Kriechstrom & seltsames Verhalten des Öldrucksensors.
Verfasst: 21.11.2014 22:36
Hallo Zusammen,
meine Batterie war die letzten Tage etwas schwach auf der Brust wenn das Mopped mal ein paar Wochen stand. Habe dann mal das Multimeter rangehalten und einen Verbrauch von 0,48 mA gemessen wenn sie aus ist. Laut Reperaturhandbuch sind max. 0,1 mA in Ordnung.
Den Fehler konnte ich jedenfalls schon mal etwas eingrenzen.
Sicherung (Sicherung Nr. 5, 10A) der Instrumententafel gezogen -> Verbrauch auf 0,0 mA.
Dann Tacho abgenommen und beim abklemmen des kleineren, 6-poligen Steckers fällt wieder der Verbrauch auf 0,0 mA.
Anschließend versucht den Wiederstand der einzelnen Kabel auf Motorradseite zu messen:
Alle Kabel bis auf das des Öldruck-Sensors haben keinen Druchgang gegen Masse.
Öldruckkabel gegen Masse =85 ohm. 0,2 ohm [Edit: Falsch gemessen]
Kabel vom Öldrucksensor abgenommen und das Kabel gegen Masse gemessen = ~ (Kein Druchgang)
Anschluß des Oldrucksensors gegen Masse gemesse = 0,2 ohm (Druchgang)
Jetzt wieder den Tacho angeklemmt und den Verbrauch gemessen: Nehme ich das Kabel vom Öldrucksensor am Sensor ab, fällt der verbrauch von 0,48 mA auf 0,25 mA. Kabel wieder dran gehalten -> 0,48 mA.
Leider bin ich mit meinem Elektronik-Halbwissen jetzt am Ende. Ist der Öldrucksensor jetzt an dem Verbrauch schuld und auch kaputt oder ist das Verhalten normal.
Warum ich jetzt noch 0,25 mA verbrauch habe, weiß ich leider auch nicht. Würdet Ihr den Öldrucksensor tauschen?
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Gruß, der motte.
meine Batterie war die letzten Tage etwas schwach auf der Brust wenn das Mopped mal ein paar Wochen stand. Habe dann mal das Multimeter rangehalten und einen Verbrauch von 0,48 mA gemessen wenn sie aus ist. Laut Reperaturhandbuch sind max. 0,1 mA in Ordnung.
Den Fehler konnte ich jedenfalls schon mal etwas eingrenzen.
Sicherung (Sicherung Nr. 5, 10A) der Instrumententafel gezogen -> Verbrauch auf 0,0 mA.
Dann Tacho abgenommen und beim abklemmen des kleineren, 6-poligen Steckers fällt wieder der Verbrauch auf 0,0 mA.
Anschließend versucht den Wiederstand der einzelnen Kabel auf Motorradseite zu messen:
Alle Kabel bis auf das des Öldruck-Sensors haben keinen Druchgang gegen Masse.
Öldruckkabel gegen Masse =
Kabel vom Öldrucksensor abgenommen und das Kabel gegen Masse gemessen = ~ (Kein Druchgang)
Anschluß des Oldrucksensors gegen Masse gemesse = 0,2 ohm (Druchgang)
Jetzt wieder den Tacho angeklemmt und den Verbrauch gemessen: Nehme ich das Kabel vom Öldrucksensor am Sensor ab, fällt der verbrauch von 0,48 mA auf 0,25 mA. Kabel wieder dran gehalten -> 0,48 mA.
Leider bin ich mit meinem Elektronik-Halbwissen jetzt am Ende. Ist der Öldrucksensor jetzt an dem Verbrauch schuld und auch kaputt oder ist das Verhalten normal.
Warum ich jetzt noch 0,25 mA verbrauch habe, weiß ich leider auch nicht. Würdet Ihr den Öldrucksensor tauschen?
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Gruß, der motte.