Fernlicht


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Herby1209
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 11.06.2014 17:05
Wohnort: Marburg

SVrider:

Fernlicht

#1

Beitrag von Herby1209 » 10.09.2014 18:08

Heyho,

ich habe die Suchfunktion schon genutzt, kann aber irgendwie nichts finden (vielleicht der falsche Suchbegriff?)
Mich interessiert, ob es möglich ist, dass Abblend- und Fernlicht gleichzeitig leuchten. Bei der Knubbel sind die beiden Birnen ja in unterschiedlichen Gehäusen untergebracht, thermische Probleme erwarte ich daher nicht.

Schönen Gruß
Herby

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Fernlicht

#2

Beitrag von Teo » 10.09.2014 18:22

Jau, das geht! Wenn ich's recht erinnere, ist das die amerikanische Variante der Knubbel-Beleuchtung.

Kannst ja mal ADDI anschreiben - der hat so etwas verbaut. ==> http://www.svrider.de/Forum/memberlist. ... file&u=928
Bin dann mal wieder da! :-)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Fernlicht

#3

Beitrag von Jan Zoellner » 10.09.2014 18:43

Teo hat geschrieben:Wenn ich's recht erinnere, ist das die amerikanische Variante der Knubbel-Beleuchtung.
Großbritannien auch, aber die sind prinzipiell eher auf Linksverkehr ausgelegt.
Hat aber auch schon jemand im Forum gebastelt, die Suche sollte eigentlich das was ausspucken...

Siehe da, die Suche fördert das zutage:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... nlicht+svs

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Fernlicht

#4

Beitrag von Schafmuhkuh » 10.09.2014 19:15

Das ist nicht nur eine Frage des Landes, meine Knubbel hatte es ab Werk dass beide zu gleich leuchten.
Bj. 99 kein Import.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Herby1209
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 11.06.2014 17:05
Wohnort: Marburg

SVrider:

Re: Fernlicht

#5

Beitrag von Herby1209 » 10.09.2014 21:52

Das ging ja schnell! Werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Danke!

Heida03
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2012 0:30
Wohnort: FR

SVrider:

Re: Fernlicht

#6

Beitrag von Heida03 » 10.09.2014 22:30

Ist das bei der Knubbel nicht normal, dass wenn man das Fernlicht einschaltet das Abblendlich weiterbrennt? Ich kann bei meiner Knubbel (bj 00, kein Import) entweder den linken Scheinwerfer(Abblendlicht) einschalten oder beide, aber nur den rechten kann ich nicht schalten. Ist das bei euch anders?

Benutzeravatar
BadBiiB
SV-Rider
Beiträge: 237
Registriert: 10.02.2012 13:01
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Fernlicht

#7

Beitrag von BadBiiB » 10.09.2014 23:31

Ich habe zwar eine Kilo N Kante aber da ich den Scheinwerfer der Kawa Z750 verbaut habe kommt mir folgende Frage.
Wieso darf bei der Knubbel das Abblendlicht weiter leuchten wenn das Fernlicht eingeschaltet wird und bei der Kante nicht?
Mein Tüv-Mann sagte "Wenn Fernlicht eingeschalten wird,muss Abblendlicht ausgehen...sonst gibt es keine Eintragung!"
Schaut euch meine neue SV1000 an und bewerten nicht vergessen https://www.svrider.de/index.php?seite= ... 237214b9ee

MfG Micha

Heida03
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2012 0:30
Wohnort: FR

SVrider:

Re: Fernlicht

#8

Beitrag von Heida03 » 11.09.2014 0:49

@BadBiiB die Fragestellung bezog sich auf die "S" Modelle mit Doppelscheinwerfer. Die Aussage des TÜVler's zielte wahrscheinlich auf nur eine Birne darf pro Scheinwerfer gleichzeitig brennen ab.

Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: Fernlicht

#9

Beitrag von Drachenbruder » 11.09.2014 6:27

Neee... wenn Fern- und Abblendlicht in getrennten Gehäusen untergebracht sind, brennt das Abblendlicht auch beim Zuschalten des Fernlichtes weiter. Bei einzelnen Scheinwerfern - etwa bei der N - geht das Abblendlicht aus. Hat was mit irendeinem Anhang zur StVZO zu tun... Den Fernscheinwerfer kann man ohne Abblendlicht daher nicht anschalten, aber das geht auch bei einzelnen Scheinwerfern nicht. Auch da brennt ohne Abblendlicht kein Fernlicht - als Fahrbeleuchtung wohlgemerkt, die Lichthupe ist wieder ne andere Sache.
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: Fernlicht

#10

Beitrag von Schafmuhkuh » 11.09.2014 7:03

Heida03 hat geschrieben:Ist das bei der Knubbel nicht normal, dass wenn man das Fernlicht einschaltet das Abblendlich weiterbrennt? Ich kann bei meiner Knubbel (bj 00, kein Import) entweder den linken Scheinwerfer(Abblendlicht) einschalten oder beide, aber nur den rechten kann ich nicht schalten. Ist das bei euch anders?
Dachte ich auch, scheint aber wohl nur bei einigen So zu sein.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

frankenbub883


Re: Fernlicht

#11

Beitrag von frankenbub883 » 11.09.2014 7:15

nur 99 und 00 haben die Funktion, das beide Lichter an sind. bei 02 gehts auf jeden fall nicht. Bei 01 bin ich mir nicht sicher :mrgreen:

Hab meine 02er damals auch so modifiziert, das das Abblendlicht an bleibt. Es wird minimal dunkler, fällt aber kaum auf. Zumal ja dafür das Fernlicht mit leuchtet und es somit mehr als kompensiert.

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 5#p9314571

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fernlicht

#12

Beitrag von Ati » 11.09.2014 12:00

Das Abblendlicht und Fernlicht nicht gleichzeitig ein einem Scheinwerfer brennen dürfen hat zwei Gründe.
Zum einen sind die Glühlampen nicht für so viel Wärme auf Dauer ausgelegt. Da heizen sich die Wendeln gegenseitig in den Tod. Deshalb ist nur Lichthupe erlaubt.
Zum Anderen sind auch die Scheinwerfer selbst, die heutzutage überwiegend aus Kunststoff bestehen, für die doppelte Wärmemenge nicht ausgelegt und zugelassen. Verformungen wären eine mögliche Folge, was wiederum sicherheitstechnisch relevant ist (Blendgefahr, Brandgefahr).
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Fernlicht

#13

Beitrag von guzzistoni » 11.09.2014 12:14

Bei der Knubbel-S sind das aber 2 Birnen in 2 Gehäusen -- das sollte termisch kein Problem darstellen, ich hätte eher Bedenken (wenn überhaupt) bei den Steckverbindern --"grüner Stecker-Problematik".

Herby1209
SV-Rider
Beiträge: 57
Registriert: 11.06.2014 17:05
Wohnort: Marburg

SVrider:

Re: Fernlicht

#14

Beitrag von Herby1209 » 11.09.2014 15:34

Ich bin technisch nicht so versiert aber wenn ich eine Diode einlöte dann geht ja über das Kabel fürs Fernlicht die doppelte Strommenge oder? GIbt das keine Probleme?
Denn erst ab der Diode wird die Strommenge ja auf die beiden Kabel für das Abblend- bzw. Fernlicht aufgeteilt.

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Fernlicht

#15

Beitrag von andi2 » 11.09.2014 17:28

Die Knubbel S hatte 2x H1 Lampen (eine für Abblendlicht und eine für Fernlicht).
Nur die Version für USA und UK hatten 2x H4 (zweifaden Lampe). Dort haben die H4 Lampen aber
45/45 Watt, im Gegensatz zu uns, wo 60/55 normal ist.

Nach meinem Wissen, hatte nur die Knubbel S von 99+00 gleichzeitiges Fernlicht und Abblendlicht.
Warum Suzuki in den Jahrgängen 01+02 diese Schaltung geändert hat, bleibt Ihr Geheimnis.

Alle anderen SV´s, egal ob Knubbel N, Kante S oder N, hatten meines Wissens H4 und damit entweder Abblendlicht
oder Fernlicht.

Ich habe eine Knubbel S , Bj. 2000, mit einem USA Scheinwerfer, also 2x H4, nachgerüstet.
Der Scheinwerfer aus UK ist, trotz Linksverkehr, mit dem USA Teil identisch (habe beide).

Ich habe mich bewusst für die " materialmordende " Variante ( Abblendlicht UND Fernlicht) entschieden.
Natürlich mit einer separaten Stromversorgung. Die H4 Lampen sind von Philips ( die mit +90%) und seit
fünf Jahren (ca. 20 000 Km.) ohne Ausfall drin. Ich muss aber zugeben, dass ich selten mit Fernlicht
fahre und nie länger als 30 Min.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Antworten