Seite 1 von 2
Eigenartiges Lenken
Verfasst: 17.02.2015 19:19
von Amathei
Hallo bin habe mir mein erstes Motorrad zugelegt eine Knubbel Bj 2000 Km 38000.
Nun meine Frage beim einfahren in einen Kreisverkehr ,lenkt meine SV eigenartig nach innen

also sie will den Lenker komplett einschlagen ich muss echt krampfhaft gegensteuern ,ist das so normal???
MFG
Re: Eigenartiges Lenken
Verfasst: 17.02.2015 19:29
von Dieter
Nein das ist nicht normal. Entweder da hat der vorbesitzer das lenkkopflager zu stramm angezogen. Oder es ist kaputt. Andere Fehlerquelle ist die vordere bremse. Wenn die nicht richtig öffnet fühlt sich das auch so an. Ist mir mal passiert als ich neue Beläge eingebaut hatte und die Kolben zurück gedrückt. Da war der Ausgleich Behälter über voll. So ging die Bremse nicht auf. Oder die Kolben sind einfach fest wegen dem alter. Hatte ich auch schon.
Re: Eigenartiges Lenken
Verfasst: 17.02.2015 19:32
von Heida03
Hi
Was hast du dennfür eine, ne S oder ne N? Da man ja relativ langsam im Kreisverkehr ist( normalerweise

) ist die ganze Fuhre schon etwas instabil, aber als krankhaft würde ich das nicht bezeichnen. Erste Idee wäre das Lenkkopflager Rastpunkte hat.
die Linke zum Gruß
Re: Eigenartiges Lenken
Verfasst: 17.02.2015 19:57
von Amathei
ich fahre eine N an den bremsen liegt es nicht sind komplett frei gängig , Lenkkopflager hat kein Spiel und kein einrasten
Kann es am reifen liegen metzeler me z 4 vorne noch gut hinten bald fertig, der Vorgänger ist wohl nur gerade aus gefahren der reifen ist schon viereckig
Re: Eigenartiges Lenken
Verfasst: 17.02.2015 20:12
von Black Jack
Na da hast Du es ja schon, das Gummi ist zu alt und hinten eckig!
Mach frische Reifen drauf, dann funktioniert das schon.
Re: Eigenartiges Lenken
Verfasst: 17.02.2015 20:28
von bigrick
Habe den selben Reifen (noch) drauf und das selbe Problem. Man muss bei Kurvenfahrten gegenlenken. Den Luftdruck etwas erhöhen mindert das Symptom etwas. Ansonsten hilft nur ein neuer Gummi

Re: Eigenartiges Lenken
Verfasst: 18.02.2015 7:49
von Gelöschter Benutzer 21772
Black Jack hat geschrieben:Na da hast Du es ja schon, das Gummi ist zu alt und hinten eckig!
Mach frische Reifen drauf, dann funktioniert das schon.
genau so isses. Mach neue Schlapen drauf und die Welt ist wieder schön ...

Re: Eigenartiges Lenken
Verfasst: 18.02.2015 8:19
von Kolbenrückholfeder
Das Verhalten kann ich an meiner Mopete (K4N, 60er Reifen) zeitweise auch beobachten bei sehr langsamer Fahrt und ohne eckige Reifen.
Beeinflusst wird das durch den Luftdruck in den Reifen, s.o., und der gerade eingestellten Fahrwerksgeometrie. Mit zu wenig Nachlauf wird ein ähnlicher Effekt schon recht früh bei schlechter werdendem Reifenbild erzielt. (Z.B. am Heck hohe Federvorspannung, Höherlegung oder an der Front die Gabel duchgesteckt).
Re: Eigenartiges Lenken
Verfasst: 18.02.2015 10:16
von Amathei
Ok danke dafür werde mir neue Reifen holen ,was heißt das mit dem gabel durchstecken habe anderes Öl und die simmerringe gewechselt habe mir Markierungen von der Gabel gemacht ,gibt es da irgend ein mass das ich einhalten soll ? Und was bedeutet das mit dem Nachlauf ?
Re: Eigenartiges Lenken
Verfasst: 18.02.2015 10:33
von Kolbenrückholfeder
Amathei hat geschrieben:.... was heißt das mit dem gabel durchstecken habe anderes Öl und die simmerringe gewechselt habe mir Markierungen von der Gabel gemacht ,gibt es da irgend ein mass das ich einhalten soll ? Und was bedeutet das mit dem Nachlauf ?
Nachlauf siehe
Fahrwerksgeometrie am Motorrad.
Normalerweise schließt das Standrohr mit der oberen Gabelbrücke bündig ab. Aus verschiedenen Gründen gibt es die Möglichkeit die Gabel bis geschätzt max. 20 mm durch die untere und obere Gabelbrücke durchzustecken. Die Standrohre schauen dann um diese Maß oben über die Gabelbrücke raus.
Damit kann ein Teil der Tieferlegung des Fahrzeugs für kleine Personen erreicht werden
(hinten wird dann i.d.R. auch tiefergelegt) oder der Nachlauf kann so verkürzt werden um die Fahreigenschaften zu beeinflussen.
Ein anderer Auslöser ist der Geometrieausgleich eines etwas höheren Reifens, wenn von 60 auf den 70er Querschnitt gewechselt wird.
Dabei ist vorrangig zu beachten, dass bei eine Volleinfederung nichts an den Kühler schlägt oder die Bremsleitungen nicht mehr frei beweglich sind und anschlagen oder unter Spannung stehen!!!!!.
Re: Eigenartiges Lenken
Verfasst: 18.02.2015 10:34
von loki_0815
Prüfe trotzdem nochmal das Lenkkopflager ..... sollte max. 200g Loßbrechmoment haben ohne bei einer Stotterbremsung zu knacken.
Eckiger Reifen ist, wie meine Vorschreiber schon meinten auch ein Punkt, liegt aber nicht alleine am MEZ4, auch ein eckiger Power 3 macht da Ärger.
Re: Eigenartiges Lenken
Verfasst: 18.02.2015 10:52
von TL-Andy
loki_0815 hat geschrieben:Prüfe trotzdem nochmal das Lenkkopflager ..... sollte max. 200g Loßbrechmoment haben..
Und wie prüfst du das, wenn du nicht eine entsprechende Zugwaage hast

? Dazugesagt sei auch, das diese Werte nur Sinn machen, wenn sie nicht wärend der Ermittelung durch störrische Verkabelungen und Züge ad absurdum geführt werden und die aufzuwendende Kraft am äussersten Ende des (okinal)Lenkers anliegt.
Re: Eigenartiges Lenken
Verfasst: 18.02.2015 11:36
von loki_0815
Also Andy ..... ich habe die Federwaage im Unterarm integriert .... ich mache das mittlerweile nach Gefühl und liege zu 90% im Toleranzbereich.

Und die 10% wo ich 20g daneben liege kann man getrost vergessen !

Re: Eigenartiges Lenken
Verfasst: 18.02.2015 18:33
von TL-Andy
loki_0815 hat geschrieben:Also Andy ..... ich habe die Federwaage im Unterarm integriert .... ich mache das mittlerweile nach Gefühl und liege zu 90% im Toleranzbereich.

Und die 10% wo ich 20g daneben liege kann man getrost vergessen !

Sorry, mir war nicht klar das die Beschreibung eine Aufforderung beinhaltete, das Mopped zu dir zu bringen!

Re: Eigenartiges Lenken
Verfasst: 18.02.2015 18:45
von loki_0815
Mein Kleiner ..... üben üben üben .... dann brauchste wegen so nem blöden LKL nich zu mir kommen !
