Seite 1 von 2

Ventilspiel am Limit

Verfasst: 15.06.2014 17:37
von Quickshifter
Hab heut das Ventilspiel kontrolliert. Die Kleine steht zwar erst bei 43.000km aber sie ist eh grad zerlegt da bietet es sich an und ich hab keinen Bock in 3 Monaten nochmal alles abzuschrauben.

Ich hab nur ne Fühlerlehre in 0,05mm-Schritten zur Verfügung, ist das ausreichend? Die Shims gibt es ja auch nur in diesen Schritten zu kaufen, daher denke ich, passt das.

Folgende Werte habe ich gemessen:

Vorderer Zylinder


Einlass (r+l): 0,1mm geht locker durch, 0,15mm "passt nicht mehr"
Auslass (r): 0,2mm "locker", 0,25mm "passt nicht"
Auslass (l): 0,15mm "locker", 0,2mm "passt nicht" !!!

Hinterer Zylinder

Einlass (r+l): 0,1mm "locker", 0,15mm "passt nicht"
Auslass (r+l): 0,2mm "locker", 0,25mm "passt nicht"


Die vordere Auslassnocke muss also auf jeden Fall raus. Bei allen anderen bin ich knapp am unteren Limit.

Frage: Nur den Shim vom vorderen linken Auslassventil tauschen oder gleich alle auf das maximale Level bringen? :?:

Re: Ventilspiel am Limit

Verfasst: 15.06.2014 21:13
von Gelöschter Benutzer 20055
Wenn du sie sowieso schon offen hast, kannst ja alle direkt machen.
Bei den Werten doch sowieso, oder? :wink:

Re: Ventilspiel am Limit

Verfasst: 15.06.2014 21:23
von Quickshifter
Das Handbuch sagt, wenn innerhalb der Toleranz, dann nicht. Mit der Fühlerlehre kam ich überall "locker" durch, da war also noch gut Luft im Bereich von 0,04mm. Klar, das ist nicht viel wenn man sich die absoluten Werte ansieht, andererseits dürfte sich jetzt nicht mehr viel verändern, die Ventile haben sich gesetzt, etc...

Re: Ventilspiel am Limit

Verfasst: 15.06.2014 21:58
von guzzistoni
Haben wir doch schon tausendmal diskutiert Quickschnell: wenn innerhalb der Toleranz dann gut, wenn nicht dann einstellen das Ventil. Wenn Du mit der 0,10 oder 0,20 Füllerleeeeere durchkommst dann ist das gut so.
Das Auslasspentil links vorne würde ich einstellen , alles andere aber so lassen.

Re: Ventilspiel am Limit

Verfasst: 15.06.2014 22:10
von Quickshifter
Also ich hätte jetzt alle aufs obere Limit angepasst. Was spricht denn dagegen?

Wenn ich das linke Auslassventil einstelle, dann kann ich das rechte doch auch gleich aufs max. Spiel einstellen, sonst laufen sie unterschiedlich. Oder ist das alles nicht so wild?

Re: Ventilspiel am Limit

Verfasst: 15.06.2014 22:12
von guzzistoni
Wenn Du dann besser schlafen kannst, dann mach das.
Das unterschiedliche Spiel der einzelnen Ventile macht nichts.

Re: Ventilspiel am Limit

Verfasst: 15.06.2014 22:18
von Quickshifter
Gut, dann mach ich nur das eine und versuch es auf 0,25mm zu bringen.

Besser schlafen - jederzeit. Ich weiß nicht ob das Ventilspiel bei 24.000km kontrolliert und ggf. angepasst wurde. Also ich weiß nicht ob sich das Spiel nun in 24.000km oder 43.000km geändert hat. Daher fehlt mir das Gefühl nach wieviel km sich da was setzt. Ich gehe eigentlich davon aus, dass sich da jetzt nicht mehr viel verändert. Aber wissen tu ich es nicht. Und deswegen tendiere ich eher dazu auf Nummer sicher zu gehen.

Re: Ventilspiel am Limit

Verfasst: 15.06.2014 22:33
von guzzistoni
Bei meiner Knubbel habe ich auch erst bei ca. 45tsd Km erstmals ein Ventil nachgestellt --- das verändert sich nicht so schnell und schon gar nicht von nu auf gleich. Selbst wenn das Spiel unter der Toleranz ist, führt das ja nicht zum sofortigen Motorschaden. Ich kontrolliere da lieber öfter (1x im Winter oder alle 10 tsd Km) , dann ist man auf der sicheren Seite.

Re: Ventilspiel am Limit

Verfasst: 15.06.2014 22:39
von Quickshifter
Die Suche verwirrt mich komplett, da wird von "alles lassen" bis zu "alles wechseln" jede Variante empfohlen. :roll:

Werde nur das eine Ventil um 0,05mm anpassen und in 10.000km nochmal kontrollieren.

Re: Ventilspiel am Limit

Verfasst: 15.06.2014 22:44
von Gelöschter Benutzer 20055
Weil das jeder so macht, wie er es empfindet.
Ich würde alle gleich einstellen, da ich den Motor sowieso schon offen habe.
Andere stellen es erst ein, wenn es nötig wird. Schadet beides nicht.

Re: Ventilspiel am Limit

Verfasst: 16.06.2014 8:15
von Dieter
Quickshifter hat geschrieben:werde nur das eine Ventil um 0,05mm anpassen und in 10.000km nochmal kontrollieren.
Wo du schon dabei bist, würde ich auf jeden Fall die verbauten Shims messen/ablesen welche verbaut sind und das dokumentieren. Weil dann hast du den Vorteil das du wenns eingestellt werden muss direkt weist welche du besorgen musst. Erspart eine weitere demontage aller Teile, nur um zu schauen welche drin sind.

Desweiteren kannst du dann ggf. feststellen das du durch tauschen der Shims vielleicht mehr erreichen kannst, weil du nur max. 4 Shims nötig hat um alle Ventile wieder dick ins soll zu bekommen. Vielleicht hilft das dann bei der Entscheidung es direkt komplett zu machen... ...und dann wieder 24tkm ruhe zu haben...

Re: AW: Ventilspiel am Limit

Verfasst: 16.06.2014 9:19
von Quickshifter
Die Idee finde ich gut, den Vorteil habe ich aber erst wenn die nächste Einstellung ansteht. Aktuell ist es mehr Aufwand.
Und da ich im Moment mehrere Baustellen offen habe, werde ich nur die eine Nocke ausbauen. Ich will schließlich fahren, sowas ist eigentlich ne Arbeit für den Winter. ;)

Re: Ventilspiel am Limit

Verfasst: 16.06.2014 9:31
von Schafmuhkuh
Wenn du eh schon alles offen hast, direkt alles machen. Das ist kaum mehr Arbeit. Und für das nächste mal weißte gleich was für shims brauchst wenn du nachjustieren musst.

Re: Ventilspiel am Limit

Verfasst: 16.06.2014 17:50
von Quickshifter
Vielleicht besorge ich mir noch ne feinere Fühlerlehre um auch im Hundertstel-Milimeterbereich messen zu können. Wie gesagt, die absolute Toleranzgrenze ist noch nicht erreicht also auch kein akuter Wechselbedarf. Und mit engerem Spiel hab ich mindestens 0,0372 PS mehr Leistung als wenn ich alles anpasse. :twisted:

Re: Ventilspiel am Limit

Verfasst: 19.06.2014 21:11
von Quickshifter
Hab mich heute um die Nockenwelle gekümmert. Nachdem die Auslasswelle am vorderen Zylinder draußen war, hab ich die Einlasswelle auch noch abgenommen um mir die Maße der Shims zu notieren.
Und wie es so ist wenn man das Werkzeug in der Hand hält, hab ich die hinteren auch noch rausgerupft. :roll:
Werde nun alle Ventile auf den Mittelwert bringen - Einlass 0,15mm, Auslass 0,25mm


Vorderer Zylinder

Einlass
r: 0,1mm Spiel, Shim 170 -> 165
l: 0,1mm Spiel, Shim 170 -> 165

Auslass
r: 0,2mm Spiel, Shim 170 -> 165
l: 0,15mm Spiel, Shim 170 -> 160

Hinterer Zylinder

Einlass
r: 0,1mm Spiel, Shim 175 -> 170
l: 0,1mm Spiel, Shim 175 -> 170

Auslass
r: 0,2mm Spiel, Shim 170 -> 165
l: 0,2mm Spiel, Shim 170 -> 165

Die zwei benötigten 170er hab ich, somit brauche ich noch 5x 165er und 1x 160er. Ist das so korrekt? :?:

Wer hat welche rumliegen und mag tauschen? :D