Seite 1 von 1

Unterschiede LIMA Knubbel

Verfasst: 08.01.2015 11:56
von UhumuhQ
Moinsen,

bin gerade über unterschiedliche Teilenummern beim Stator der Knubbel gestolpert. Wenn ich es richtig gesehen habe hat man bei der K2 wohl einen anderen verwendet.

Weiß zufällig jemand was genaueres darüber? Hat sich die Leistung der LIMA dadurch erhöht oder ähnliches?

Danke und Gruß
Uhu

Re: Unterschiede LIMA Knubbel

Verfasst: 08.01.2015 12:19
von guzzistoni
Gerhard hat das schon was zu geschrieben:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 0#p9991367

ich bin der Meinung -- habe ich irgendwo gelesen -- das die K2-Lima einen geringere Leistung hat :?:

Re: Unterschiede LIMA Knubbel

Verfasst: 08.01.2015 12:33
von vsrider
Warum hat man die ausgetauscht? Vllt. sollte ich meine auch mal austauschen.

Re: Unterschiede LIMA Knubbel

Verfasst: 08.01.2015 22:19
von 2blue
UhumuhQ hat geschrieben:...bin gerade über unterschiedliche Teilenummern beim Stator der Knubbel gestolpert. Wenn ich es richtig gesehen habe hat man bei der K2 wohl einen anderen verwendet.
Part Number: 32101-19F00 für Modell X/Y/K1
Part Number: 32101-19F10 für Modell K2

Bis K1 ist ein Stator mit einem ca. 80cm langen Anschluß verwendet, der dann über Stecker am Regler angeschlossen ist.
Bei der K2 hat der Stator einen kurzen Anschluß der über einen 3-poligen Stecker in den Hauptkabelbaum geht und dann weiter oben diesen wieder über einen 5-poligen Stecker verlässt der auf den geänderten Regler der K2 Modelle geht.
UhumuhQ hat geschrieben: Hat sich die Leistung der LIMA dadurch erhöht oder ähnliches?
Denke Martin hat recht mit der geringeren Leistung, denn nur das macht Sinn. Der Stator der X/Y/K1 liefert 300 Watt und wenn irgend wann die Batterie voll geladen ist und nur noch Licht und Zündung als Verbraucher da ist wird die überflüssige Leistung verbraten. Dies geschieht im Regler und Stator durch kurzschließen über einen Shunt wodurch der Regler und der Stator heiß wird und sterben kann.
Wenn dann noch das Rücklicht und die Blinker auf LED umgebaut und vielleicht eine kleinere Batterie verbaut sind ist das auch nicht gerade so gut.
Jetzt sagen bestimmt wieder welche verbauen wir doch die hochgelobten MOSFET Regler die werden nicht so warm. Dies belastet aber dann den Stator mehr der dann vielleicht abraucht(Buell,HD,Triumph,Aprilia...).

Gruß
Gerhard

Re: Unterschiede LIMA Knubbel

Verfasst: 08.01.2015 22:28
von guzzistoni
Ich frage mich, ob man den Regler nicht zwangkühlen könnte, wie bei der CPU

Re: Unterschiede LIMA Knubbel

Verfasst: 08.01.2015 22:44
von 2blue
guzzistoni hat geschrieben:Ich frage mich, ob man den Regler nicht zwangkühlen könnte, wie bei der CPU
Wäre bestimmt nicht schlecht wenn man sieht was ein Regler ohne Kühlung und mit so leistet. Wobei es bei der Knubbel bestimmt schon viel bringt den Regler unter der Seitenverkleidung herauszuholen und ins Freie zu setzen.

http://www.shindengen.co.jp/product_e/e ... talog.html


Gruß
Gerhard

Re: Unterschiede LIMA Knubbel

Verfasst: 09.01.2015 6:25
von guzzistoni
2blue hat geschrieben:....... und vielleicht eine kleinere Batterie verbaut sind ist das auch nicht gerade so gut.
Jetzt sagen bestimmt wieder welche verbauen wir doch die hochgelobten MOSFET Regler die werden nicht so warm. Dies belastet aber dann den Stator mehr der dann vielleicht abraucht(Buell,HD,Triumph,Aprilia...).
Gruß
Gerhard
Kann das nicht auch der Grund sein, warum das bei den Lifepo-Akkus recht oft zum Defekt der Regler kommt? -- Einige Leute habe da doch schon Probleme gehabt.

Leider finde ich nichts zur Leistung der K2/AV-Lima --- :(

Re: Unterschiede LIMA Knubbel

Verfasst: 09.01.2015 7:51
von Knubbler
Das Thema haben wir doch schon HIER mehrfach durchgekaut.
Ich fahre in meiner Knubbel einen NICHT MOSFET Festspannungsregler (den MOSFET hab ich in ein anderes Motorrad eingebaut) mit Bypass Kabelsatz vom Teichmann. Hab den Regler seit 35.000km an einer schlecht belüfteten Stelle verbaut und fahre damit seit zwei Jahren einen LiFePo4 Akku. Hab noch nie Probleme damit gehabt und die Regler gelten als unzerstörbar (außer man verpolt ihn oder haut mit dem Hammer drauf :mrgreen: ). Die Leistung ist locker ausreichend für die Knubbel, bei einer Kante würde ich wegen der stärkeren LiMa Leistung aber eher zu einem stärkeren Regler greifen.
Warum Wasserkühlen wenn es bereits robuste unproblematische Technik zu kaufen gibt?

Re: Unterschiede LIMA Knubbel

Verfasst: 09.01.2015 8:03
von guzzistoni
Ja, Thema schon oft durchgekaut.....
Deine Alternative ist ja ganz offenbar gut Knubbler -- keine Frage. Das wäre dann wohl i.V.m. Lifepo zu empfehlen.

Mir ist es nur aufgefallen, das einige User i.V.m. den Lifepo-Dingern massive elektrische Probleme hatten (nille, nepp, schaf...) -- das waren aber auch alles Knubbels von vor Bj. 2002.

Re: Unterschiede LIMA Knubbel

Verfasst: 09.01.2015 8:10
von guzzistoni
guzzistoni hat geschrieben: Leider finde ich nichts zur Leistung der K2/AV-Lima --- :(
Habe doch was gefunden: Haynes sagt, dass die K2 Lima 275 Watt habe.

Re: Unterschiede LIMA Knubbel

Verfasst: 09.01.2015 8:11
von Knubbler
Ich denke dass der originale Regler nicht mit den LiFePo Akkus zurecht kommt und sie kaputt macht, warum genau weiß ich aber nicht. Ich hab extra vorher beim Teichmann nachgefragt ob der Regler den Akku laden kann und er sagte dass es kein Problem sei. Bis jetzt ist alles gut. Ich kaufe mir lieber einmal etwas gutes als ständig mit China oder sonstigen Austausch Reglern Ärger zu haben. Das letzt was ich mag ist dass die SV deswegen irgendwo stehen bleibt oder dass es wieder teure Folgeschäden wie damals beim original Regler gibt :( hell

Re: Unterschiede LIMA Knubbel

Verfasst: 09.01.2015 9:49
von jubelroemer
guzzistoni hat geschrieben:Habe doch was gefunden: Haynes sagt, dass die K2 Lima 275 Watt habe.
Machen da 10% so einen großen Unterschied?
Bevor ich wieder in die Saison starte werde ich auf jeden Fall versuchen für meinen Gladius Regler ein luftiges Plätzchen zu finden. Übrigens ist mir letztes Jahr bei über 30°C (ja das gabs wirklich) der Regler abgeraucht und hat die Batterie gegrillt.

Re: Unterschiede LIMA Knubbel

Verfasst: 09.01.2015 10:34
von guzzistoni
jubelroemer hat geschrieben:Machen da 10% so einen großen Unterschied?
In der Summe vielleicht schon, zumindest hat die K2 ja ganz offenbar keine Lima- Reglerprobleme -- ich bin seit gut 80tsd Km unterwegs -- nix Problemo, nix gepimpt an der Elektrik.
jubelroemer hat geschrieben:Übrigens ist mir letztes Jahr bei über 30°C (ja das gabs wirklich) der Regler abgeraucht und hat die Batterie gegrillt.
Was auch schon oft bei großer Hitze unterwegs -- teilweise auch sehr lange in BAB-Staus verbracht. Immer ohne Probleme.

Re: Unterschiede LIMA Knubbel

Verfasst: 09.01.2015 16:44
von UhumuhQ
Viele Dank an alle für die Antworten, bin ich wieder etwas schlauer geworden. :D

Gruß Uhu