Seite 1 von 3

Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 09.07.2014 18:24
von Imbax
Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problemchen...
Am Montag habe ich meine Kante Bj. 2007 in die Werkstatt zur 24000er Inspektion gebracht.
Gerade wollte ich sie abholen.... doch Pustekuchen.... als ich in die Werkstatt kam, hat mir der Mechaniker direkt eröffnet, dass es höchste Eisenbahn gewesen sei das Ventilspiel kontrollieren zu lassen, denn diese seien "vieeel" zu eng gewesen. Erste Frage: Woran merkt man während dem Fahren ob Ventile viel zu "eng" sind?/Kann man das überhaupt merken?
Ich dachte mir ok schön und gut kann ja sein.
Das ganze hat 280€ nur für Ventile einstellen gekostet. Zweite Frage: Ist der Preis normal??
So und nun zu meinem Kummer :D :( hell
Ich wollte vom Hof fahren, doch ich kam nicht weit (bzw. überhaupt nicht vom Fleck), denn das Maschinchen ging kurz an und dann direkt wieder auf. Hat man Gas gegeben blieb sie an, jedoch ist sie überhaupt nicht rund gelaufen (deutlich hörbar) und es hat nach Benzin gerochen. Der Mechaniker meinte noch zu mir: "... das kann ja nicht sein... bei uns ist sie gelaufen." Fazit: Werkstattaufenthalt bis Freitag....
Dritte Frage: Woran kann es liegen, dass die Maschine immer ausgegangen ist und es so stark nach Benzin gerochen hat.
Und dann bitte ich euch noch um Rat... ich denke einige von euch haben relativ viel Erfahrungen mit Werkstätten. Wie soll ich mich jetzt gegenüber der Werkstatt verhalten? Kann ich ein Teil meines nun bereits gezahlten Geldes zurückverlangen?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Re: Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 09.07.2014 18:42
von TL-Andy
Du must der Werkstatt erst die Chance zur Nachbesserung geben.

Re: Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 09.07.2014 18:58
von wursthunter
Du zahlst für eine Dienstleistung... wenn diese nicht erbracht wird, musst du auch nicht zahlen!
Die werden bestimmt die Steuerzeiten falsch eingestellt haben... Profis eben! Im schlimmsten Fall hat man beim Starten Ventilmüsli und somit einen Motorschaden. Ich würde die Leute mal fragen, ob sie ihre Berufsausbildung überhaupt abgeschlossen haben.

Offtopic: Ein Motorrad zu besitzen bedeutet für mich neben dem Fahren auch das Warten. Wer einen Führerschein hat, kann zumindest lesen und wer lesen kann, kann lernen! Technik kann man auch lernen und wenn man etwas selber macht, dann weiß ein jeder, dass es am besten gemacht wurde! Wer allerdings zu faul oder zu dumm ist (oder beides) und das jemand anderen überlässt, der muss damit rechnen, dass sowas passiert.

Re: Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 09.07.2014 19:16
von Imbax
wursthunter hat geschrieben:Du zahlst für eine Dienstleistung... wenn diese nicht erbracht wird, musst du auch nicht zahlen!
Die werden bestimmt die Steuerzeiten falsch eingestellt haben... Profis eben! Im schlimmsten Fall hat man beim Starten Ventilmüsli und somit einen Motorschaden. Ich würde die Leute mal fragen, ob sie ihre Berufsausbildung überhaupt abgeschlossen haben.

Offtopic: Ein Motorrad zu besitzen bedeutet für mich neben dem Fahren auch das Warten. Wer einen Führerschein hat, kann zumindest lesen und wer lesen kann, kann lernen! Technik kann man auch lernen und wenn man etwas selber macht, dann weiß ein jeder, dass es am besten gemacht wurde! Wer allerdings zu faul oder zu dumm ist (oder beides) und das jemand anderen überlässt, der muss damit rechnen, dass sowas passiert.
Da hast du wohl recht. Ich hoffe, dass ich am Freitag wieder ein funktionierendes Motorrad habe.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass man erwarten kann, dass die Leute, die in einer Fachwerkstatt arbeiten wissen was sie tun....

Re: Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 09.07.2014 19:58
von Lemming
Leider haben wir auch in anderen Großstädten unsere Probleme mit SUZUKI Fachwerkstätten.Mir fallen spontan nur 2 von 5 ein, die die tatsächlich abgerechnete Arbeit auch ordnungsgemäß durchführen, aber auch ordentlich Geld ansetzten.
Für meine 24.000km Inspektion + Ventilspielkontrolle habe ich 470 € bezahlt und das Ventielspiel war nur kontrolliert.

Re: AW: Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 09.07.2014 20:15
von Schafmuhkuh
Lemming hat geschrieben:Leider haben wir auch in anderen Großstädten unsere Probleme mit SUZUKI Fachwerkstätten.Mir fallen spontan nur 2 von 5 ein, die die tatsächlich abgerechnete Arbeit auch ordnungsgemäß durchführen, aber auch ordentlich Geld ansetzten.
Für meine 24.000km Inspektion + Ventilspielkontrolle habe ich 470 € bezahlt und das Ventielspiel war nur kontrolliert.
Ich glaub ich mach nen Betrieb auf. Fürs Spiel kontrollieren knapp 500€......RESPEKT!!!

Re: Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 09.07.2014 20:16
von Imbax
Die Arbeit haben sie ja gemacht... nur leider haben sie anscheinend den Motor völlig verstellt. Die Maschine lässt sich starten, läuft dann auf 1000 Umdrehungen und säuft dann nach 1-2 Sekunden ab. Wenn man Gas gibt bleibt sie an, aber man hört deutlich, dass da was nicht stimmt.

Re: Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 09.07.2014 20:52
von jubelroemer
Probefahrt haben die Spezialisten wohl keine gemacht!?

Re: Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 09.07.2014 20:55
von Imbax
jubelroemer hat geschrieben:Probefahrt haben die Spezialisten wohl keine gemacht!?
Er meinte zu mir, dass sie bei ihm gelaufen sei...
Was ich ihm allerdings beim besten Willen nicht glauben kann

Re: AW: Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 09.07.2014 21:20
von Dragol
Schafmuhkuh hat geschrieben:
Lemming hat geschrieben:[...]
Für meine 24.000km Inspektion + Ventilspielkontrolle habe ich 470 € bezahlt [...]
Ich glaub ich mach nen Betrieb auf. Fürs Spiel kontrollieren knapp 500€......RESPEKT!!!
Wie Lemming schrieb war da noch die große Inspektion dabei (Stempel im Serviceheft = Erhalt der Herstellergarantie am Neufahrzeug).

Habe das Ventilspiel (Kontrolle und Einstellen) bei der kleinen SV gelegentlich selber gemacht.
Es ist schon ein nicht unerheblicher Zeitaufwand wenn man es sorgfältig durchführt ...


Gruß: Dragol

Re: Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 10.07.2014 7:49
von Schumi-76
Der Preis von 280€ ist fürs Einstellen m.E. ok, da kann man nix sagen. Ich vermute/hoffe für dich aber mal dass sie sich nicht genau ans WHB gehalten haben (wenn sie denn eines haben) und nun stimmen die Takte nicht mehr. Iss hier schon einigen passiert dass die SV danach nur noch auf einem Topf läuft. Wenn die Markierungen sonst stimmen passiert da aber nichts weiter und die Ventile bleiben heile. Nun solltest Du nur aufpassen dass sie Dir dann nicht noch ihren Fehler in Rechnung stellen. Dass bei der kleinen die Ventile bei 24t am Limit sind kommt aber m.W. äußerst selten bis gar nicht vor.

Nun hoffe ich mal für dich dass das ganze ohne weiteren Ärger und Kosten wieder schnell korrigiert wird. Ob Du der Werkstatt dann Treu bleibst, muss Du dann ja selbst wissen bzw. kann man durchaus vom weiteren Verhalten abhängig machen.

Ich habe mir in einer freien Werkstatt öfter die Reifen aufziehen lassen, dann haben sie die neuen Winkelventile beide nach links zeigend eingebaut. Als ich das moniert hatte gabs nur ne recht dämliche Ausrede. Das wars dann für mich, die bekommen mein Mopped nicht in die Finger... :evil:

Gruß Patrick

Re: Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 10.07.2014 9:36
von Imbax
Ich hoffe auch, dass ich und mein Motorrad da ohne weitere Schäden rauskommen ;)
Mich werden die danach auf keinen Fall wiedersehen. Das steht fest.

Re: Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 10.07.2014 9:51
von Dieter
Schumi-76 hat geschrieben:....Dass bei der kleinen die Ventile bei 24t am Limit sind kommt aber m.W. äußerst selten bis gar nicht vor...
Doch, habe ich schon erlebt.

Re: Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 10.07.2014 16:37
von loki_0815
Die Mechaniker stehen meist sehr unter Durck .... dies ist aber keine wirkliche Entschuldigung nach einem solchen Eingriff, 24000km KD mit Ventile, eine ordentliche Probefahrt zu machen.
Stadthändler haben da ein Problem, fahr mal in Frankfurt oder München mitten in die Stadt zum Händler und sage dem das deine Hajabusa ab 180 schüttelt und über 200 nicht mehr an Leistung zulegt nachdem sie Reifen und großen Kundendienst gemacht hatten !
Wo bitteschön soll der Meister 200 fahren um dies zu prüfen ?! Dazu müsste der 2h Probefahrt berechnen. Dein Händler hat def. keine Probefahrt nach dem KD gemacht, sonst hätte er dich nicht angerufen das deine SV fertig ist. Hätte der eine gemacht würde er dies richten ohne das du davon was mitbekommst oder zahlen mußt.
Scheiße passiert, nun kommt es aber darauf an wie er mit Dir und der Sache umgeht, daran würde ich es festmachen ob ich da nochmal hingehe oder nicht, außerdem ein klährendes Gespräch mit dem Chef persönlich.

Re: Frust nach Werkstattbesuch :(

Verfasst: 10.07.2014 18:23
von Imbax
Habe vorhin den Anruf bekommen, dass nun wieder alles in Ordnung sei.

Und was war es.... ein Stecker hatte sich gelöst.
Der Mechaniker hatte sich dann noch entschuldigt und ist mir mit dem Preis entgegen gekommen.
Abschließend kann ich sagen, dass ich heute wirklich sehr gut behandelt wurde und mich auch gut aufgehoben gefühlt habe. Nicht so wie gestern...
Anscheinend hatte er einfach einen schlechten Tag.