Seite 1 von 1
Kupplungsstecker optimal überbrücken
Verfasst: 04.04.2015 0:31
von volkerarians
ich möchte den Schalter am Kupplungshebel gerne entsorgen, weil ich ja schon seit 40 Jahren selber weiss, dass ich nicht mit eingelegtem Gang ohne gezogene Kupplung starten sollte
Ist überflüssig und nur eine mögliche Fehlerquelle...
Spricht irgendetwas dagegen, die 2 Kabel an der linken Armatur einfach zu verbinden ?!?
Oder kann ich noch mehr überflüssige Kabel entsorgen und weiter unten überbrücken ?
Gruss
Volker
( der gerne alles Überflüssige abbaut )
ja es geht um meine 650er K5
Re: Kupplungsstecker optimal überbrücken
Verfasst: 04.04.2015 6:27
von raser2
Bei der 6,5er (ich nehme an, dass es um den EInspritzer geht), kann ich keine definitive Aussage machen. Aber probiere das mit der Überbrückung des Steckers erst einmal aus. Manche Einspritzer "melden" eine gezogene Kupplung an die ECU und laufen dann nicht sauber (so z.B. meine GSX 1400).
Re: Kupplungsstecker optimal überbrücken
Verfasst: 04.04.2015 6:53
von guzzistoni
raser2 hat geschrieben:Bei der 6,5er (ich nehme an, dass es um den EInspritzer geht), kann ich keine definitive Aussage machen. Aber probiere das mit der Überbrückung des Steckers erst einmal aus. Manche Einspritzer "melden" eine gezogene Kupplung an die ECU und laufen dann nicht sauber (so z.B. meine GSX 1400).
Das ist hier m.W. auch so -- hatten wir schon mal thematisiert.
Re: Kupplungsstecker optimal überbrücken
Verfasst: 04.04.2015 8:12
von TL-Andy
guzzistoni hat geschrieben:raser2 hat geschrieben:Bei der 6,5er (ich nehme an, dass es um den EInspritzer geht), kann ich keine definitive Aussage machen. Aber probiere das mit der Überbrückung des Steckers erst einmal aus. Manche Einspritzer "melden" eine gezogene Kupplung an die ECU und laufen dann nicht sauber (so z.B. meine GSX 1400).
Das ist hier m.W. auch so -- hatten wir schon mal thematisiert.
Z.b. hier:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 9#p9977449
Re: Kupplungsstecker optimal überbrücken
Verfasst: 04.04.2015 9:19
von hannes-neo
Japp, gibt ein Video auf Youtube wo ein Ammi mit nem Oszilloskop an der ECU hängt.
Die Maschine wird mit "dauerhaft gezogener Kupplung" auf jeden Fall anders laufen.
Re: Kupplungsstecker optimal überbrücken
Verfasst: 07.04.2015 19:48
von UhumuhQ
@ guzzi, Andy & hannes
Seid ihr euch da 100%ig sicher, dass es bei der SV 650 ab K3 so ist?
Mir ist bekannt, dass bei den GSX-R 1000 ab K3 und den GSX-R 600/750 ab K4 definitiv eine Drosselung erfolgt, wenn der ECU ein gezogener Kupplungshebel "gemeldet" wird. Aber bei der SV ...
Hat das jemand schon mal wirklich getestet (so mit Prüfstand und so)?
Gruß Uhu
Re: Kupplungsstecker optimal überbrücken
Verfasst: 07.04.2015 20:14
von guzzistoni
Mit Prüfstand weiß ich nicht. Würde mich auch nicht 100% festlegen, das dem so ist, aber ich hatte den Schalter Schon mal an eine K6 überbrückt, was die dann mit elo Problemen quittiert hat. Ich kann auch nicht mit Gewissheit sagen, dass ed daran gelegen hat, aber nachdem ich den Schalter wieder angebaut hatte, waren die Probs. weg. Was sagen denn die MiniTwins dazu?
Re: Kupplungsstecker optimal überbrücken
Verfasst: 08.04.2015 9:07
von Stefan2389
Ich hab den Schalter an der Rennmaschine nicht überbrückt, hab zwar auch kein Prüfstandiagramm aber auf die Zwei Kabel kommts nicht an und man weis das alles funktioniert.