Seite 1 von 2
Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 31.03.2015 0:21
von svfritze64
Hallo - weis grad nicht ob die Frage hier richtig ist - ansonsten gerne verschieben.
Gibt es Zubehör Endschalldämpfer, die mit Kammersystem dämpfen - und dennoch einen besseren Sound bieten als das Original?
Ich empfinde den Sound des Originals zwar als gar nicht sooo schlecht - mich stört viel mehr die Optik dieses riesigen, übers Heck hinausragenden
Ofenrohres.
Das Teil sollte einfach etwas kürzer sein, und Ich möchte besseren Sound - aber nicht um den Preis, den ESD jedes Jahr neu stopfen zu müssen oder nach den ersten 10k km permanent Angst vor der Rennleitung haben zu müssen (..aus dem Alter bin ich raus...), da die meisten Zubehör ESD meines Wissens nach alle mit Dämmwolle arbeiten?.
Oder gibt es Alternativen aus dem bereich anderer original ESD´s, evtl. anderer Moppedtypen, welche an die kleine Kante - Bj05Mod.04 - passt? Sollte dann bei
vorhandener bereits erteilter Zulassung / E- Nr. doch kein Problem sein - oder irre ich mich da?
Hab in der Suche nix passendes gefunden - wäre auch für entspr. Links dankbar...
Gruß
Fritz
Re: Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 31.03.2015 5:07
von raser2
Zubehördämpfer mit Kammersystemen werden seit Jahren mehr oder weniger nicht mehr hergestellt, seit die Homologation in toleranten Ländern erfolgen kann. Technisch macht das auch keinen Sinn für die Hersteller, da die Abstimmung schwieriger ist.
Die E-Nr. der Werksdämpfer gilt üblicherweise nur für das eine Moped.
Re: AW: Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 31.03.2015 5:57
von tibibi
Ich behaupte einfach mal dass nicht jeder topf seine wolle mit der zeit verliert. Zumindest habe ich das den etwas besseren und teureren Marken wie Akrapovic und BOS noch nie gehört. Und beide sind recht dezent, zwar tiefer, aber nicht wirklich laut. Evtl. Wäre noch Remus zu nennen.
Alle Absorbtionsdämpfer in die Kategorie prollender Krachmacher zu stecken, halte ich für zu oberflächlich.
Klar hast du aber bei den meisten Herstellern recht diesbezüglich, insbesondere Mivv und Leo in Bezug auf die SV...
Re: Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 31.03.2015 7:21
von Dieter
Hallo,
für die SV "Kante" weiss ich es nicht genau, aber für die "Knubbel" gab es einen Sebring Topf "Power Jet" der war schön dumpf, und nicht zu laut mit Kammer System.
Allerdings war der von den Abmaßen in etwa so groß wie der originale.
Das "neu Stopfen" kann ich nicht bestätigen, bei 5 Leos die ich schon auf hatte waren alle noch Randvoll mit Dämmung, siehe auch dort:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=211
Bei dem Aufbau wüsste ich auch nicht wo die Wolle hin soll.
Aber der Leo ist von Hause aus ja schon grenzwertig...
Remus steht zzt. einer drin in Ebay für günstige 99€.... (der ESD ist für die SV, allerdings ist das Rohr nicht vür eine SV, müsste also einzeln besorgt werden...
Eine Devil hatte ich mal in Arbeit der war total "leer"...
Mein BOS ist ein "misch" System, zwischen Kammer und Absorbtion, der ist allerdings für die Knubbel, bei der Kante sind das auch Absorbtionsdämpfer. Meiner ist jetzt über 60tkm gelaufen und nicht lauter geworden.
Gruß Dieter
Re: Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 31.03.2015 11:51
von TL-Andy
Mit Sicherheit verliert jeder Absorber im Laufe der Zeit Teile seiner Dämmwolle in Abhängigkeit von Fahrstil und evtl auch Qualität der Wolle und Art der Stopfung.
Der gemäßigte Fahrer hat länger einen leiseren Pott als der sportlich ambitionierte Fahrer. Nicht umsonst gehen Manche gerne auf die Autobahn um ihren Pott "freizubrennen".
Ich habe einen Verlust von Wolle bei BOS über Marving bis hin zu den Blueflame festgestellt (Nein, ich bin kein Autobahnfreibrennfahrer

). Hitze brennt erst partiell im Bereich der Abgas und Hitzestauung das Metallflies um das Siebrohr durch, hohe Drehzahlen brechen und verkokeln im Anschluß jede Faser der Dämmwolle und befördern sie zum Siebrohr raus. Man erkennt von aussen oftmals ja auch eine Verfärbung des Pottmantels im Bereich des dünnerwerdenden Dämmmaterials.

Re: Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 31.03.2015 19:20
von svfritze64
raser2 hat geschrieben:Zubehördämpfer mit Kammersystemen werden seit Jahren mehr oder weniger nicht mehr hergestellt, seit die Homologation in toleranten Ländern erfolgen kann. Technisch macht das auch keinen Sinn für die Hersteller, da die Abstimmung schwieriger ist.
Hatte ich auch fast befürchtet...
raser2 hat geschrieben:
Die E-Nr. der Werksdämpfer gilt üblicherweise nur für das eine Moped.
Da hätte ich gedacht,das wie E-Nummer bei Zubehörteilen wie z.B. Spiegel mit Blinker integriert - die original einmal an der Guzzi zugelassen sind
kann ich ja auch bedenkenlos an meiner SV verschrauben. Dacht das das auf diese Art evtl. auch mit ESD funzen könnte?
tibibi hat geschrieben:Ich behaupte einfach mal dass nicht jeder topf seine wolle mit der zeit verliert. Zumindest habe ich das den etwas besseren und teureren Marken wie Akrapovic und BOS noch nie gehört.
Das ist eben mein Problem - bei den "Hochwertigeren" würde ich Qualitativ auch etwas mehr erwarten wollen - aber ich weis es eben nicht
Dieter hat geschrieben:Hallo,
...gab es einen Sebring Topf "Power Jet" der war schön dumpf, und nicht zu laut mit Kammer System.
Allerdings war der von den Abmaßen in etwa so groß wie der originale.
...und damit würde er auch gleich nicht mehr interessant sein...
Dieter hat geschrieben:
Das "neu Stopfen" kann ich nicht bestätigen, bei 5 Leos die ich schon auf hatte waren alle noch Randvoll mit Dämmung, siehe auch dort:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=211
Bei dem Aufbau wüsste ich auch nicht wo die Wolle hin soll....
....
...Verbrennen ?

und in wie fern meinst Du das der Leo grenzwertig sei? von der Lautstärke her - oder der Verarbeitung ?
TL-Andy hat geschrieben:Mit Sicherheit verliert jeder Absorber im Laufe der Zeit Teile seiner Dämmwolle in Abhängigkeit von Fahrstil und evtl auch Qualität der Wolle und Art der Stopfung.
Der gemäßigte Fahrer hat länger einen leiseren Pott als der sportlich ambitionierte Fahrer. Nicht umsonst gehen Manche gerne auf die Autobahn um ihren Pott "freizubrennen".
Ich habe einen Verlust von Wolle bei BOS über Marving bis hin zu den Blueflame festgestellt (Nein, ich bin kein Autobahnfreibrennfahrer

). Hitze brennt erst partiell im Bereich der Abgas und Hitzestauung das Metallflies um das Siebrohr durch, hohe Drehzahlen brechen und verkokeln im Anschluß jede Faser der Dämmwolle und befördern sie zum Siebrohr raus. Man erkennt von aussen oftmals ja auch eine Verfärbung des Pottmantels im Bereich des dünnerwerdenden Dämmmaterials.

....ich seh schon - es läuft vermutlich darauf hinaus, das geringste Übel zu finden. Dann stellt sich natürlich die Frage, ob es Sinn macht in die höherwertigen/teureren Versionen zu investieren - wenn sie zwar doppelt so lang halten wie die Krawalltüten - aber dafür 3 x so teuer sind.
Hat jemand Erfahrung wie lange was hält? Ich weis das ist ne blöde Frage da von vielen Faktoren abhängig - aber die Aussage oben ( 60t km) wäre ja schon mal ne ordentliche Hausnummer. Habe aber generell keine erfahrung mit ZubehörESD - da ich immer nur Originale gefahren habe. Wenn ich jetzt Erfahrungswerte hätte - z.B. ESD XYZ hat ca. 25t km gehalten - dann könnte ich damit leben. Alle 2,5 - 3 Jahre so ein Teil mal wieder zu tauschen.
Aber bis hierhin schon mal vielen dank für die Antworten und Denkanstöße...
Gruß
Fritz
Re: Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 31.03.2015 19:35
von Dieter
die verarbeitung vom leo ist gut, aber schon neu grenwertig laut... mir war er immer zu laut...
Re: Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 31.03.2015 22:42
von Gelöschter Benutzer 9128
Ixil fertigt seit letztem Jahr kombinierte Systeme, also Absorbtionsdämpfer mit dahinter geschaltener Kammer - soll auch wieder vermehrt kommen da es immer schwieriger wird die Geräusche einzuhalten ohne Leistung zu fressen.
Die letzten Leo´s die für die SV verkauft wurden sind übrigens von der Qualität (Verarbeitung und auch Material) schlechter gewesen wie noch die von vor 3-4Jahren.
Re: Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 01.04.2015 21:04
von svfritze64
Vielen Dank
Hareu1986 hast ne pn.
Gruß
Fritz
Re: Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 02.04.2015 15:26
von fastline
Dieter hat geschrieben:Hallo,
für die SV "Kante" weiss ich es nicht genau, aber für die "Knubbel" gab es einen Sebring Topf "Power Jet" der war schön dumpf, und nicht zu laut mit Kammer System.
Allerdings war der von den Abmaßen in etwa so groß wie der originale.
Das "neu Stopfen" kann ich nicht bestätigen, bei 5 Leos die ich schon auf hatte waren alle noch Randvoll mit Dämmung, siehe auch dort:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=211
Bei dem Aufbau wüsste ich auch nicht wo die Wolle hin soll.
Aber der Leo ist von Hause aus ja schon grenzwertig...
Gruß Dieter
also mein leo ist halb leer gewesen nach ca 5tkm und ich möchte darauf hinweisen das ich nicht nachgeholfen habe
das er evtl grenzwertig ist sag ich mal ok dazu die rennleitung bei mir störts jedenfalls nicht also is es mir auch egal
mir für meinen teil is er nicht zu laut da ich festgestellt habe das liegt mitunter auch am helm wie laut man das ganze abkriegt
mit meinen alten shark helm war er zimlich laut doch seit dem ich auf shoei umgesattelt hab find ich die geräuschkulisse recht angenehm
Re: Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 02.04.2015 21:52
von svfritze64
fastline hat geschrieben:
....die rennleitung bei mir störts jedenfalls nicht also is es mir auch egal
mir für meinen teil is er nicht zu laut da ich festgestellt habe das liegt mitunter auch am helm wie laut man das ganze abkriegt
mit meinen alten shark helm war er zimlich laut doch seit dem ich auf shoei umgesattelt hab find ich die geräuschkulisse recht angenehm
...ja nee - is klar...

ich sage ja nicht, das es
michwirklich stören würde - die Rennleitung ist der eigentliche Grund.
Vom Sound des eigenen Möpps kriegt man selbst ja eh nur die hälfte (wenn überhaupt) mit....man macht es ja realistisch betrachtet eher für "die anderen"?...ausser vielleicht im Tunnel. Dezenter, guter Sound ist mir lieber als Krawalltüte.
Kollega von mir hat ne Monster mit eigentlich nix mehr in der Stahlhülle - hört sich ja nicht wirklich schlecht an - ist aber schon nervig wenn er bei jeder annäherung an die Zivilisation nur noch im Standgas vor sich hin tuckern kann um nicht gleich vom nächsten Streckenposten rausgewunken zu werden.
Will sagen - es nervt einfach nur, wenn man nicht entspannt fahren kann.
Sarkasmus an:
Aber ich werd ihm mal raten sich n anderen Helm zu kaufen - dann ist das nicht mehr ganz so schlimm

...
...im übrigen gar kein schlechter Tip - werd ich das nächste mal dem TüV -Prüfer nahelegen, soll er sich n Helm aufziehen, wenn er die Lautstärkemessung durchführt
Sarkasmus aus.
Im übrigen ging es mir auch eher um die Optik (wg. dem massigen Ofenrohr...
Gruß
Fritz
Re: Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 11.04.2015 17:12
von svfritze64
Sooo - will mal aktuellen Stand der Dinge posten. Hab mir den IXIL Exhaust Hex Evolution in edelstahl gebürstet bestellt.
Für meine begriffe sehr wertig verarbeitet, macht optisch richtig was her, schön klein, das Teil. Und - tatsächlich -
ist ein Mehkammersystem

- also alle meine Wünsche wurden erfüllt... komm mir fast vor wie beim Ü-Ei
Lieferung Freitag, Freitagabend war der orig. Puff runter - mit abgerissener Krümmerschraube vorderer Zylinder.
Schnautze voll gehabt - ab ins Bett.
Heute frisch ans werk, Schraube ausgebohrt, Gewinde nachgeschnitten, alles wieder schön. Krümmer getauscht ,
da ich gebraucht einen abgeschnittenen für kleines Geld hier im Forum bekommen habe. So muss ich meine Originalanlage
wenigstens nicht zersägen. Der Vorschalldämpfer wird dabei allerdings weggeschnitten, da 35 mm hinter der Schweissnaht
geschnitten werden muss.
Montage ist unspektakulär - Mopped angeschmissen - und der Sound ist ja mal richtig genial .... mit jedem der beiden db-eater.
Meine Frage jetzt: es wurden 2 db-killer mitgeliefert. Einer mit Rohrdurchmesser ca. 38mm - der andere mit ca. 30 mm Durchmesser.

- exhaust.jpg (126.66 KiB) 3974 mal betrachtet
Hat jemand ne Ahnung welches Teil ich an meinem Möpp verbauen muß. Ich finde keine Infos in den mitgelieferten "Unterlagen" - den Verkäufer
hab ich schon angeschrieben - aber noch keine Rückmeldung. Evtl. hat ja einer von Euch auch so´n teil.
Könnte es sein das einer für gedrosselte Version ist?
Gruß
Fritz
Re: Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 11.04.2015 18:43
von Schumi-76
Der untere sollte der richtige sein, der sieht aus wie beim Takkoni (ist ein Ixil-Billiglabel) nur mit nem Knick drin.
Der obere geht auch aber der dürfte zu laut werden.
Es gibt pöse Purschen die Pohren für mehr Durchsatz die Löcher von dem kleinen einfach größer...

Re: Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 11.04.2015 19:37
von loki_0815
Einen Reflexdämpfer der von der Qualität, Sound und Leistung passt ist der Termignoni.
Die meisten Zubehördämpfer sind heute Absorber ... da kann man komplett durchschauen.
Re: Gibt es Zubehör ESD mit Kammersystem ? Alternativen?
Verfasst: 11.04.2015 22:08
von svfritze64
loki_0815 hat geschrieben:Einen Reflexdämpfer der von der Qualität, Sound und Leistung passt ist der Termignoni.
Die meisten Zubehördämpfer sind heute Absorber ... da kann man komplett durchschauen.
....dieser nicht - Mehrkammersystem (Reflexionsdämpfer) da schaust du nicht durch...zum - m.M.n - vernünftigen Preis.
Vielen Dank für die Info zum db-eater - hab ich dann auch schon vom Händler mitgeteilt bekommen - der kleine
ist der mit der Zulassung....schade...aber hört sich trotzdem sehr gut an
Vielen Dank an alle -
Gruß
Fritz
...sieht doch gleich viel besser aus als der Riesentopf..

- exhaust1.jpg (120.41 KiB) 3014 mal betrachtet