Seite 1 von 1

Starker Benzinverlust nach dem Anlassen

Verfasst: 18.09.2014 15:55
von 71PS
Hallo Jungs! :DE:

Ich hab ein grosses Problem an meiner Knubbel: Ich hab die Kleine vor ein paar Stunden aus dem Verschlag geholt und wollte was von den Sonnenstrahlen abkriegen. Als ich sie dann angelassen habe, bemerkte ich zufaellig, dass eine gute Menge an Benzin an meinem Motor runterlief und auf den Boden fiel. Wohlgemerkt: Da troepfelte nix, sondern es lief geradezu! :cry:

Zufaellig war mein Onkel gerade anwesend, der schon seit 20 Jahren an Motorraedern rumschraubt. Leider macht er das aber nur an alten Ducatis, womit ihm leider die Erfahrung mit einer Suzuki fehlt. Wir schraubten auf die Schnelle den Tank vorne los und klappten ihn nach hinten, damit mein Onkel sich das naeher ansehen konnte. Trotz aller Muehen konnten wir nicht direkt erkennen, wo genau das Problem liegt, aber alle Schlaeuche, Dichtungen und Schellen scheinen in Ordnung zu sein.
Bemerkenswert ist, dass das Leck sehr weit oben sein muss, also im Bereich Kraftstoffventil, Drosselklappe oder auch die Kraftstoffpumpe selber.

Jetzt weiss ich natuerlich, dass diese Beschreibung sehr spaerlich ist, aber vielleicht tritt dieses Problem bei der Knubbel relativ haeufig auf und jemand kennt ein Problem, das zu den beobachteten Symptomen passt. Also bitte nicht schimpfen. :oops:


Am besten waere es natuerlich, wenn ein erfahrener Knubbelschrauber in meiner Naehe (81825 Muenchen) wohnt und sich das anschauen moechte. Selbstverstaendlich wird von demjenigen nicht verlangt, dass er das gratis macht. Eine Hand waescht schliesslich die andere! :)

Vielen Dank und Gruss!


PS: Entschuldigt das merkwuerdige Schriftbild, aber ich habe gerade nur eine Amitastatur zur Hand und die hat es nicht so mit Umlauten etc. ;)

Re: Starker Benzinverlust nach dem Anlassen

Verfasst: 18.09.2014 18:00
von Schafmuhkuh
Frag mal den User "Knubbler" ist meines Wissens nach aus deiner Gegend.

Die eigentliche Ursache kann ich mit der Beschreibung nur erahnen und orakel mal Richtung Benzinhahn.

Re: Starker Benzinverlust nach dem Anlassen

Verfasst: 24.09.2014 21:31
von jensel
Ich orakel mal in Richtung Schwimmerventil. Die Schwimmerkammer könnte überlaufen. War doch nur, als der Motor lief, oder?

Re: Starker Benzinverlust nach dem Anlassen

Verfasst: 26.09.2014 20:12
von Gelöschter Benutzer 20055
Schau mal, ob deine Vergserablassschraube (Siehe Bild) zugedreht ist.
Wenn nicht, rinnt es ganz schön raus.
Siehe: http://www.ronayers.com/CARBURETOR-C158550.aspx
Die Schraube, die in das Teil 31 geht ist es.

Re: Starker Benzinverlust nach dem Anlassen

Verfasst: 27.09.2014 7:13
von raser2
Schwimmerkammmer.

Re: Starker Benzinverlust nach dem Anlassen

Verfasst: 27.09.2014 9:24
von jubelroemer
jensel hat geschrieben:Ich orakel mal in Richtung Schwimmerventil. Die Schwimmerkammer könnte überlaufen.
Ich vermute auch mal dass das Schwimmernadelventil nicht zu macht. Sei froh wenn der Sprit nach draussen und nicht in den Motor läuft.

Re: Starker Benzinverlust nach dem Anlassen

Verfasst: 27.09.2014 17:11
von andi2
Mich hat der gleiche Fehler dieses Jahr mitten in den italienischen Alpen erwischt.
Ursache war ein total poröser Oring an dem messing Dichtsitz des Nadelventils im Vergaser.

Ist das Teil, was mit der kleinen Kreuzschlitzschraube gegen rausrutschen gesichert ist und an dem auf der Rückseite das kleine plastik Sieb ist.

Weil der Benzinhahn erst nach dem starten das Benzin frei gibt, tritt es erst bei laufendem Motor auf.
Der Vergaser wurde von mir erst vor drei Jahren mit dem Revisionskit von Kedo überholt. :) cross