neue Batterie und nur Probleme


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

neue Batterie und nur Probleme

#1

Beitrag von log11 » 14.08.2014 21:10

Hallo SV'ler,

meine Originalbatterie hat nun in diesem Frühjahr doch so langsam den Geist aufgegeben. Hat auch viele Jahre klaglos ihren Dienst verrichtet.
Nun hab ich mir eine neue Blei Säurebatterie mit 12Ah gekauft. Es war so ein Pack dabei zu selber befüllen. Ist auch gut gelöst, so daß man nichts falsch machen kann.
Ich hab das Ding befüllt, 1h abgasen lassen und dann mit dem breiten Gummistopfen verschlossen. Nach 1Tag dann mit einem PB Lader voll aufgeladen.
Da ich jetzt 2Monate nicht gefahren bin war die Überraschung groß, als meine SV650 schon wieder nicht ansprang.
Ich hab erstmal auf einen heimlichen Stromverbaucher im ausgeschalteten Zustand getippt. Hab die Maschine dann angeschoben und bin erstmal 100km gefahren. Danach startete sie auch mit E-Starter.
Zu hause hab ich dann die Ladespannung bei laufendem Motor gemessen. War irgendwas etwas über 14V (glaub 14,5V) Ist das OK?
Dann hab ich die SV ausgemacht und die Batterie am + abgeklemmt. Dann einen Strommessgerät eingeschliffen um zu sehen, ob da was heimlich an der Batterie saugt. Nix 0mA. So muss es sein.

Ich habe die Batterie dann nochmal ausgebaut und an einen Computerlader mit PB Programm gehängt. (Spannungslage 11,5V) Dabei habe ich 1,1A Ladestrom eingestellt. Auffällig war, daß die Ladespannung sehr schnell bis auf 14,7V hochging und der Lader dann den Ladestrom langsam auf 0,6A runtergeregelt hat. Für mich sieht das so aus, als kann die Batterie keine Kapazität mehr aufnehmen,

Also ist der Verdacht, daß ich eine "Schrottbatterie" gekauft habe. Passiert sowas öfters? Ich hab mich mit dem eb** Händler in Verbindung gesetzt und er macht mir folgenden Vorschlag.
Ich kann die Batterie auf meine Kosten an die Firma zurücksenden. Diese wird dann überprüft und bei einem Defekt bekomme ich eine neue Batterie. Wenn die Batterie in Ordnung ist, wird mir diese zurückgesandt und die verlangen 29€ Bearbeitungsgebühr. Das finde ich schon heftig.


Was sagt Ihr dazu? Was kann ich noch prüfen bzw. was würdet Ihr machen?

Vielen Dank für Eure Hilfe. ;) bier

Heida03
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2012 0:30
Wohnort: FR

SVrider:

Re: neue Batterie und nur Probleme

#2

Beitrag von Heida03 » 14.08.2014 21:35

Du könntest noch messen ob die Spannung einbricht wenn du die Maschine startest. Groß was anderes wird der händler auch nicht messen.
Ansonsten einfach öfters mal ne Runde drehen, die Dinger entladen sich halt über die Zeit; bin mir jetzt nicht sicher ob ne Mopedbatterie auch ein paar Zyklen braucht um die volle Kapazität zu erreichen.
Zu den Kosten die der Händler aufruft; sie fallen für dich ja nur an, wenn die Batterie in Ordnung ist.

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neue Batterie und nur Probleme

#3

Beitrag von log11 » 14.08.2014 21:39

Ich hab vorhin nochmal versucht zu starten. Keine Chance. Und wir sind vor 1Woche über 100km gefahren.
Die Spannung bricht massiv ein auf unter 7V beim Startversuch.
Und noch etwas macht mich stutzig. Die Ruhespannung der Batterie lag ja bei etwas unter 12V. Das ist meiner Meinung nach viel zu niedrig. Und wenn ich anfange zu laden mit 1,1A dann geht die Spannung viel zu schnell auf 14,7V hoch. Da passt was nicht, ich vermute auch das die Batterie defekt ist.

Ich will nur ausschließen das meine SV die Batterie ruiniert. (z.Bsp. Überladung) Wie mache ich das?

Heida03
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2012 0:30
Wohnort: FR

SVrider:

Re: neue Batterie und nur Probleme

#4

Beitrag von Heida03 » 14.08.2014 22:39

Also das die Spannung beim Starten soweit einbricht deutet auf ne defekte Batterie hin, auch die Ruhespannung sollte so bei ca 12,3V liegen.
Um deine SV als Batterie-Killerin auszuschließen; müsstest du mal messen wie hoch die Spannung steigt wenn die Maschine läuft und du die Drehzahl erhöhst. Mehr als ca 14,5V sollten da nicht anliegen.
Von welchem Hersteller ist die Batterie eigentlich?

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neue Batterie und nur Probleme

#5

Beitrag von log11 » 15.08.2014 10:32

Hallo,

ich hatte die Batterie jetzt mal über Nacht am Computerlader mit PB Programm. Die leere Batterie ist im Zeitraum von 9h mit nur 2Ah vollgeladen worden.
Das deutet wirklich auf nen Batteriedefekt hin würde ich sagen, oder?

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14208
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: neue Batterie und nur Probleme

#6

Beitrag von jubelroemer » 15.08.2014 11:49

Heida03 hat geschrieben:Mehr als ca 14,5V sollten da nicht anliegen.
Von welchem Hersteller ist die Batterie eigentlich?
Hat er zu Anfang ja geschrieben dass der Laderegler auf ca. 14,5V begrenzt und somit i.O. ist.!

Mir scheint auch dass die Batterie defekt ist. So wie der log11 alles beschreibt (und das hört sich ja alles sehr fundiert an) eigentlich ein Garantiefall (Batterie ist ja nicht alt!)

Blöd nur wenn der Verkäufer das nicht akzeptieren will. 29€ Bearbeitungsgebühr und die Frachtkosten sollen natürlich abschrecken überhaupt einen Garantieantrag zu stellen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: neue Batterie und nur Probleme

#7

Beitrag von guzzistoni » 15.08.2014 12:16

Ich würde nach dem geschilderten Sachverhalt auch auf eine defekte Batterie tippen. Hatte ich auch schon mal, mit ganz ganz ähnlichen Symptomen erlebt. Ich habe die Batterie ohne Probleme vor Ort bei Louis tauschen können, die andere Batterie war dann ok und tut bis heute ihren Dienst in der Knubbel (seit 5 Jahren).

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neue Batterie und nur Probleme

#8

Beitrag von log11 » 15.08.2014 13:30

Ich danke Euch für die Hinweise.
Werd die Batterie zum Händler zurücksenden. Nur kann die nicht beim Transport auch auslaufen? Ich werd natürlich draufschreiben "nicht kippen - oben".
Außerdem bin ich als Absender doch für die Kennzeichnung verantwortlich. Wo finde ich das Hinweisblatt zur Kennzeichnung von Gefahrgütern (Batteriekennzeichnung) ?
IM Netz bin ich da nicht so wirklich fündig geworden.

Danke.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14208
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: neue Batterie und nur Probleme

#9

Beitrag von jubelroemer » 16.08.2014 10:57

Eigentlich sollte die dicht sein, aber kannst ja vorsichtshalber ein bisschen auf Nr. sicher gehen. Gut polstern und zweimal in Plastiktüte eintüten und saugfähiges Material mit rein.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

WilheLM TL


Re: neue Batterie und nur Probleme

#10

Beitrag von WilheLM TL » 16.08.2014 23:04

Moin,

ich verstehe nicht, warum es Leute gibt, die eine nagelneue Batterie füllen - und dann zu Tode laden.
Eine Batterie ist chemisch vorgeladen und nach Befüllen zu ca 80% voll geladen.
Man kann sie also einbauen und starten.

Wenns eine Yuasa oder Furukawa ist, steht mit Sicherheit der maximal zulässige Ladestrom drauf.
Der ist i.d.R. 10% der Batteriekapazität.
Mehr altert die Batterie, killt sie möglicherweise.
>>Ich will nur ausschließen das meine SV die Batterie ruiniert. (z.Bsp. Überladung) Wie mache ich das?<<
Du drängst dich in die erste Reihe. Warum machst du das?

>>Die Ruhespannung der Batterie lag ja bei etwas unter 12V.<<
Na und?!?
Wo ist das Problem?
Ich messe ziemlich häufig Bordspannungen über die OBD-Buchse und knapp unter 12V nach Ruhezeit ist nicht ungewöhnlich.


>>Die Spannung bricht massiv ein auf unter 7V beim Startversuch.<<
Das ist in der Tat ein bisschen wenig. Es sollten 7,5 bis 8,5V sein, da messen aber „billige” Multimeter nicht ganz exakt.
das heisst: das Ding ist etwas angeschossen - oder der Anlasser klemmt/ist schwergängig.

>>Da ich jetzt 2Monate nicht gefahren bin war die Überraschung groß, als meine SV650 schon wieder nicht ansprang.<<
Vermutlich keine der o.g. Marken (Erstausrüster). Calcium-Blei-Batterien entladen sich in 2 Monaten nicht. D.h. über Winter kein Ausbau/keine Ladung erforderlich. Das ist allerdings temperaturabhängig und Winter ist ja eben nicht.

Eine Batterie hat der Verkäufer kostenfrei zurückzunehmen und zu ersetzen, wenn sie defekt ist - aber nicht, wenn sie durch unsachgemässen Gebrauch beschädigt wurde. D.h. er wird sie an den Hersteller zurückgeben (Kulanz) aber nicht den Versand zahlen.
Das Ding als Gefahrgut zu deklarieren… vergiss es! Deshalb kauft man Batterien nicht im iNet!

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neue Batterie und nur Probleme

#11

Beitrag von log11 » 20.08.2014 20:15

@ WilheLM TL , ich war jetzt ein paar Tage unterwegs und komme jetzt erst wieder zum Lesen.

Erstmal muss ich klar stellen daß ich sicher nicht die Batterie "zu Tode" geladen habe. Ich hab mich da an die Anleitung gehalten. Befüllt- 30bis45Min gewartet - verschlossen - nach einigen h mit einem Computerlader mit PB Programm und 1/10 geladen.
Wenn Du mir jetzt sagst das ist falsch, dann ist das in diversen Anleitungen zu PB Anlasserbatterien falsch beschrieben.

>> Du drängst dich in die erste Reihe. Warum machst du das?
Tut mir leid ich verstehe Dich nicht. Was meinst Du damit? Ist doch durchaus denkbar daß mal ein Regler stirbt und man die Batterie beim Fahrbetrieb dadurch gnadenlos überladen tut.

>>das Ding ist etwas angeschossen - oder der Anlasser klemmt/ist schwergängig.
Der Anlasser ist absolut OK. Ich habe bei Startschwierigkeiten mit der Autobatterie nachgeholfen, damit sprang sie sofort an. Die Novelbat speichert einfach keine Energie, das merkt man auch beim nochmaligen Nachladen.

>>>Das Ding als Gefahrgut zu deklarieren… vergiss es! Deshalb kauft man Batterien nicht im iNet!
Warum kann man das vergessen? Ich hab damit bisher keine Erfahrung. Man muss doch den Karton deutlich kenntlich machen, daß er eine Batterie enthält. Was passiert wenn die PB Batterie beim Transport kaputt geht, ausläuft und jemand / etwas zu Schaden kommt? Bin ich dann als Absender verantwortlich?

WO kauft man denn Batterien für Motorräder am besten? Das würde ich jetzt schon gerne mal wissen. Mein lokaler Suzi-Händler bietet mir eine wartungsfreie PB Säurebatterie für knapp 100€ an. Das ist mir einfach zu fett.


Danke für Eure Meinungen.

TL-Andy


Re: neue Batterie und nur Probleme

#12

Beitrag von TL-Andy » 20.08.2014 20:49

Du wirst lachen, ich habe die Tage meine Yuasa im Internet über Amazon gekauft :D .
Da die Bat wartungsfrei (AGM) ist, die Säure mittel Glasmattenflies zwischen den Platten bindet, ist sie lageunabhängig und auslaufsicher
Imho du kannst sie bei Bedarf im Grunde z.b. in Folie gepackt problemlos verschicken.

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neue Batterie und nur Probleme

#13

Beitrag von log11 » 20.08.2014 20:53

@ TL-Andy, danke für den Tipp. Die Yuasa ist ja immer der Tipp für ne gute Batterie.
Ich mache jetzt gerade den Gegentest. Entlade gerade die Batterie über den Computerlader mit eingestellten 1A Entladestrom. Auffällig ist, daß der Lader ziemlich schnell auf 0,5A runtergeregelt hat. Nach 100mAh Enladung ist die Spannung schon von 12,1V auf 11,4V gefallen.
Wo ist eigentlich die Entladespannung einer PB Batterie die der Lader/ Entlader erkennen sollte?

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neue Batterie und nur Probleme

#14

Beitrag von log11 » 20.08.2014 22:08

Also so ganz werd ich aus der Sache nicht schlau. Ich hab nun den Lader mal 1h dran gelassen und 500mAh wurden entladen mit 0,5A.
Dann habe ich die Batterie einfach nochmal in die Maschine gehangen und gestartet. Sie sprang zwar etwas unwillig (langsam drehender Starter) an aber sie sprang an. Dann ne kleine Runde um den Häuserblock und den Motor wieder abgestellt. Nach 5Min habe ich nochmal 2 Startversuche gemacht, beide erfolgreich.
So ganz kapiere ich es nicht, woran kann das liegen? Wenn sie nicht anspringt dann klickt / rasselt hinten im Bereich des Souiussitzes ein Relais und der Starter macht max. "KLACK". Wie bekomme ich raus ob es der Starter oder die Batterie ist?
Wenn der Starter zickt, dann nur ab und zu.(vermutlich wenn sie länger steht) Für mich ist es nicht so richtig reproduzierbar und deshalb schwierig.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: neue Batterie und nur Probleme

#15

Beitrag von guzzistoni » 20.08.2014 22:31

es kann auch mal das Starterrelais defekt sein.

Antworten