Seite 1 von 1
Öl riecht nach Benzin
Verfasst: 16.01.2015 20:49
von VT ING
Hallo liebe Forengemeinde,
und zwar habe ich folgendes Problem an meinem Schatz (Bj03, naked, Mivv-Auspuff, 40Tkm Laufleistung, eine der beiden vorderen Krümmerschrauben ist weggebrochen...):
Das Öl riecht verdächtig stark nach Benzin, sie zieht nicht mehr so stark (bei ca 180km/h ist Schluss) und lässt sich aufgrund des verdünnten Öl's nur noch sehr hakelig schalten.
Nun wollte ich euch gern einmal Fragen was als mögliche Ursache alles in Frage kommen kann.
Mein Verdacht ist das einer der beiden Zylinder schlicht und einfach durch ist, gibt es noch andere Möglichkeiten?
Zum Beispiel Kopfdichtung, Ventile etc ...?
Danke, der VT ING

Re: Öl riecht nach Benzin
Verfasst: 17.01.2015 23:35
von TL-Andy
Bj `03 also ne Kante....
Wenn du Ölverdünnung hast, sollte es ja eigentlich mehr im Schauglas werden! Beobachtung diesbezüglich?
Fährst du Kurzstrecke? Fährst du im Winter? Auf welche Temperatur kommst du in der Regel?
Warum sollte ein Zylinder mit 40 Tkm durch sein, wenn die Mühlen problemlos 100Tkm und mehr schaffen?
Woher weist du so zweifelsfrei, das die Maschine sich aufgrund eines mutmaßlich verdünnten Öls hakelig schalten lässt?
Wie siehts mit dem Serviczustand aus?
Re: Öl riecht nach Benzin
Verfasst: 18.01.2015 12:50
von Knubbler
Hallo,
das mit der abgerissenen Krümmerschraube ist ärgerlich, passiert aber ständig. Du hast die Möglichkeit sie auszubohren und das Gewinde nachzuschneiden. Wenn das nicht klappt, kannst Du von mir für kleines Geld einen nackigen K3 Zylinderkopf bekommen. Nimm bei der nächsten Montage soetwas wie Kupferpaste her, dann verbacken sich die Schrauben nicht mehr und man bekommt sie später auch wieder auf.
Bei der Gelegenheit würde ich gleich die Ventilschaftdichtungen erneuern (hab ich auch neu da) und die Kolbenringe überprüfen und ggf. erneuern. Das könnte beides eine Ursache für Benzin im Öl sein.
Wenn Du wirklich verdünntes Öl im Motor hast, dann solltest Du ihn nicht mehr starten und schon garnicht testen ob er noch über 180kmh fährt. Verdünntes Öl geht ziemlich stark aufs Material, es werden alle Lagerschalen und die Nockenwellen beschädigt weil dort die Schmierung am wichtigsten ist. Hier auf dem Bild siehst Du eingelaufene Nocken die aus genau so einem Motor stammen. Ich drück Dir die Daumen dass Dein Motor noch nicht so von innen aussieht.
Re: Öl riecht nach Benzin
Verfasst: 18.01.2015 13:12
von TL-Andy
Nockenwellen sehen imho im Bereich der Gleitlager nach einer gewissen Km-Leistung meist so aus.
Meine Theorie ist:
Ein einseitig höherer Verschleiß basierend auf der ungleiche Druckverteilung der Wellen bei Betätigung der Ventile und Überwindung der Federkraft. Das Ungleichgewicht ist umso stärker, wenn wie bei dem V2-Mot eine eine Nockenwelle für nur einen Zylinder und Ventilbank werkelt und sie so sehr einseitig belastet ist. Kommt dann noch ein etwas vergrößertes Lagerspiel dazu so erhöht sich der Effekt zunehmend.
Ich zumindest habe bei meinen Motoren noch nichts anderes gesehen ohne das ich unter Benzin im Öl zu klagen habe.
Evtl. sollte der TE einfach mal eine Kompressionsprüfung machen, wenn er meint, das ein Zylinder nicht mehr so funzt, wie er sollte. Das würde Spekulationen in der Richtung beenden.
Evtl läuft die Maschine einfach zu fett bzw. kommt aus dem Anfettungsbereich nicht raus.
Re: Öl riecht nach Benzin
Verfasst: 18.01.2015 15:42
von Knubbler
Das Bild zeigt eine eingelaufene Nockenwellenspitze, die Lagerstellen sind in Ordnung.
Ich denke nicht dass man das Gemisch so stark anfetten kann, dass Benzin in das Öl übergeht. Davor ist das Gemisch schon lange nicht mehr zündfähig und der Motor läuft nicht mehr.
Re: Öl riecht nach Benzin
Verfasst: 18.01.2015 16:25
von TL-Andy
Knubbler hat geschrieben:Das Bild zeigt eine eingelaufene Nockenwellenspitze, die Lagerstellen sind in Ordnung.
Ich denke nicht dass man das Gemisch so stark anfetten kann, dass Benzin in das Öl übergeht. Davor ist das Gemisch schon lange nicht mehr zündfähig und der Motor läuft nicht mehr.
Ach so, ich war mir nicht sicher, ich dachte, das sei eine ungünstige Lichtreflektion.
Nun, gesetzt den Fall, das die Maschine dauerhaft nicht die Betriebstemp bekommt und evtl zuätzlich auf Kurzstrecke bewegt wird, sodas keine nennenswerte Zeit besteht das Benzin im Öl verdunsten zu lassen, kann es sich nebst Kondenswasser sehr wohl in stärkerer Konzentration im Öl ansammeln, da die ECU das Gemisch im letzten Schritt erst ab ca 82 (TL) Grad Wassertemp ganz abfettet.
Schlussendlich riecht das Öl immer subjektiv gesehen mehr oder weniger nach Benzin und wenn es in einer solchen Konzentration wie beschrieben auftreten sollte, dann dürfte der Ölspiegel imho eigentlich steigen- Stichwort "Ölvermehrung". War z.b. bei den ersten TLs ein riesen Problem und die Motoren sind trotzdem gelaufen.
Deshalb meine Frage an den TE nach Betriebstemp und (momentanen) Fahreinsatz, Servicestand (Ventile) und dem Vorschlag einer Kompressionsprüfung zur Prüfung seiner etwaigen Kolben/Zyl-Problemethese

Re: Öl riecht nach Benzin
Verfasst: 18.01.2015 18:03
von Knubbler
Jetzt verstehen wir uns Andy
Eigentlich möchte man meinen dass die Nockenwelle bei hoher Drehzahl am meisten belastet wird, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Bei hoher Drehzahl heben sich die Massenkräfte des Ventiltriebs und die Kraft der Ventilfeder annähernd auf. In diesem Betriebszustand ist auch das Öl auf Betriebstemperatur (außer man gibt kalt Vollgas

), das ist sozusagen der Bereich in dem sich die Nockenwelle wohl fühlt.
Wenn der Motor im Standgas läuft, heben sich die Massenkräfte nicht auf und die Ventilfeder drückt mit voller Kraft auf die Nockenspitze, das ist eine große Belastung für die Nockenspitze. Der einzige Grund warum die Nockenwelle dann nicht kaputt geht ist der Schmierfilm. Bekanntlich ist im kalten Zustand die Schmierung von Öl wesentlich schlechter als bei Betriebstemperatur, wenn jetzt auch noch das Öl mit Benzin verdünnt ist, dann riskiert man schon einen Motorschaden wenn man den Motor nur startet.
Also wie Andy schon sagt, schau ob Du mehr Öl im Motor hast als normal. Lass es ab und kontrollier ob wirklich Benzin darin ist. Und vorallem such die Ursache.
Re: Öl riecht nach Benzin
Verfasst: 21.01.2015 11:15
von TL-Andy
Knubbler hat geschrieben: Und vor allem such selber die Ursache.
...mehr bleibt nicht zu sagen, wenn er bis jetzt keine weitere Reaktion mehr zeigt ....