Seite 1 von 1
Wilbers Federbein einstellen ?!
Verfasst: 20.04.2015 23:25
von Xray
Hi,
ich habe jetzt schon länger das Wilbers Tpy 640 Federbein eingebaut und war bisher auch recht zufrieden.
Allerdings war in am Wochenende in der Eifel am Ring zum Anlassen und hatte doch mit den sehr Welligen und kaputten Straßen zu kämpfen.
Leider hat sich das Motorrad auf diesen Strecken sehr aufgeschaukelt

Ich hoffe doch mal da kann man mit der passenden Einstellung am Federbein gegenwirken.
Auf der Rückweg hatte ich kurz Zeit und habe die Zugstufe ein paar klicks geöffnet ( Drehung nach links ) allerdings hat mit das nicht viel geholfen.
Daher mal die Frage an die Expert wie man da bei der Einstellung vorgehen sollte ? Gefühlt sollte ich auch mal die Vorspannung der Feder reduzieren. Gibt es da Tipps zu wie man das prüfen kann ?
Danke und VG
Marvin
Re: Wilbers Federbein einstellen ?!
Verfasst: 21.04.2015 4:51
von raser2
Die erste Frage wäre, ob die Federrate passt (hast du das bei Wilbers für dich und dien Gewicht bestellt)?
Die Vorspannung (also die Höhe des Mopeds, wenn du drauf sitzt) kannst du einstellen und beim 640er noch die Zugstufe. Grundlagen:
http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/f_abstimmen.htm
Re: Wilbers Federbein einstellen ?!
Verfasst: 21.04.2015 8:22
von Xray
Moin,
das Federbeine habe ich damals natürlich passend bei Wilbers bestellt. Allerdings hat sich Das Gewicht des Fahrers in der Zwischenzeit um ca. 10 kg nach oben verändert und ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich damals die Höherlegung mit angegeben habe.

Re: Wilbers Federbein einstellen ?!
Verfasst: 21.04.2015 12:25
von SVchen
hi ho...
wenn sich das gewicht gesteigert hat, müsstest du die federvorspannung eher erhöhen. das beste wird allerdings sein du misst es aus. die federvorspannung muss so gewählt werden, dass das federbein wenn du mit kombi, sack und pack drauf sitzt, etwa 1/3 des gesamtfederweges eingefedert ist. das wäre dann zumindest eine ausgangsbasis. feinjustierungen in abhängigkeit von der strecke kann man dann immer noch machen.
wenn du von welligem untergrund und 'aufschaukeln' sprichst stelle ich mir das so vor, dass das federbein bodenwellen im ersten moment zwar dämpft, das heck dann aber zu stark ausfedert. mit meinem begrenzten fahrwerkswissen würde ich in dem fall eher zu einer stärkeren zugstufendämpfung raten. somit wird die bodenwelle geschluckt und das ausfedern wird 'verlangsamt'. bei vielen bodenwellen die schnell aufeinanderfolgen könntest du so aber den bodenkontakt verlieren, wenn das federbein in den 'tälern' nicht schnell genug ausfedert.
fachpersonal möge mich ggf. korrigieren !
mfg
Re: Wilbers Federbein einstellen ?!
Verfasst: 21.04.2015 17:11
von Gelöschter Benutzer 9128
SVchen hat geschrieben:
wenn du von welligem untergrund und 'aufschaukeln' sprichst stelle ich mir das so vor, dass das federbein bodenwellen im ersten moment zwar dämpft, das heck dann aber zu stark ausfedert. mit meinem begrenzten fahrwerkswissen würde ich in dem fall eher zu einer stärkeren zugstufendämpfung raten. somit wird die bodenwelle geschluckt und das ausfedern wird 'verlangsamt'. bei vielen bodenwellen die schnell aufeinanderfolgen könntest du so aber den bodenkontakt verlieren, wenn das federbein in den 'tälern' nicht schnell genug ausfedert.
fachpersonal möge mich ggf. korrigieren !
mfg
Vollkommen richtig!
Je nachdem wie sich das ganze äußert spielt da die Gabel auch eine nicht unentscheidende Rolle...