Seite 1 von 1

K5 Fehlzündungen

Verfasst: 08.04.2015 21:14
von Gummikuhrider
Hallöchen, icke mal wieder ;O)

Die Sufu hat recht wenig hilfreiches ergeben, deswegen hier die Frage:

Meine K5 hat beim Gas wegnehmen / abtouren hin und wieder mal eine kleine Fehlzündung. Google und die Sufu meinen, kollektiv, dass das wohl normal wäre.
Lass ich jetzt mal so stehen (wobei mein halbgares Wissen über Motoren das etwas anders sieht).
Mit dem Zustand kann ich allerdings leben.

Als mich heute die Faulheit überkam und ich kurz um die Ecke zu einkaufen gefahren bin und das, verwerflicherweise, in normalen Hosen, fiel mir bei einer Fehlzündung auf, das ein kurzer Luftstoß von Motor her folgte. Hätte ich in der Lederbuchse gar nicht so mitbekommen. Dies macht mir nun etwas Kopfschmerzen.
Kann eine Fehlzündung durch die Einspritz-Drosselklappen-Einheit / oder Vergaser schlagen oder kam das event. von dem komischen Ventil am vorderen Zylinder?

Daten zu Möppchen: Kante K3 / ~22000km / mech. gedrosselt auf 48

Thx schon mal

Re: K5 Fehlzündungen

Verfasst: 11.04.2015 9:19
von Gelöschter Benutzer 20055
Also, dass ein Motor gelegentlich fehlzündet ist normal, evtl. alte Kerzen, ...
Bei meinem Vergaser der Knubbel kommt bei einer Fehlzündungen auch etwas Luft zurück, zumindest wenn der Hahn offen ist -> Drosselklappe offen.
Normalerweise spürt man den aber nicht, wenn alles verbaut ist, da das in die Airbox läuft.
Evtl. ist ein Schlauch vom Motor nicht fest? Zylinderentlüftung, Kurbelwellenentlüftung?
Sollten an der Seite (links) in zwei Eingänge der Airbox laufen.

Re: K5 Fehlzündungen

Verfasst: 11.04.2015 15:08
von mattis
Guck dir mal den gesamten Bereich rund um den Einlass an.
Alle Schrauben fest? Alle Stutzen dort wo sie hingehören?

Das sie beim Gaswegnehmen ab und an etwas bollert, kommt selbst beim Originalpott vor. Speziell wenn man vorher gut gedreht hat. Allerdings sollte deine K5 meines Wissens eine Schubabschaltung haben, da ist das wohl eher selten bis gar nicht mehr vorhanden.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Ventilspiel checken und Drosselklappen synchronisieren (lassen).

Re: K5 Fehlzündungen

Verfasst: 13.04.2015 0:54
von Gummikuhrider
Danke für den Input, werd das morgen mal checken.
Das, liebevoll ausgedrückte, bollern tritt wirklich nur auf, wenn vorher Gas gut auf und dann schnell in den Schiebebetrieb gewechselt wird.
Dat is mir nur schon fast peinlich und ich hab etwas Angst das da mal ne Oma nen Herzklabuster deswegen kriegt und umkippt. 8O

Neue Zündkerzen wären warscheinlich ohnehin keine schlechte Idee.
Ventilspiel und Drosselsync steht ja warscheinlich zusammen mit der 24K-Insp sowieso an.

Und ich hab festgestellt, dass die Gute eine K3 ist, und nicht, wie ich fälschlicherweise, angenommen hab Erstzulassung = Modelljahr ist. Sie hat wohl noch wat beim Händelr rumgestanden bevor sie auf die Strasse durfte. Und ist mir nur aufgefallen, weil die K3 N die (schlagt mich nicht wenn ich falsch liege) tiefsten Fussrasten der Reihe hat.
Was mir mit meinen 189cm sehr entgegen kam.

Thx schon mal

Re: K5 Fehlzündungen

Verfasst: 13.04.2015 8:34
von Kolbenrückholfeder
Das Bollern (keine Fehlzündungen oder Patchen) ist normal und je nach Auspuff leiser oder lauter. Das sollte aber keinen Passanten stören.

Ob du eine K3 hast oder jünger kann an einigen Anbauteilen sehr schnell festgestellt werden: http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=223

Re: K5 Fehlzündungen

Verfasst: 13.04.2015 9:28
von TL-Andy
mattis hat geschrieben: Allerdings sollte deine K5 meines Wissens eine Schubabschaltung haben
8O Echt? Wie wie funktioniert die? Über die ABS-Radsensoren? Hat jede SV mit ABS dann Schubabschaltung? Oder wegen Kat? Würde ja Sinn machen.....

Sorry, etwas OT.... :oops:

Re: K5 Fehlzündungen

Verfasst: 13.04.2015 12:55
von Schafmuhkuh
Ich kann von der K3 sagen die hat definitiv keine Schubabscaltung , die nachfolgenden Baujahr denke ich auch nicht.

Re: K5 Fehlzündungen

Verfasst: 21.12.2015 17:33
von 5cyl_freak
Sorry das ich das hier nochmal auskrame aber es passt gerade ganz gut zu meiner Überlegung:

Und zwar will ich das gerade andersrum wie der Threat-Ersteller :lol: Meine K3 650N mit der Doppelten GPR-Anlage Bollert beim abtouren im Schiebebetrieb manchmal echt schön, wenn ich minimal Gas gebe sogar länger. Ich will das aber immer haben :twisted:
Nun habe ich auch vermutet das es vllt. (kenne es noch vom alten Audi 5zylinder) ein Mikroschalter für die Schubabschaltung gibt. Dann könnte ich nämlich einfach nur die Leitung abziehen und hätte herrliches V2 bollern bei jedem abtouren.
Laut meinem Schrauberbuch, hat die K3 aber ein Drosselklappenpositionssensor also wird das dann wahrscheinlich rein Elektronisch geregelt?

PS: Das Bollern ist eigentlich nur minimal lauter als mein eigentlicher Motorsound, aber klingt halt einfach geil. Also Passanten sollte das eigentlich nicht "stören", zumindest nicht mehr als die Auspuffanlage ohnehin vielleicht tut.
Komischerweise habe ich festgestellt das das Bollern gerade von hohen Drehzahlen in Schiebebetrieb weniger vorhanden ist (vllt. höre ichs aber auch einfach nicht mehr). Am besten klingt es eigentlich bei Ortsdurchfahrten wo man aus 4000-4500 vom Buckel runterrollt im Schiebebetrieb. Also eher von minimal Gashahn auf auf ganz geschlossen!