Co Wert Knubbel (SCHWANKT?)
- Schwarzfahrer HH
- SV-Rider
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.04.2005 22:48
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Co Wert Knubbel (SCHWANKT?)
Hallo, war heute beim Tüv und mein gemessener Co-Wert lag bei 1,0 bei 1300 U/min.
Also läuft die Kiste viel zu mager, habe K&N Nadel eine Kerbe höher und die Bohrungen im Schieber wurden mal erweitert.
Krümmer ist mit Hitzeschutzband umwickelt.
Kann beim Tüver den Co-Wert messen lassen, oder auch direkt vor Ort einstellen.
Wie und womit komme ich am besten an die Co Schrauben, und wie hoch sollte der ideale Co- Wert sein?
Gruß Sandro
Also läuft die Kiste viel zu mager, habe K&N Nadel eine Kerbe höher und die Bohrungen im Schieber wurden mal erweitert.
Krümmer ist mit Hitzeschutzband umwickelt.
Kann beim Tüver den Co-Wert messen lassen, oder auch direkt vor Ort einstellen.
Wie und womit komme ich am besten an die Co Schrauben, und wie hoch sollte der ideale Co- Wert sein?
Gruß Sandro
Zuletzt geändert von Schwarzfahrer HH am 02.10.2014 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Co Wert Knubbel
Was sagt denn das Kerzenbild?
Ich wuerde allein danach entscheiden und nicht
nach irgendwelchen Meßwerten.
Ich wuerde allein danach entscheiden und nicht
nach irgendwelchen Meßwerten.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4773
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Co Wert Knubbel
0,5 bis 1,5 Vol.% .Schwarzfahrer HH hat geschrieben: und wie hoch sollte der ideale Co- Wert sein?


Re: Co Wert Knubbel
Meine läuft auf 0,7%vol und läuft super, alles i.O. (Verbrauch von ca. 5,8l/100km bei normal-schneller Fahrt, Rennstrecke 9l/100km).
Manche lassen ihre Maschin auch auf 0,4% laufen.
Von dem Wert würde ich also eher schließen, dass sie zu fett, denn zu mager läuft.
Aber das Kerzenbild ist hier entscheidend.
Manche lassen ihre Maschin auch auf 0,4% laufen.
Von dem Wert würde ich also eher schließen, dass sie zu fett, denn zu mager läuft.
Aber das Kerzenbild ist hier entscheidend.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4773
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Co Wert Knubbel
Benzinmotoren wurden in der Vergangenheit gerne auf 1 Vol.% CO eingestellt, da die Fahrzeuge mit dieser Abstimmung recht gut laufen. Bei den schärfer werdenen Abgasbestimmungen, auch schon ab Euro 1, ging das nicht mehr so einfach, so dass Werte unter 0,5 Vol.% eher normal wurden. 

Zuletzt geändert von Trobiker64 am 09.09.2014 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14208
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Co Wert Knubbel
Welchen Grund gibt es die Bohrungen im Schieber zu erweitern, mal abgesehen davon dass ich Bohrungen nur in den Drosselschiebern kenne!?Schwarzfahrer HH hat geschrieben:Hallo, war heute beim Tüv und mein gemessener Co-Wert lag bei 1,0 bei 1300 U/min.
Also läuft die Kiste viel zu mager, habe K&N Nadel eine Kerbe höher und die Bohrungen im Schieber wurden mal erweitert.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Co Wert Knubbel
Es sind die Unterdruckbohrungen gemeint. Lässt die Schieber schneller ansprechen.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Co Wert Knubbel
Da sind auch noch Bohrungen, und die werden je nach tuning schon mal 0,1mm oder so erweitert (die kleinste).jubelroemer hat geschrieben:mal abgesehen davon dass ich Bohrungen nur in den Drosselschiebern kenne!?
Re: Co Wert Knubbel
Meine Dame lief zur AU mit 0,02% Co !!!
Allerdings lief sie da wirklich zu mager. Später hab ich 1 Kerbe höher gestellt, mitllerweile 1,5 Kerben höher durch andere Nockenwellen, vermutlich wäre aber 2 Kerben zur damaligen Position besser.
VG
Allerdings lief sie da wirklich zu mager. Später hab ich 1 Kerbe höher gestellt, mitllerweile 1,5 Kerben höher durch andere Nockenwellen, vermutlich wäre aber 2 Kerben zur damaligen Position besser.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Schwarzfahrer HH
- SV-Rider
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.04.2005 22:48
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Co Wert Knubbel
Oh danke für die Antworten, also sehe ich das richtig mit der Co-Schraube stell ich nur mager oder fetter im Leerlaufbereich.(Grundeinstellung 2 1/2 Umdrehungen raus)
Wenn ich die anderen Lastzustände anfetten will, Düsennadel höher hängen oder grössere Hauptdüse?
Das bedeutet der gemessene Co-Wert beim Tüv sagt nur was über Leerlaufgemisch zu mager oder zu fett aus, da ja nur im Standgas gemessen wird?
Ich werd wohl nochmal hinfahren, und messen lassen da er erst was von 0,1 Co gefaselt hat dann aber 1,0 eingetragen hat.
Ps: Ich hab ja son Hitzegraphitband um den vorderen Krümmer gewickelt. Ist es nun besser beide Krümmer zu umwickeln, da die ja unterschiedlich lang sind?
Hinten ca. 80 cm und vorn ca. 60 cm bis zur Zusammenführung. (Eagle Mach7 Komplettanlage) Da ja angeblich die Abgastemperatur steigt, und die Abgase schneller
entweichen, ergo bessere Füllung.
Wenn ich die anderen Lastzustände anfetten will, Düsennadel höher hängen oder grössere Hauptdüse?
Das bedeutet der gemessene Co-Wert beim Tüv sagt nur was über Leerlaufgemisch zu mager oder zu fett aus, da ja nur im Standgas gemessen wird?
Ich werd wohl nochmal hinfahren, und messen lassen da er erst was von 0,1 Co gefaselt hat dann aber 1,0 eingetragen hat.
Ps: Ich hab ja son Hitzegraphitband um den vorderen Krümmer gewickelt. Ist es nun besser beide Krümmer zu umwickeln, da die ja unterschiedlich lang sind?
Hinten ca. 80 cm und vorn ca. 60 cm bis zur Zusammenführung. (Eagle Mach7 Komplettanlage) Da ja angeblich die Abgastemperatur steigt, und die Abgase schneller
entweichen, ergo bessere Füllung.
Re: Co Wert Knubbel
Richtig. Allerdings wirkt die Einstellung des Leerlaufgemischs über das gesamte Drehzahlband (die Leerlaufdüse wird ja nicht dicht gemacht sobald man am Gashahn zieht). Mit steigender Abgabeleistung des Motors wird das Leerlaufgemisch immer unteressanter, da die Benzinmenge dieser Düse im Vergleich zur Hauptdüse immer geringer wird.
Man sagt das das Leerlaugmisch bin in den Teillastbereich hinein wirkt. Also: Zum Anfetten oder Abmagern bei Last ist die Düsennadel zu verstellen.
VG
PS: Was soll das Hitzeband bringen?
Man sagt das das Leerlaugmisch bin in den Teillastbereich hinein wirkt. Also: Zum Anfetten oder Abmagern bei Last ist die Düsennadel zu verstellen.
VG
PS: Was soll das Hitzeband bringen?
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Schwarzfahrer HH
- SV-Rider
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.04.2005 22:48
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Co Wert Knubbel
Hi, so war heute nochmal zum Co-Wert messen. Der Wert schwankt zwischen 0,3 bis 0,9, sprich er geht in diesem Bereich auf und ab.
Motoröl hatte 82 Grad, also warm genug denke ich. Kerzen hab ich danach ausgebaut, sahen normal Rehbraun aus.
1)Ist das normal mit den schwankenden Werten, oder sollte sie sich auf einen Wert einpegeln?
2)Nochmal synchronisieren?
Gruß Sandro
Motoröl hatte 82 Grad, also warm genug denke ich. Kerzen hab ich danach ausgebaut, sahen normal Rehbraun aus.
1)Ist das normal mit den schwankenden Werten, oder sollte sie sich auf einen Wert einpegeln?
2)Nochmal synchronisieren?
Gruß Sandro