Seite 1 von 2
Batterie leer
Verfasst: 06.12.2003 13:54
von metalhead
Servus!
Hab mal ne Frage. Und zwar hatte ich Mitte Oktober nen Unfall und hatte meine SVS Bj99 beim Händler zum reparieren und zum Kundendiest.
Letzte Woche hab ich sie dann wieder bekommen und sie ist auch gut angesprungen.
Dann hab ich mir Miniblinker montiert und die haben auch ohne Probleme funktioniert. Heute wollt ich sie laufen lassen und es ist fast nichts mehr gegangen. Noch 2-3 mal versucht und es ging nahezu gar nichts mehr.
Also hab ich die Batterie rausgemacht. Da waren noch knapp 0,6 Volt drin!
Kann das durch die Minibliker kommen?
Vielleicht hab ich irgendwo nen Kurzschluss

drin, aber sie haben ja einwandfrei funktioniert die Blinker!?!?
Oder könnte das auch durch die lange Standzeit kommen? Obwohl mein Händler wohl mit ihr beim Kundendienst gefahren ist!
Gruss, metalhead
Verfasst: 06.12.2003 16:54
von schimbes
woher weisst du, dass deine batterie 0,6V noch"drinn" hat?
deine batterie,egal wie "leer" sie ist hat im leerlauf immer 12V.....
kann sein, dass du einen kriechstrom irgendwo hast in deinem fall wahrscheinlich die blinker.......oder wie alt ist denn deine batterie?
kann sein, dass du eine neue brauchst....
wie lange war dein moped gestanden, von dem zeitpunkt ab, wo du die blinker angebaut hast bis zu dem zeitpunkt, bis du sie starten wolltest?`
bei nem kurzschluss wäre die sicherung durch gewesen.....
Verfasst: 06.12.2003 17:16
von metalhead
Ich hab dir Batterie ausgebaut und dann einfach gemessen was an den Polen noch anliegt!
Oder geht das etwa nicht? Da war doch mal was das man Batterien nur unter Belastung messen kann!?
Also schätze mal dass das noch die erste Batterie ist. Also Bj.99 bis jetzt macht 5 Jahre!
Also muss vielleicht zu der ganzen Sache noch sagen dass ich die Sv erst seit diesem Jahr habe und schon seit ein paar Monaten Startschwirigkeiten habe. Bisher ist sie immer angesprungen. Aber dauerte immer ein bischen. Also ein bischen orgeln war schon nötig. Aber ob das an der Batterie lag
Also das Motorrad ist jetzt ca. 1,5 Wochen gestanden.
Sicherung hat´s mir glaub ich keine raus. Als ich starten wollte gab der Starter ja noch geräusche von sich. Nur nach 2-3 mal probieren wurde das immer weniger!
Gruss, metalhead
Verfasst: 07.12.2003 13:36
von Mike the Bike
Hi metalhead,
wenn Deine Batterie nur noch 0,6 Volt (@ schimbes: das geht schon,wenn eine Batterie tiefentladen wird oder wenn sie total kaputt ist!) hat, gibt es meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten:
1. Irgendetwas stimmt mit deiner Bordelektrik nicht. Um das zu checken, kannst Du den "Kriechstrom" messen (Amperemeter zwischen Pluspol der Batterie und dem Batterieanschlusskabel). Dieser Verluststrom darf nur ein paar Milliampere betragen. Dies dürfte aber nichts mit den Miniblinkern zu tun haben.
2. Deine Batterie ist total kaputt.
Ich würde vorschlagen, die Batterie auf zu laden (geht das überhaupt?) und dann den Verluststrom messen. Dann weißt Du, woran es liegt.
5 Jahre für eine Motorradbatterie ist schon ein Alter, wo man mit deren Ableben rechnen kann.
Kannst ja mal schreiben, was daraus geworden ist.
Gruß
Mike
Verfasst: 15.12.2003 15:08
von lelebebbel
wenn ne bleibatterie nur noch 0,1 Volt pro zelle hat, dann is da nix mehr mit laden. die is so tiefentladen, die kannse wechwerfen.
Verfasst: 15.12.2003 17:48
von walterld
Hi,
eine tiefentladene Moped-Batterie würde ich nicht versuchen wieder aufzupäppeln.
Es gibt zwar Möglichkeiten ihr wieder etwas Leben einzuhauchen. Ist aber nur für teure Versorgerbatterie zu empfehlen. Eine 1x tiefentladene Batterie erhält niemals ihr volle Kapazität zurück.
Bei dem was eine Mopedbatterie kostet ist , wie oben schon gesagt, die beste Variante: neue kaufen und alte abgeben.
Fehler: liest sich nach Kriechstrom.
Verfasst: 15.12.2003 22:27
von dee
walterld hat geschrieben:Bei dem was eine Mopedbatterie kostet ist , wie oben schon gesagt, die beste Variante: neue kaufen und alte abgeben.
also die gel-batterien für die SV sind net wirklich günstig, muss ich hier mal festhalten - unter 70,- kommt man da kaum weg (ich weiss, es gibt die billigen blei/säure batterien - allerdings hab ich denen nicht wirklich getraut damals, als meine im eimer war - hatten zwei oder so amperestunden weniger als der gelakku ... )
Dee
Verfasst: 15.12.2003 22:48
von walterld
dee hat geschrieben:walterld hat geschrieben:Bei dem was eine Mopedbatterie kostet ist , wie oben schon gesagt, die beste Variante: neue kaufen und alte abgeben.
also die gel-batterien für die SV sind net wirklich günstig, muss ich hier mal festhalten - unter 70,- kommt man da kaum weg (ich weiss, es gibt die billigen blei/säure batterien - allerdings hab ich denen nicht wirklich getraut damals, als meine im eimer war - hatten zwei oder so amperestunden weniger als der gelakku ... )
Dee
Eine Gelbatterie als Starterbatterie fürs Moped würde ich persönlich nicht kaufen. Die Gelbatterie hat zwar eine bedeutend höre Lebensdauer als eine Bleibatterie, verträgt auch Tiefentladung und als Versorgerbatterie kann ich sie mir auch gut vorstellen (Als Versorger benutzte ich trotzdem eine 160 Ah-Batterie,aber nit auf'm Moped

).
Ich meine, dass fürs Moped das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt, 70,- sind zuviel. Ich weiß das meine erste SV (99') immer noch mit der ersten Batterie fährt. Somit glaube ich das eine Bleibatterie eine günstigere Anschaffung ist. Von den Ah würde ich mir auch keine Gedanken machen, das schafft sie locker. Wenn du dir die SV-Verbraucher, die Ladeeinspeisung des Generators und die Ah-Kapazität zusammenrechnest wirst du auch davon überzeugt sein.
Wenn man keine elektr.Veränderung durchführt die zum Kriechstrom führen hält die Batterie sehr sehr lange.
Mach dir keine Sorgen, kaufe eine günstige Bleibatterie und du wirst bei einer intakten Elektrik keine Probleme haben.
Verfasst: 16.12.2003 8:00
von KuNiRider
Also ne 'normale' Batterie reicht imho völlig, auch meine 1999er SV sprang am Montag nach drei Tagen Laterneparken bei -5°C einwandfrei an

obwohl sie ja noch mit einer erhöhten Verdichtung kämpft
Aber ich beobachte immer wieder die Todsünden:
- Fahrlicht an (bei den eckigen SVs serienmäßig

)
- Gang eingelegt (versucht mal morgends eure SV so zu schieben!)
beim Starten!

Das geht ja im Sommer noch, aber im Winter führt das zwangsweise zum Batteriekollaps.
Besonders im nächsten Winter möchte ich prophezeien, dass das Forum überquillt von Meldungen, dass K3 und 1000er nicht mehr anspringen

(2xH4 + Rücklicht + Instrumentenbel. + Zündung + Einspritzpumpe = ca. 15A ! Da bleibt nicht mehr viel Strom für den Anlasser übrig wenn die Batterie kalt und alt ist

)
Verfasst: 16.12.2003 8:37
von walterld
KuNiRider hat geschrieben:(2xH4 + Rücklicht + Instrumentenbel. + Zündung + Einspritzpumpe = ca. 15A ! Da bleibt nicht mehr viel Strom für den Anlasser übrig wenn die Batterie kalt und alt ist

)
Da bin ich auch gespannt, nach Handbuch ist es eine 12 Ah-Batterie. Es wäre mal interessant den Anlass-Ausgang zu messen, 15 Ah sind wohl gut geschätzt,allein die Beleuchtung zieht über 7 Ah.
Laternenparker oder Wenigfahrer sollten vielleicht eine Ersatzbatterie zur Hand haben.
Ungeschickt, dass es keine serienmäßige Möglichkeit gibt das Fahrlicht auszuschalten. Irgendein Bastler wird sich dem Handicap schon annehmen.
Verfasst: 16.12.2003 21:21
von Zorn
KuNiRider hat geschrieben:- Gang eingelegt (versucht mal morgends eure SV so zu schieben!)
KuNi, klaer mich bitte auf (ich will nicht dumm sterben), wieso geht das auf die Batterie?
Z
Verfasst: 16.12.2003 21:29
von Wörsty
Zorn hat geschrieben:KuNiRider hat geschrieben:- Gang eingelegt (versucht mal morgends eure SV so zu schieben!)
KuNi, klaer mich bitte auf (ich will nicht dumm sterben), wieso geht das auf die Batterie?
Das geht eher auf deine Mus-Kellen

Und der Rest frißt halt Strom wie Sau.

Verfasst: 16.12.2003 21:32
von Pinky
das mit dem gang möchte ich auch wissen...
und das licht beim starten ist meiner so sch... egal

wird schon immer so gestartet und "wir" machens alle so - die dinger gehen immer noch an wie am ersten tag
ich find das "serienfahrlicht" cool... vor allem wegen der warnblinkmaschine

Verfasst: 16.12.2003 21:35
von Martin650
Zorn hat geschrieben:KuNiRider hat geschrieben:- Gang eingelegt (versucht mal morgends eure SV so zu schieben!)
KuNi, klaer mich bitte auf (ich will nicht dumm sterben), wieso geht das auf die Batterie?
Z
Weil der Anlasser genau diesen Widerstand auch überwinden muss. Also zieht er mehr Strom, die Spannung der Batterie bricht etwas mehr ein und es reicht nicht mehr zum Erzeugen der Zündspannung.
Verfasst: 16.12.2003 22:05
von walterld
Pinky hat geschrieben:
ich find das "serienfahrlicht" cool... vor allem wegen der warnblinkmaschine

Genau das ist der Punkt. Rechne mal bitte aus wie lange die 12 Ah Batterie hält wenn du ohne lfd.Motor die Warnblinkanlage laufen lässt.
Ich halte die Lösung für nicht durchdacht dass beim Betätigen der Warnblinkanlage die komplette Beleuchtungsanlage eingeschaltet ist.
Wir hatten im Freundeskreis einen Unfall und das einzige Moped mit Warnblink (eine BMW) blinkte munter über eine Std vor sich hin. Das schafft die elektr.Anlage meiner lieben SV nicht.
OK, kann natürlich ein Typ dort stehen und den Verkehr warnen, das ist nicht der vollkommene Sinn der Warnblinkanlage.
Egal, wie dem auch sei, wenigstens blinkt sie warn

und nix ist perfect.