Seite 1 von 2
Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 05.03.2015 10:09
von Stylor
Moin moin Freunde,
SV 650 wvby bj. 03
Kerzen neu Iridium
Öl und Filter letzten Monat neu
Ketten-Kit neu
Hab nen Großes Problem ( da ich aktuell täglich mit der SV fahren muss)
Hatte vor par tagen 2-3 mal das regen Problem bei der SV das der Zylinder ausgefallen war teilweise.. als es weider trocken war ohne Probleme..
nun 1-2 tage später das gleiche Problem ohne regen..
Gestern mal (obwohl die Kerzen (Iridium) kein Jahr alt sind ) neue gekauft und eingebaut ( hinterer Zylinder sah die Kerze aus wie neu, vordere total rostig, ok wohl viel Wasser rein gelaufen... )
An Springen tut sie sofort ohne Probleme bleibt auch an, hört sich nur an wie ne KTM

1 Zylinder.. ok par Kilometer gefahren beide Zylinder an.. nach ca 5-6 Km und einem Idioten der 30 fuhr vor mir wieder ktm Sound...
weiter gefahren bis ich anhalten konnte und parken konnte vordere krümmer heiß, hintere konnte ich die Hand drauf legen lau warm ....
Woran kann das Liegen ?!
Heute Abend mal tank hoch und schauen ob der Stecker vll. einen wackel hat oder so.. aber bin mir sicher den hab ich feste drauf gemacht.
Luftfilter heute Abend auch mal ausbauen und schauen ob der k&n vll. durch das sau Wetter auch viel dreck angesaugt hat..
Woran kann es ggf. noch liegen
Danke schon mal =) !!
Liebe Grüße und DlZg
Sascha
Re: Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 05.03.2015 10:40
von Dieter
Guck mal ob die Stecker die zu den Zündspulen gehen auch fest sind. Vielleicht sind die nicht richtig drauf.
Bei nem Freund war mal der Riesen-Stecker vom Steuergerät nur halb eingesteckt (Triumph Sprint 900) und genau der Pol der fehlte war ein Zylinder...
Re: Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 05.03.2015 10:43
von Stylor
Dieter hat geschrieben:Guck mal ob die Stecker die zu den Zündspulen gehen auch fest sind. Vielleicht sind die nicht richtig drauf.
Bei nem Freund war mal der Riesen-Stecker vom Steuergerät nur halb eingesteckt (Triumph Sprint 900) und genau der Pol der fehlte war ein Zylinder...
Okay werde ich heute Abend auch mal schauen danke
Re: Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 07.03.2015 10:13
von Stylor
Re: Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 07.03.2015 10:47
von TL-Andy
Scheint, als wenn nur an den Spulen der Knubbel das Zündkabel rausgedreht werden kann. Optisch (ich sehs halt nur auf Bildern

) scheint das der Kante anders angebracht zu sein. Evtl ist das etwaigen Dichtigkeitsproblemen bzgl Feuchtigkeit geschuldet.
Wenn du die Zündkerze als Fehlerquelle auschließen kannst, also beide Kerzen den gleichen Ohmwert aufweisen, die Kerzen fest angezogen sind, du ebenso auch ausschließen kannst, das aufgrund der Laufprobleme nicht eine/die Zündkerze mitlerweile in Mitleidenschaft gezogen wurde wie beispielsweise bei dem "Soundcheck-Problem", und wenn du auch noch hundertpro sicher bist, das du kein Kontaktproblem im Bereich der Erregeranschlüsse (Kabelschuhe) hast, dann besorge dir evtl eine neue Spule in Ebay, bevor du groß an den Kabeln rumfrickelst.
Erfahrungsgemäß liegt aber dein Problem meist in den von mir genannten Bereichen und weniger an der Spule selber.
Re: Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 07.03.2015 11:01
von Stylor
TL-Andy hat geschrieben:Scheint, als wenn nur an den Spulen der Knubbel das Zündkabel rausgedreht werden kann. Optisch (ich sehs halt nur auf Bildern

) scheint das der Kante anders angebracht zu sein. Evtl ist das etwaigen Dichtigkeitsproblemen bzgl Feuchtigkeit geschuldet.
Wenn du die Zündkerze als Fehlerquelle auschließen kannst, also beide Kerzen den gleichen Ohmwert aufweisen, die Kerzen fest angezogen sind, du ebenso auch ausschließen kannst, das aufgrund der Laufprobleme nicht eine/die Zündkerze mitlerweile in Mitleidenschaft gezogen wurde wie beispielsweise bei dem "Soundcheck-Problem", und wenn du auch noch hundertpro sicher bist, das du kein Kontaktproblem im Bereich der Erregeranschlüsse (Kabelschuhe) hast, dann besorge dir evtl eine neue Spule in Ebay, bevor du groß an den Kabeln rumfrickelst.
Erfahrungsgemäß liegt aber dein Problem meist in den von mir genannten Bereichen und weniger an der Spule selber.
Ja sieht optisch so aus als wäre das Zündkabel feste verbunden mit der spule....
werde heute oder morgen mal die Zündspule versuchen ab zu machen und da die kontakte mal reinigen einsprühen und wieder verbinden...
Kerzen sind ja beide neu oben nicht mal ein tag alt unten 2 tage alt..Extra die Iridium Kerzen ( lang und heiß diskutiertes Thema ob besser oder ned, aber ist ja egal lief ja vorher auch mit denen immer) .
Kann es den noch an was anderes hängen ? '
Weil komisch ist ja das erst halb lief dann gar nicht und jetzt mit neuen Kerzen wieder halb.. und wenn ich sie einmal hoch habe und dann langsam weiter hoch ziehe bleibt er ja an ... außer ich dreh das gas schnell hoch ( schnelles überholen zB.) oder beim anfahren wenn ich gas los gelassen habe an der ampel..
Re: Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 07.03.2015 11:07
von guzzistoni
Das Zündkabel ist in die Spule geschraubt, das ist mit Schrumpf Schlauch isoliert.
Re: Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 07.03.2015 11:18
von Stylor
guzzistoni hat geschrieben:Das Zündkabel ist in die Spule geschraubt, das ist mit Schrumpf Schlauch isoliert.
Das wäre ja Nice neues Zündkabel hab ich da schadet ja nicht das auch zu wechseln ^^, dann kann ich auch den Stecker mal test weise welchen hab einen von Louis der die werte hat und passt ^^,
Re: Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 07.03.2015 16:21
von TL-Andy
Stylor hat geschrieben:
Kerzen sind ja beide neu oben nicht mal ein tag alt unten 2 tage alt..Extra die Iridium Kerzen
Nur zu deiner Info, ganz gleich ob Denso, NGk, Iridium, doppel-, einfache Elektrode oder Kerzendocht:
Hatte mal bei nem Kumpel Inspektion gemacht und nagelneue Kerzen rein. Die Kiste lief anschließend nicht sauber. Untenrum wie ein Sack Nüsse, obenrum dann einwandlos.
Dachte schon, ich habe beim Ventileinstellen Mist gebaut, aber es lag an einer diese orginalverpackten Kerzen, die einen viel zu hohen Widerstand aufwies und infolge dessen nur einen schwachen Zündfunke bei niedriger Drehzahl lieferte.
Kaltlauf/ anfettung verstärkte die Misere zusätzlich.
Kerze umgetauscht, Ohmwert überprüft, eingebaut, und alles lief wieder wie es sollte....
--------------------------------------------
Das dein Motor nur beim langsamen Gasgeben keine Probs macht, erklärt sich imho dadurch, das dein Mot nicht so angefettet wird, als wenn du die Drosselklappe aufreist. Weiterhin fällt beim langsamen Öffnen der Drosselklappen auch nicht der Unterdruck innerhalb des Ansaugkanales für einen Moment vergleichsweise rapide ab, was zusätzlich einer Anfettung gleichkommt. Denke, wenn du keine elektrisch geregelten Drosselklappen mehr hast, könnte sich der Effekt noch verstärken.
Fettet dein Gemisch an, könnte ein schwacher Zündfunke eben zu deinen Problemen führen.......
Re: Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 07.03.2015 16:26
von Stylor
TL-Andy hat geschrieben:Stylor hat geschrieben:
Kerzen sind ja beide neu oben nicht mal ein tag alt unten 2 tage alt..Extra die Iridium Kerzen
Nur zu deiner Info, ganz gleich ob Denso, NGk, Iridium, doppel-, einfache Elektrode oder Kerzendocht:
Hatte mal bei nem Kumpel Inspektion gemacht und nagelneue Kerzen rein. Die Kiste lief anschließend nicht sauber. Untenrum wie ein Sack Nüsse, obenrum dann einwandlos.
Dachte schon, ich habe beim Ventileinstellen Mist gebaut, aber es lag an einer diese orginalverpackten Kerzen, die einen viel zu hohen Widerstand aufwies und infoge dessen nur einen schwachen Zündfunke bei niedriger Drehzahl lieferte.
Kaltlauf/ anfettung verstärkte die Misere zusätzlich.
Kerze umgetauscht, Ohmwert überprüft, eingebaut, und alles lief wieder wie es sollte....
--------------------------------------------
Das dein Motor nur beim langsamen Gasgeben keine Probs macht, erklärt sich imho dadurch, das dein Mot nicht so angefettet wird, als wenn du die Drosselklappe aufreist. Weiterhin fällt beim langsamen Öffnen der Drosselklappen auch nicht der Unterdruck innerhalb des Ansaugkanales für einen Moment vergleichsweise rapide ab, was zusätzlich einer Anfettung gleichkommt. Denke, wenn du keine elektrisch geregelten Drosselklappen mehr hast, könnte sich der Effekt noch verstärken.
Fettet dein Gemisch an, könnte ein schwacher Zündfunke eben zu deinen Problemen führen.......
ohje ^^, tauscht Polo die den einfach so um ?
Und wie überprüfe ich an einer Kerze den Ohmwert? hatte zwar mal Elektro unterricht in der Berufsschule aber das ist was länger her

Re: Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 07.03.2015 16:42
von TL-Andy
Stylor hat geschrieben:
ohje ^^, tauscht Polo die den einfach so um ?
Hm.....hat mein Kumpel gemacht. Keine Ahnung, ob der denen gesagt hat, die sollen die Kerze mal überprüfen.
Stylor hat geschrieben:
Und wie überprüfe ich an einer Kerze den Ohmwert? hatte zwar mal Elektro unterricht in der Berufsschule aber das ist was länger her

Das ist wirklich kein Problem. Multimeter auf Widerstandsmessung Ω stellen, je eine Messpitze an Anschlußpin und Mittelelektrode und ablesen. Da ich den Ohmwert allgemein nicht im Kopf habe (sollte aber bei NGK CR8/9 zwischen 4,5 und 5,5 KOhm liegen), nimmste eben die zweite Kerze und misst gegen. Sollten zwei annähernd identische Werte sein, wenn nicht die Werte bei allen Kerzen für die Motoren weitestgehend identisch mit den NGK sind.

Re: Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 07.03.2015 17:12
von Stylor
TL-Andy hat geschrieben:Stylor hat geschrieben:
ohje ^^, tauscht Polo die den einfach so um ?
Hm.....hat mein Kumpel gemacht. Keine Ahnung, ob der denen gesagt hat, die sollen die Kerze mal überprüfen.
Stylor hat geschrieben:
Und wie überprüfe ich an einer Kerze den Ohmwert? hatte zwar mal Elektro unterricht in der Berufsschule aber das ist was länger her

Das ist wirklich kein Problem. Multimeter auf Widerstandsmessung Ω stellen, je eine Messpitze an Anschlußpin und Mittelelektrode und ablesen. Da ich den Ohmwert allgemein nicht im Kopf habe (sollte aber bei NGK CR8/9 zwischen 4,5 und 5,5 KOhm liegen), nimmste eben die zweite Kerze und misst gegen. Sollten zwei annähernd identische Werte sein, wenn nicht die Werte bei allen Kerzen für die Motoren weitestgehend identisch mit den NGK sind.

Danke =) müsste dann ja der wert sein der bei Polo steht oder ?
mit Entstörwiderstand (5 kOhm) testen war einfach mal ^^, hab ja auch noch die alten da ^^,
Re: Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 07.03.2015 22:13
von Xray
Guten Abend,
wir haben gerade ein bisschen an Saschas SV gebastelt. Ein Problem an Zündkerzen würde ICH ausschließen. Funke ist immer da! Ich denke mal der 2. Zylinder läuft auch mit, nur gefühlt nicht so gut.
Als nächstes würde ich mal die Zylinder synchronisieren, leider haben wir dafür nichts da

Re: Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 07.03.2015 22:56
von TL-Andy
Xray hat geschrieben:Guten Abend,
wir haben gerade ein bisschen an Saschas SV gebastelt.
Oh...basteln und fummeln ist immer gut......
Xray hat geschrieben:
Ein Problem an Zündkerzen würde ICH ausschließen. Funke ist immer da!
Mist.....!
Ich laber hier die ganze Zeit von Ohmmessung, und du machst es per Auge.....Du bist ein onmöööglicher Schöler, mein Sohn!!
Eine Kerze ist nicht erst am Sack, wenn kein Funke mehr die Lupht zerzappt!
Aber sei`s drum, weiter im Text....
Xray hat geschrieben:
Ich denke mal der 2. Zylinder läuft auch mit, nur gefühlt nicht so gut.
Als nächstes würde ich mal die Zylinder synchronisieren, leider haben wir dafür nichts da

Ah ja....habe schon davon gehört, das ne Regenfahrt plötzlich die Synchro der kleinen 650er aus dem Takt bringen soll....
Oder doch Zyndprobleme? Oder gar vernachlässigte Motorinspektion? Sprit im Tank? Oder eher Wasser? Oder beides?
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts!
Sorry, mein Posting kann Spuren von Ironie beinhalten.....

Re: Hilfe Hinterer Zylinder
Verfasst: 08.03.2015 8:16
von Dieter
Guck mal ob die Zünd spule fest am Rahmen verschraubt ist. Sie holt sich die Masse vom Rahmen.
ansonsten vielleicht mal die vordere gegen die hintere tauschen wenn die zundkabel lang genug sind wenn dann der vordere nicht lauft hast du den Übeltäter