Vorgeschichte, meine SV 87tkm in erster Hand fing im Sommer langsam aber stetig an immer mehr mechanische Geräusche zu machen. Der Ölverbrauch war über die Jahre immer mehr gestiegen.
Als ein User einen Motor für kleines Geld in Forum angeboten hat mit erst 17tkm habe ich zugegriffen und ihn geholt und eingebaut. War der Motor aus einem Unfallmotorrad. Optisch sehr gut und noch mit dem original Ritzel, so das die Laufleistung plausiebel und glaubwürdig ist.
Zu hause auf der Werkbank den neuen Motor erstmal gecheckt:
Kupplung demontiert, Beläge und Korb sehr gut (Laufleistung stimmt scheinbar)
Ventildeckel abgenommen, dabei ist mir ein kleiness Loch im vorderen Deckel aufgefallen, das ich beim Kauf nicht gesehen hatte, egal, hatte noch Ventildeckel hier liegen. Krümel des Ventildeckels aus dem Kopf gefischt, Ventilspiel und Kompression (kalt 12,5bar) gecheckt, alles ok.
Dann habe ich bemerkt das sich nur 4 Gänge schalten lassen, das kleine Nockenrad auf der Schaltwalze fehlte ein kleiner runder Pinöpel, kein Thema, hatte ich auch hier, habe ich dann auch gewechselt, das Teilchen lag darunten. Alle Gänge wieder am Start. (war scheinbar auf die Seite gefallen und der Schalthebel hat schlagartig versucht den Gang zu wechseln)
Neues Öl rein und mit dem Anlasser schon mal Ölduck durch den neuen Filter aufgebaut.
Dann Motor gewechselt, neues kühlwasser und fertig.
Motor ist auch direkt angesprungen und seit der Aktion ca. 800km gelaufen. Leistung da, alles ok.
Bei der letzten Tour am Sonntag war ich der Meinung das er stärker vibiert und klappert, und heute auf dem Weg von und zur Arbeit das gleiche. Vibrationen werden immer mehr, das Klappern auch.
Das klappern tritt im "lastfreien" bereich zwischen Zug und Schub auf, wenn der Motor fast nicht ziehen muss.
Kann das ein Pleuellagerschaden sein, un dann bei der geringen Laufleistung????




Wer hatte das schon mal, und kann mir die Symptome beschreieben.
Wollte mir eigentlich die Arbeit sparen und habe deshalb den ganzen Motor getauscht. Jetzt habe ich die Arbeit nochmal an der Backe. Hätte ich mir die Aktion und das Geld auch sparen können und direkt meinen Motor (bei dem ich noch nicht gecheckt hatte wo dort das klappern her kam) wieder schön machen können.
Weiss jemand ob man die Pleuel aus dem verbauten motor ausbauen kann? Heist Köpfe und Zylinder runter (geht bei ingebautem Motor) und dann ducht das Loch des hinteren Zylinders die vordere Pleuelstange lösen und umgekehrt?
Gruß Dieter (not amused)