtungen, Stahlflex, Beläge) und werde meine Erfahrungen hier festhalten.
@mrk: Verwechsele nicht eine aktuelle ABS Bremse mit einer Bremse ohne ABS!
I.d.R. baut der Hersteller eine Bremse ohne ABS so, dass das Vorderrad nicht blockiert oder wenn dann nur mit großem Kraftaufwand der nicht urplötzlich aufgebaut werden kann. Sonst lägen Heerscharen von Motorradfahrern ab und zu auf der Backe bei z. B. einer Schreckbremsung.
Verbessert man nun eine Bremse wie die der SV, sollte sich der Fahrer ganz genau im klaren darüber sein welche Auswirkungen das haben kann, vor allem sollte er schon mehrere 10T Km auf dem Buckel haben und sein Motorrad und sich kennen. Dazu gehören auch Fahrübungen die ungewöhnliche Situationen andeuten, wie z.B. das Vorderrad bewusst blockieren auf glattem Untergrund oder mal auf einer Wiese fahren um die Masse zu spüren die da unter einem wirkt wenn Spur und Richtung nicht mehr ganz eine Linie bilden.
[Klugscheiß]
Ich schreibe dass deshalb so besserwisserisch, weil ich recht viel Erfahrung mit anderen Möps gesammelt habe, die im Gegensatz zur SV kein gefühltes sondern nur ein sichtbares Fahrwerk hatten.
Im Laufe der Jahre hat sich dabei gezeigt, dass das Einhalten einer bestimmte Reihenfolge bei techn. Veränderungen und der Abbau von Selbstüberschätzung sehr knochenschonend sein kann.
1. Fahrwerk und dann kommt lange nix.
2.1 Bremse/Pumpe reinigen/Dichtungen erneuern
2.2 Stahlummantelte Schläuche verbauen
Bissige Beläge würde ich erst einbauen, wenn ich der Meinung bin, dass ich sicher und mit einer gewissen Gelassenheit auch sehr kniffelige Situationen meistern kann und gemeistert habe.
[/Klugscheiß]
Re: Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 31.05.2014 8:46
von jubelroemer
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Im Laufe der Jahre hat sich dabei gezeigt, dass das Einhalten einer bestimmte Reihenfolge bei techn. Veränderungen und der Abbau von Selbstüberschätzung sehr knochenschonend sein kann.
1. Fahrwerk und dann kommt lange nix.
2.1 Bremse/Pumpe reinigen/Dichtungen erneuern
2.2 Stahlummantelte Schläuche verbauen
Wie du selbst schrubst braucht es dazu Jahre um das zu erkennen.
Re: Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 31.05.2014 9:25
von Kolbenrückholfeder
Die hohe Kunst des Motorradfahrens in diesem Bereich ist aus meiner Sicht das Bremsen, nicht das Beschleunigen, dass kann jeder Depp nach wenigen Kilometern.
Dazu braucht es einen gut geführten Vorderbau, mit kontrollierbar nachlaufendem Hinterbau und möglichst wenig Bewegung um die Querachse.
Am allerwenigsten eine giftige Bremse. Damit verpasst man den Zielkorridor garantiert.
Re: Vorderradbremse verbessern - Bremsbeläge?
Verfasst: 31.05.2014 9:34
von jubelroemer
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Die hohe Kunst des Motorradfahrens in diesem Bereich ist aus meiner Sicht das Bremsen, nicht das Beschleunigen, dass kann jeder Depp nach wenigen Kilometern.
.........und
nicht aufrecht durch die Kurve zu fahren

.