Spannungsschwankungen die 1000ste
Verfasst: 29.07.2014 18:00
Vermutlich das X tausendste mal : Spannungsschwankungen Knubbel
Mir ist aufgefallen, daß die Beleuchtung Anfangs, kurz nach dem starten, schön hell die Straße ausleuchtet. Toll, dachte ich, schönes Licht. Nach wenigen Kilometern wird es mal dunkel und wieder hell, um dann letzendlich, im Vergleich zum Fahrtantritt, relativ müde weiter zu funzeln. In diesem Fall, scheint der Lima Regler als Fehlerquelle auszuscheiden, oder ? Der soll ja nur nach "oben" abriegeln. In welchem Bereich sollte sich die Spannung nach dem Regler gemessen bewegen? 12-15V ? Habe kürzlich die seltsame Lampenmaske gegen einen runden Klarglasscheinwerfer getauscht. Zum Glück. Der Kupferwurm war vom Vorbesitzer quasi schon vorbereitet. Sämtliche Kabel und Stecker waren im Gefrierbeutel eingepackt und mit Isolierband umwickelt und lagen als "Kabelwurst" in der Maske rum. Feuchtigkeit/Wasser konnte in die Verpackung reinlaufen, aber nicht mehr hinaus...erst als ich das Päckchen geöffnet habe. Einige Kontakte waren arg korrodiert.....Naja, denn noch schwupps die Griffheizung und die 12V Steckdose entfernt und die Steckerkontakte so gut es ging gereinigt. Gibt es typische Stellen, wo die Kabel gerne mal durchscheuern ? Ich hatte bisher nur alte Yammi SR 500 in Gebrauch. Da war die Fehlersuche etwas einfacher....
Mir ist aufgefallen, daß die Beleuchtung Anfangs, kurz nach dem starten, schön hell die Straße ausleuchtet. Toll, dachte ich, schönes Licht. Nach wenigen Kilometern wird es mal dunkel und wieder hell, um dann letzendlich, im Vergleich zum Fahrtantritt, relativ müde weiter zu funzeln. In diesem Fall, scheint der Lima Regler als Fehlerquelle auszuscheiden, oder ? Der soll ja nur nach "oben" abriegeln. In welchem Bereich sollte sich die Spannung nach dem Regler gemessen bewegen? 12-15V ? Habe kürzlich die seltsame Lampenmaske gegen einen runden Klarglasscheinwerfer getauscht. Zum Glück. Der Kupferwurm war vom Vorbesitzer quasi schon vorbereitet. Sämtliche Kabel und Stecker waren im Gefrierbeutel eingepackt und mit Isolierband umwickelt und lagen als "Kabelwurst" in der Maske rum. Feuchtigkeit/Wasser konnte in die Verpackung reinlaufen, aber nicht mehr hinaus...erst als ich das Päckchen geöffnet habe. Einige Kontakte waren arg korrodiert.....Naja, denn noch schwupps die Griffheizung und die 12V Steckdose entfernt und die Steckerkontakte so gut es ging gereinigt. Gibt es typische Stellen, wo die Kabel gerne mal durchscheuern ? Ich hatte bisher nur alte Yammi SR 500 in Gebrauch. Da war die Fehlersuche etwas einfacher....