Seite 1 von 1

SV 650 aus Italien

Verfasst: 29.01.2015 3:04
von Bruder-Tuck
Hallo Zusammen,
habe mich gerade angemeldet, da ich mir eine SV zulegen wollte. Ich habe mir eine angeschaut und dabei festgestellt, dass diese aus Italien kommt.

Daten:

Gebraucht
03/2005 EZ
HU/AU 08/2016


Nun zu meiner Frage:

Gibt es irgendwelche Besonderheiten bei re-importen bzw den Maschinen aus Italien?

Habt ihr ansonsten irgendwelche Tipps, worauf ich noch achten muss?

Habe was die Fehlerquellen der SV angeht nicht gerade viel im Netz gefunden und da ich vorher ne FZR1000 gefahren bin, habe ich von der SV bislang auch noch nicht so die Ahnung...

Danke schon mal für eure Hilfe.


LG von der Nordsee ;)
Robin

Re: SV 650 aus Italien

Verfasst: 29.01.2015 7:43
von Soul
BruderTuck hat geschrieben:...Gibt es irgendwelche Besonderheiten bei re-importen bzw den Maschinen aus Italien? ...
Ja gibt es. Ich lese in diesen Zusammenhang immer wieder mal von abgerockten Maschinen mit gefälschter Kilometerzahl (Tacho ist schnell ersetzt), etc., die dann geschönt werden und sich deutsche Importeure die Dinger ins Land holen. Daher meist auch der günstigere Preis gegenüber vergleichbaren Modellen in Deutschland. Das muss jetzt natürlich nicht zwingend auf dein Moped zutreffen. Ich will das auch nicht verallgemeinern. Ist halt nur eine häufig gelesene Möglichkeit, die sich bei mir im Kopf eingenistet hat.

Also, auch wenn die SV als relativ standfest gilt, so würde ich dennoch mal jemand drüber schauen lassen, der fachkundig ist.

Re: SV 650 aus Italien

Verfasst: 29.01.2015 8:58
von jubelroemer
Soul hat geschrieben:
BruderTuck hat geschrieben:...Gibt es irgendwelche Besonderheiten bei re-importen bzw den Maschinen aus Italien? ...
Ja gibt es. Ich lese in diesen Zusammenhang immer wieder mal von abgerockten Maschinen mit gefälschter Kilometerzahl (Tacho ist schnell ersetzt), etc., die dann geschönt werden und sich deutsche Importeure die Dinger ins Land holen. Daher meist auch der günstigere Preis gegenüber vergleichbaren Modellen in Deutschland. Das muss jetzt natürlich nicht zwingend auf dein Moped zutreffen. Ich will das auch nicht verallgemeinern. Ist halt nur eine häufig gelesene Möglichkeit, die sich bei mir im Kopf eingenistet hat.
Ich habe es nicht nur gelesen, sondern schon einige dieser Kisten live gesehen. Da sind nicht nur Sprüche. Ohne ausgiebige Durchsicht und Probefahrt würde ich so ein Motorrad (und einen Supersportler schon gar nicht) nie kaufen.

Re: SV 650 aus Italien

Verfasst: 29.01.2015 9:26
von Geli
Ich hatte mal eine R6 aus Italien. Da war alles prima.

Auch wenn es eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist, noch der kurze Hinweis: Bei der Zulassung eines Fahrzeuges aus dem Ausland benötigt man den Kaufvertrag, ohne den hätte ich sie nicht zugelassen bekommen.

Re: SV 650 aus Italien

Verfasst: 29.01.2015 12:04
von Bruder-Tuck
Hallo und erstmal Danke.

Die Maschine kommt von nem normalem Händler, ist rein optisch und soweit ich das bewerten kann in einen sehr gutem und gepflegtem Zustand.
Der Preis ist soweit angemessen.

TÜV Bericht war neu und ohne Mängel. Probefahrt konnte ich aufgrund des Wetters (Schneeregen bei 0 Grad) noch nicht machen.

Angegebene Laufleistung lag bei 27T.

An eine Werkstattdurchsicht habe ich auch gedacht, nur steht die SV ca 300km von meinem zu Hause entfernt...

Re: SV 650 aus Italien

Verfasst: 29.01.2015 12:11
von Bruder-Tuck
Beziehungsweise kann im Kaufvertrag bestimmt seperat vereinbart werden, dass eine Werkstattdurchsicht noch erfolgt und bei groben Fehlern oder Abweichungen zu den angegebenen Daten, eine Rückgabe der Maschine und ein Rücktritt vom Kaufvertrag erfolgt.

Wenn die sich darauf einlassen, sollte wohl alles gut sein/ werden ?!?

Re: SV 650 aus Italien

Verfasst: 29.01.2015 13:52
von Kolbenrückholfeder
Hi,

ich weiß nicht wo du wohnst (vielleicht an der N-Küste?), diesen Ofen hier kannst du ungesehen kaufen, das teil ist tip top i.o.

Re: SV 650 aus Italien

Verfasst: 29.01.2015 14:12
von Gelöschter Benutzer 21772
ich hab vor 2 Jahren eine ER6 von einem Händler gekauft. Bei der Abholung stellte sich heraus dass sie aus Italien war. Egal TÜV war neu und sah auch sonst gut aus. Preis passte. Jetzt sollte sie wieder zum TÜV und nix geht mehr. Abgaswerte weit jenseits von gut und böse, Eintragungen nicht korrekt und die Laufleistung wurde auch bezweifelt. Händler ist raus.
Gemerkt haben wir voher nix weil sie auf 34 PS gedrosselt war ( vom Händler ). Natürlich mit einer nicht zugelassenen Drossel.
Fazit: das ding ist jetzt bei einem anderen Händler der sie für viel Geld wieder in ein TÜV und zulassungsfähigen zustand bringt.
Wie der vorhergehende Händler die getüft hat weis ich nicht ( oder vil. doch :roll: )
Für mich gild : nie mehr ein Motorrad ohne nachvollziehbarer Historie.

Re: SV 650 aus Italien

Verfasst: 29.01.2015 17:47
von Bruder-Tuck
Kolbenrückholfeder (UPS)
Nur Naked ;(

und ja kann man haben, ich werde glaube (auf jeden Fall) ich im Rahmen einer Probefahrt zur Dursicht zu einer Werkstatt fahren... Und meinen Schrauber gleich mitnehmen ;)

Danke erstmal

Ach so historie ... Muss ich nochmal hinterfragen mit Papieren und Nachweisen :)

Verdammt und ich hab mich schon voll verliebt ;(

Re: SV 650 aus Italien

Verfasst: 30.01.2015 7:33
von Soul
BruderTuck hat geschrieben:Verdammt und ich hab mich schon voll verliebt ;(
Liebe macht bekanntlich blind :wink:

Re: SV 650 aus Italien

Verfasst: 30.01.2015 13:00
von Bruder-Tuck
Ja, deswegen habe ich das nun so abgemacht, das ich sie erst zur meiner Werkstatt zur Durchsicht bringe... :-)

Re: SV 650 aus Italien

Verfasst: 30.01.2015 14:14
von vsrider
Meine Knubbel stammt auch aus Italien. Km Laufleistung könnte laut meines Schraubers passen und unfallfrei scheint auch zu stimmen. Also muss nicht immer schlecht sein. Ob der Motor jetzt ewig hält kann ich halt nicht sagen ohne Inspektionsnachweise. Meine war damals in original Zustand, keine The Doctor 46 Aufkleber oder sonstige verdächtige Sachen.

Re: SV 650 aus Italien

Verfasst: 01.02.2015 20:48
von Setzling
habe bisher auch !nur! die erfahrung gemacht das zu 90% diese ganzen importe aus Italy und England abgerockt sind.

war die letzten 2 jahre bei einigen händlern die auch solche importe verkaufen und es war fast immer haarstreubend

die meissten bikes ware in einem schlechten zustand,es wurden bikes zur probefahrt raus gegeben wo die gabel ölte usw

auch waren meisst kampfspuren an den bikes was unfall usw angeht

es waren fast nie papiere bei wie serviceheft usw vorhanden

auch habe ich paar mal gesehen wie diese bike aus italy per lkw ankommen

teilweisse so abgerockt und auch welche in kisten wo dann der händler aus 3 eins macht



klar kann man auch mit deutschen bikes in die scheisse greifen aber ich kauf dann lieber privat denn wenn man der vorbesitzer sieht das macht schon viel aus