Seite 1 von 1
Sicherung von Tacho, Instrumenten brennt ständig durch
Verfasst: 06.06.2014 22:58
von sv_kdb
Hi.
Nachdem meine Batterie den Geist aufgegeben hat, habe ich eine Litium Ionen Batterie eingebaut. Leider brennt dann die Sicherung für die Instrumentenbeleuchtung, Tacho, Drehzahlmesser, Hupe und Blinker ständig durch.
Mit der kleinen Lithium Ionen Batterie war es schlimmer, mit der großen, die für die Knubbel Baujahr 2000 sein sollte ist es besser, aber nicht gut.
Den Laderegler habe ich gewechselt, bei MVH gekauft, den von DZE, der ist gut und besser als das Original, wobei ich noch überprüfen muss, ob der kaputt ist. Die Dioden sind in Ordnung, die Regelung konnte ich nicht überprüfen, beim neuen schon.
Falls jemand weiß wie man die Regelung im ausgebauten Zustand des Originalreglers überprüfen kann wäre ich dankbar.
Guß sv_kdb
Re: Sicherung von Tacho, Instrumenten brennt ständig durch
Verfasst: 09.06.2014 10:48
von sorpe
Ist irgendetwas an den Teilen die du oben aufgezählt hast geändert (was?) oder alles Original?
Die Regelung kannst du mit einem Voltmeter bei laufendem Motor prüfen.
Motor und Zündung aus ~ 12 Volt
Motor läuft ~ 14 bis 15,5 Volt
Re: Sicherung von Tacho, Instrumenten brennt ständig durch
Verfasst: 09.06.2014 11:00
von sv_kdb
sorpe hat geschrieben:Ist irgendetwas an den Teilen die du oben aufgezählt hast geändert (was?) oder alles Original?
Die Regelung kannst du mit einem Voltmeter bei laufendem Motor prüfen.
Motor und Zündung aus ~ 12 Volt
Motor läuft ~ 14 bis 15,5 Volt
Ich habe das Problem mit dem Original Suzuki Regler von 2003 und mit dem neuen Laderegler von DZE. Nachdem Einbau des Reglers von DZE brennt die Sicherung zwar nicht mehr so schnell durch aber immer noch.
Eine Information die wahrscheinlich alle interessiert. Der Laderegler von DZE regelt bei exakt 14,7 Volt ab und ich erhalte dadurch eine Ladespannung von 13,4, - 14,2 Volt, mit dem Original Regler, der bei 14,8 und 15,4 Volt regelt, beides im ausgebauten Zustand gemessen mit Versuchsaufbau, regelt er so auf 14,4 - 14,8 Volt ein.
Ich habe inzwischen mit einem Mechaniker von Suzuki gesprochen, er vermutet ein Kabel hinter der Sicherung. Wenn jemand da Tipps hat wie man das schnell messen kann.
Gruß
sv_kdb
Re: Sicherung von Tacho, Instrumenten brennt ständig durch
Verfasst: 10.06.2014 11:20
von sorpe
Sicherung von Tacho, Instrumenten brennt ständig durch
Verfasst: 10.06.2014 17:50
von Ati
Ich würde das mal so diagnostizieren.
Es wurde an Stelle der Bleibatterie ein Lithiumakku eingebaut. Unterschied bekannt (außer Lithium statt Blei) ?
Die Batterie hat neben der Starterfunktion eine wichtige zweite Aufgabe zu erfüllen. Sie ist wie ein überdimensionaler Kondansator und hat die wichtige Aufgabe, die pulsierende Gleichspannung am Reglerausgang in eine gleichmäßige mittlere Spannung zu glätten (Netzteilprinzip)
Wichtigster Eckpunkt der technischen Daten ist der Innenwiderstand der Batterie. Der ist im Normalfall sehr gering. Das ist auch wichtig, damit die Batterie wie ein Kondensator arbeiten kann.
Imho hat eine Lithiumbatterie keinen so geringen Innenwiderstand wie ein Bleiakku. Damit kannste die pulsierende Spannung im Bordnetz nicht gut glätten. Im Ergebnis haben Verbraucher zu hohe Spitzenspannungen. Wenn man das mit einem Messgerät messen will,wird man nichts sehen, weil Messgeräte die Mittelspannung anzeigen. Erst mit einem Oszillographen wird das Desaster sichtbar.
Ich spekuliere mal. Wenn Du einen Bleiakku nimmst, ist alles in Ordnung. stimmt's?
Re: Sicherung von Tacho, Instrumenten brennt ständig durch
Verfasst: 13.08.2020 11:23
von gummistiefl
Ati hat geschrieben: ↑10.06.2014 17:50
Ich würde das mal so diagnostizieren.
Es wurde an Stelle der Bleibatterie ein Lithiumakku eingebaut. Unterschied bekannt (außer Lithium statt Blei) ?
Die Batterie hat neben der Starterfunktion eine wichtige zweite Aufgabe zu erfüllen. Sie ist wie ein überdimensionaler Kondansator und hat die wichtige Aufgabe, die pulsierende Gleichspannung am Reglerausgang in eine gleichmäßige mittlere Spannung zu glätten (Netzteilprinzip)
Wichtigster Eckpunkt der technischen Daten ist der Innenwiderstand der Batterie. Der ist im Normalfall sehr gering. Das ist auch wichtig, damit die Batterie wie ein Kondensator arbeiten kann.
Imho hat eine Lithiumbatterie keinen so geringen Innenwiderstand wie ein Bleiakku. Damit kannste die pulsierende Spannung im Bordnetz nicht gut glätten. Im Ergebnis haben Verbraucher zu hohe Spitzenspannungen. Wenn man das mit einem Messgerät messen will,wird man nichts sehen, weil Messgeräte die Mittelspannung anzeigen. Erst mit einem Oszillographen wird das Desaster sichtbar.
Ich spekuliere mal. Wenn Du einen Bleiakku nimmst, ist alles in Ordnung. stimmt's?
Hoi Ati,
der alte Post von dir ist sehr interessant.
Ich fahre meine SV 1000 nur noch auf der Renne. Da macht LeFePo ja relativ viel Sinn. Meine letzte LiFePo ist kürzlich gestorben und jetzt habe ich die kleinste von Shido eingebaut. An sich läuft alles Prima, nur fliegt mir die Sicherung von Tacho und Ganzanzeige (die da dran hängt) ständig durch.
Hab mal von 10A auf 15A gewechselt, leider ohne erfolgt. Würde ein Kondensator nach der Batterie helfen? Ich begebe mich am Wochenende noch auf Fehlersuche, aber da die Sicherung meist erst bei längerer höherer Drehzahl fliegt, macht das schon Sinn.
Danke und Gruss Thomas
Re: Sicherung von Tacho, Instrumenten brennt ständig durch
Verfasst: 13.08.2020 13:41
von Trobiker64
gummistiefl hat geschrieben: ↑13.08.2020 11:23
Meine letzte LiFePo ist kürzlich gestorben
gummistiefl hat geschrieben: ↑13.08.2020 11:23
nur fliegt mir die Sicherung von Tacho und Ganzanzeige (
Ich bin zwar nicht @Ati, aber versuche es trotzdem mal. Bei deinem Problem könnte eine Zusammenhang bei beiden Fehlern vorliegen. Überprüfe mal die Reglerspannung. Eine zu hohe Reglerspannung grillt die Batterie und lässt im Bordnetz Überspannungsschutzmaßnahmen verschiedener Komponenten ansprechen.