Seite 1 von 2

SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 09.03.2015 13:06
von Baschdel
Erstmal Hallo hier im Forum,

mein Name ist Bastian und ich habe seit 2 Jahren einen schwarzen Knubbel 45k, BJ2000 mit dem ich selbst leider erst wenige Km abgespult habe. Ihre hohe Laufleistung sieht man ihr kaum an, der Vorbesitzer (ein guter Freund) hatte sie immer trocken stehen und bis zuletzt beim Fachhändler regelmäßig warten lassen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, damit ich bald selbst nochmal 45k auf die Uhr bringen kann :) Achso, Standort ist mal Kaiserslautern, mal Kassel.

Zu meinem Problem: Im Herbst ist sie immer schlechter angesprungen und ließ sich schließlich gar nicht mehr starten. Leider hatte ich seit Herbst weder Zeit noch Geld, mich darum zu kümmern. Über Winter hat sie daher wettergeschützt und vollgetankt gestanden.

Nun habe ich als Newbie mal meine ersten Schrauberversuche gestartet und ihr neue Zündkerzen verpasst, einen neuen Luftfilter eingesetzt, eine neue Batterie und Vergaser Reiniger spendiert.

Ergebnis: Eiert 1A, springt aber trotzdem nicht an. Mit Startpilot in der Airbox läuft sie genau 2 Sekunden wie ein Kätzchen und geht sofort wieder aus. Da sie kurz auf beiden Kolben läuft, scheidet also die gesamte Anlasserelektronik aus. Sollte ja auch, ist ja schließlich alles neu. Ich vermute also stark, dass sie keinen Sprit bekommt. Ich habe schon im Forum rumgesucht, möchte aber erst alle anderen Dinge ausprobieren, bevor ich mich irgendwie in Richtung Vergaser traue.

An den Sprit kommt der Motor über die Kolbenbewegung, oder? Macht es Sinn, dass ich bis zum kommenden Wochenende warte, bis sich ein fachkundiger und schwerer Freund mal mit dem 2. Gang die Straße runterrollen kann? Oder soll ich mit Choke und Startpilot mal die Batterie leerorgeln? Andere Ideen? Kann mich jmnd. über bekannte Fehlerquellen bez. Kraftstoffversorgung aufklären? Benzinhahn sollte mein BJ genau so wenig haben, wie ein Kraftstoffilter, oder doch?

Vielen Dank schonmal und einen guten Start in die Woche

Re: SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 09.03.2015 13:42
von Baschdel
Nachtrag: Sie wurde bis zum Herbst regelmäßig bewegt, bevor sie nicht mehr startete. Vor dem endgültigen aus stand sie gerade mal ein, zwei Wochen und es war nicht sonderlich kalt. Es handelt sich also erstmal nicht um eine "Winterdepression" mit Wasser im Vergaser oder kaputtem Sprit (falls es sowas heute überhaupt noch gibt). Tank ist soweit ich reinschauen kann Rostfrei.

Re: SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 09.03.2015 13:55
von Heida03
Hallo,

Also Batterie leerorgeln würde ich lassen, nimmt dir event. deine Batterie übel. Versuch lieber sie fremdzustarten
http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=147
Zum Anschieben brauchst du nicht extra jmd schweres der draufsitzt, macht es nur unnötig anstrengend für den der schiebt.
Den Vergaser Reiniger hast du in den Tank geschüttet und sie dann ne Weile laufen lassen? Sonst bringt das Zeug(wenn es überhaupt was bringt) nämlich nüx.

EDIT
funktioniert dein Choke?? der gammelt gerne mal fest

Gruß

Re: SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 09.03.2015 14:40
von Baschdel
Danke schonmal. Zum Anschieben: das Hinterrad baut bei mir nicht genug grip auf, früher bekam ich meine gs500e ohne Probleme an, die SV hab ich auch zu 2 bisher so nicht anbekommen.

Zum Additiv: ich hatte die Hoffnung, dass evtl. Wasser gebunden wird und die Oktan etwas hochgehen. Gut möglich, dass es nur dem Handel etwas bringt, aber schaden sollte es auch nichts. Vorher muss sie aber erstmal laufen.

Zum Choke: Motor läuft ja nicht ohne Startpilot, kann so nicht sagen ob es etwas verändert. Man hört immerhin, dass sich das Kabel bewegt.

Ob mit viel oder wenig Gas oder mit oder ohne Choke, sobald das Spray aus der Airbox leer ist geht sie wieder aus.

Re: SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 09.03.2015 15:02
von TL-Andy
Baschdel hat geschrieben:...und die Oktan etwas hochgehen.
Hm, was versprichst du dir von einer höheren Oktanzahl? :)

Übrigens:

Einen Knubbel drück man aus, eine Knubbel fährt man! :mrgreen:

Asso...evtl funzt deine Benzinpumpe nicht richtig und/oder deine Vergaser sind verdreckt oder nicht richtig eingestellt. Da hilft ein Vergaserreiniger nicht unbedingt.... :wink:
Wie schauts mit der übrigen Inspektion aus? Ventilspiel, Drosselklappensynchro? Zulauf geknickt?
Kraftstoffilter sitzt imho im Tank...

Re: SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 09.03.2015 15:55
von Baschdel
"Hm, was versprichst du dir von einer höheren Oktanzahl? :) "

Zugegeben, ich hab keine Ahnung wie das Zeug funktioniert/funktionieren soll 8)

Anyhow, Leitungen sind soweit ich das als Nicht-Schrauber beurteilen kann nicht geknickt. Letzte große Inspektion liegt über 2 Jahre bzw. 4000km zurück, lt. Vorbesitzer wurden da die Ventile nachgeschaut. Die Rechnung war inkl. TÜV über 600€, die Zündkerzen und der Luftfilter sahen bei meinem jetzigen Wechsel auch noch recht frisch aus. Ich denke mal da wurde außer einer Vergaserreinigung alles gemacht, ich habe die Rng. allerdings momentan nicht zur Hand. Letzten Sommer war sie kurz vor den langsam einsetzenden Startschwierigkeiten auch nochmal zur Durchsicht beim Suzihändler und der hat nurn Ölwechsel gemacht und das Standgas eingestellt, sie lief ja auch einwandfrei.

Generell surrt sie ja mit Startpilot wirklich wie am ersten Tag. Wie macht sich ein verharzter Vergaser bemerkbar?

Und wie ist das mit dem Anschieben: wenn sich die Kolben bewegen sollten sie per Unterdruck Benzin saugen, vorausgesetzt die Leitungen sind frei?

Ansonsten würd ich als nächstes mal ne neue Benzipumpe einbauen, das trau ich mir grade noch zu und ist nicht zu teuer.

Edit: Natürlich habe ich eine Knubbel :D Und zum Thema "Kraftstofffilter Bj 99-2002" finden sich nach kurzem googeln weder mit 2 noch 3 "f" irgendwelche Treffer. Vllt. erst bei späteren Versionen oder unter anderer Bezeichnung?

Re: SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 09.03.2015 16:35
von bigrick
Die SV ist keine Simme. Sofern du keine Erfahrung mit dem Anschieben hast, solltest du das unbedingt unterlassen!

Im besten Fall zerrst du den Hinterreifen einen halben Meter über den Asphalt, im schlechtesten, fällt Sie auf die andere Seite (und du hinterher) und deine Verkleidung, Stummel, Tank, Auspuff und Heckverkleidung sind hin. Zack 1000€ Schaden.

Meine GS500 habe ich auch min. 10 mal Angeschoben (schlechter Kontakt an den Batteriepolen und kein Boardwerkzeug :( hell ), allerdings auch 2 mal hingelegt (zum Glück nur Spiegel und Hebel kaputt). Die hatte aber auch nen mega weichen Hinterreifen (M+S). Außerdem bekommt man davon realtiv schnell ne Hitzekolor in der Vollmontur. Sport kann man auch anders machen.

Wenn du es unbedingt probieren willst: Such was leicht(!) abschüssiges (Einfahrt oder so) und probiers nicht im ersten (kein Grip) sondern im zweiten Gang.
1. Leerlauf kein
2. Anschieben (aufs abschüssige Gelände, wenn möglich guter Asphalt oder Pflastersteine)
3. Sie Rollt und du sitzt drauf
4. Gang rein, Kuplung kommen lassen (Zündung nicht vergessen)
5. Im Idealfall läuft der Motor jetzt
6. Jetzt langsam den Choke aufmachen

7. Macht sich gut wenn man jemanden dabei hat. Das Schieben bereitet nicht sonderlich viel Freude. Zum Schieben den Gang raus nehmen. Macht sich besser.

VG

Re: SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 09.03.2015 16:44
von Gelöschter Benutzer 21772
.. haben die Kerzen einen zündfunken ??
.. sind nach dem orgeln beim anschließenden ausbauen feucht ??

ich denke mal anschieben ist die letzte möglichkeit. Am besten im 2. Gang einen Berg herunter rollen lassen ( vorher natürlich draufhocken :D ).

Re: SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 09.03.2015 16:58
von Baschdel
bigrick hat geschrieben:Die SV ist keine Simme. Sofern du keine Erfahrung mit dem Anschieben hast, solltest du das unbedingt unterlassen!

Im besten Fall zerrst du den Hinterreifen einen halben Meter über den Asphalt, im schlechtesten, fällt Sie auf die andere Seite (und du hinterher) und deine Verkleidung, Stummel, Tank, Auspuff und Heckverkleidung sind hin. Zack 1000€ Schaden.

Meine GS500 habe ich auch min. 10 mal Angeschoben (schlechter Kontakt an den Batteriepolen und kein Boardwerkzeug :( hell ), allerdings auch 2 mal hingelegt (zum Glück nur Spiegel und Hebel kaputt). Die hatte aber auch nen mega weichen Hinterreifen (M+S). Außerdem bekommt man davon realtiv schnell ne Hitzekolor in der Vollmontur. Sport kann man auch anders machen.

Wenn du es unbedingt probieren willst: Such was leicht(!) abschüssiges (Einfahrt oder so) und probiers nicht im ersten (kein Grip) sondern im zweiten Gang.
1. Leerlauf kein
2. Anschieben (aufs abschüssige Gelände, wenn möglich guter Asphalt oder Pflastersteine)
3. Sie Rollt und du sitzt drauf
4. Gang rein, Kuplung kommen lassen (Zündung nicht vergessen)
5. Im Idealfall läuft der Motor jetzt
6. Jetzt langsam den Choke aufmachen

7. Macht sich gut wenn man jemanden dabei hat. Das Schieben bereitet nicht sonderlich viel Freude. Zum Schieben den Gang raus nehmen. Macht sich besser.

VG
M&S Reifen auf nem Motorrad? Ich bin meine GS auch im Winter gefahren, allerdings nur Kurzstrecke bei Plusgraden. Das Mopped habe ich wegen einer defekten Batterie auch immer im Sitzen angeschoben, 2 Meter, von mir aus auch bei leichter Steigung, haben da zum Schluss gereicht.

Aber das mit dem Reifenhobeln bei der SV ist mir bekannt- trotz meiner Anschieberkarriere ist mir bisher nicht mehr als ein Strich auf der Straße gelungen. Die Frage daher: Kann mir das Anschieben bei meiner Fehlerbeschreibung überhaupt etwas nutzen, sagen wir mal, wenn z.B. der Vergaser zugesuppt ist? Diesmal werde ich jedenfalls "Startpilotieren" und einen Anschieber genehmigen.

Re: SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 09.03.2015 16:59
von Baschdel
SV slider hat geschrieben:.. haben die Kerzen einen zündfunken ??
.. sind nach dem orgeln beim anschließenden ausbauen feucht ??

ich denke mal anschieben ist die letzte möglichkeit. Am besten im 2. Gang einen Berg herunter rollen lassen ( vorher natürlich draufhocken :D ).
Kerzen und Batterie neu. Mit Startpilot springt sie an, Funken muss also da sein.

Re: SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 10.03.2015 20:41
von armin
Dein Mopped riecht wahrscheinlich nicht nach Sprit, oder? Wenn es abgesoffen und die Zündkerzen nass wären, würde es normalerweise (mangels Zündfunken) auch nicht mit Startpilot anspringen. Wenn das Mopped mit Startpilot läuft, dann wird etwas mit der Sprit-Aufbereitung nicht stimmen. Vergiß das Anschieben - bis die Spritpumpe damit ausreichend Sprit in die Vergaser gepumpt hat, hast Du sicher ganz, ganz viele Meter geschoben... Praktisch wäre, wenn Du mit einer anderen Batterie oder vom Auto überbrücken könntest. Damit schonst Du die eingebaute Batterie.

Ich würd erstmal dieses nachkucken:
- Ist in den Vergasern noch alter, gammeliger Sprit? Ablass-Schrauben öffnen und ablassen. Bis die Pumpe die Vergaser dann wieder gefüllt hat, musst Du den Anlasser-Knopf ein paar Sekunden drücken (als Hausnummer: bei mir zweimal für ca. fünf Sekunden).
- Liefert die Pumpe Sprit? Schlauch Pumpe-Vergaser an der Pumpe abziehen, Anlasser drücken (vorsicht, dabei nicht rauchen!). Pumpe muss Sprit liefern.
- Liefert sie keinen Sprit, dann Schlauch Tank-Pumpe am Tank abziehen (das ist der dickere der beiden Schläuche dort). Unterdruckschlauch am Tank abziehen. Dafür irgendeinen passenden aufschieben und am anderen Ende saugen (der Unterdruck öffnet den "Benzinhahn"). Jetzt muss Sprit aus dem offenen Anschluss laufen. Falls nicht, musste Du den eingebauten Filter reinigen.

Pass bitte gut auf, dass sich der auslaufende Sprit nicht entzündet! Fang den Sprit mit einem Lappen auf oder so.

Viel Erfolg! Armin

Re: SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 10.03.2015 21:25
von Baschdel
Hi Armin, das klingt ganz vernünftig. Ich komme Mitte nächster Woche wieder dazu, zu basteln. Wenn ich die Schritte durch habe, werde ich berichten, wie es lief. Ich tippe momentan aber auf die "Benzinpumpe" da der Vergaser ja ursprünglich nur mit einer Woche altem Sprit zu tuen hatte. Viele Grüße

Re: SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 10.03.2015 21:44
von armin
Ok, hast recht; ich hatte nicht richtig gelesen, sorry.
Die Pumpe wird vom rhythmischen Ansaugen angetrieben. Die Pumpe ist eigentlich nur eine Membran, die während des ersten Takts vom hinteren Zylinder vor und zurück bewegt wird. Dadurch bewegt sie auf der anderen Seite der Membran den Sprit in die Vergaser. Es ist also eine einfache Membranpumpe.

Re: SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 20.03.2015 20:24
von Baschdel
So, ich nun endlich zum Schrauben gekommen. Ich habe nun das Unterdruckkraftstoffventil (das Ding unten am Tank) und die Kraftstoffpumpe (am Rahmen verschraubt) incl. aller Schläuche zerlegt und gereinigt und da war auch ordentlich Schmodder in den beiden Gehäusen. Der Mini-Kraftstoffilter selbst und der zuvor abgelassene Sprit (durch einen Teebeutel) waren sauber, der Tank ist also nicht verrostet.

Angesprungen ist sie dann aber erst nach ca. 20 Minuten orgeln und einer halben Flasche Startpilot. Ich hatte sie dazu mit einer Autobatterie überbrückt. Sie lief die erste Stunde nur sehr untertourig und hat kein Gas angenommen, nach weiteren 30 Minuten Standgasfehlzündungsgeblubber gings dann bis 2500U/Min. Schließlich ist sie überhitzt, da ihr der Fahrtwind fehlte. Davon mal abgesehen: Sollte der Ventilator hinter dem Kühler nicht drehen? 8O Ich werde mir mal die Kabel anschauen, ne Sicherung hat das Ding doch nicht, oder doch?

Unter vielen Fehlzündungen konnte ich sie nach dem Abkühlen schließlich mal 500m fahren. Morgen schraube ich sie zusammen und "fahre sie mal frei". Wenn sie dann weiter rumeiert, lass ich die nächsten Tage mal den Vergaser und dessen Synchronisation in einer Fachwerkstatt nachsehen, immerhin komm ich dort dann wieder aus eigener Kraft hin. ;) bier

Vielen Dank nochmal, wenns was Neues gibt, werde ich berichten. Euch ein sonniges Wochenende!

Viele Grüße Basti

Re: SV650S BJ2000 bekommt keinen Sprit? und startet nicht :(

Verfasst: 21.03.2015 8:13
von TL-Andy
Baschdel hat geschrieben: Sollte der Ventilator hinter dem Kühler nicht drehen?
Normal springt zwischen 103 und 106 Grad der Lüfter an.