Seite 1 von 2
Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.)
Verfasst: 18.05.2015 19:23
von DavHei
Hallo zusammen,
momentan bin ich den Vergaser mit Blick auf den Urlaub am aufbereiten. Beim Blick in den Ansaugkanal des hinteren Zylinders sind mir schwarze Ablagerungen auf dem Ventil aufgefallen - vorne ist alles recht sauber. Hab jetzt schon etwas sorgen, da mich die Knubbel nächste Woche noch ohne Probleme an die Cote d'Azur bringen muss - und auch wieder zurück
Fahren tut sie sonst ganz normal, sie tut sich halt nur etwas schwer dank Ansaugblenden, die sie auf 48PS drosseln (muss mich übrigens sehr zurückhalten, die Scheiben nicht einfach rauszunehmen, wo ich sie schon gra so schön frei habe

)...
Vllt könnt ihr mir sagen, ob das ein bestimmtes Anzeichen ist oder einfach nur "Dreck".
Viele Grüße
David
Edit: Bilder vergessen, kommen sofort nach.
Re: Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.
Verfasst: 18.05.2015 20:33
von raser2
Re: Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.
Verfasst: 18.05.2015 22:05
von TL-Andy
Könnte ein Anzeichen sein, daß die Ventildichtflächen nicht mehr sauber abdichten. Habe ich so an meinen Motoren noch nicht gesehen.
Evtl wirkt die Art und Weise des eingespritzen Kraftstoffes beim Einspritzer aber auch nur anders auf die Ventiloberfläche und Verbrennungsrückstände als beim Vergaser.
Re: Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.
Verfasst: 18.05.2015 23:06
von Schafmuhkuh
Ich kann nur von meinen ausgehen und die sind Blitze blank. Das sieht eher so aus als ob da ein gehöriger Schluck Öl mit kommt bei dir.
Re: Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.
Verfasst: 18.05.2015 23:09
von Gelöschter Benutzer 9128
Was haltet ihr von der Theorie das die Ventilschaftdichtungen hart sind und sich etwas Öl dann dort eben ablagert wo es nicht vom Benzinnebel abgewaschen wird und verkrustet? Da wären die Drosselblenden sogar förderlich...
Solange der Ventilsitz sauber ist, wäre das aber nichts schlimmes - wenn es die Ventilschaftdichtungen sind... macht sie eventuell beim plötzlichen Gas aufreißen während der Fahrt schon mal leichte, kleine Wölkchen aus dem Auspuff?
Re: Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.
Verfasst: 19.05.2015 4:04
von TL-Andy
Hareu1986 hat geschrieben:Was haltet ihr von der Theorie das die Ventilschaftdichtungen hart sind und sich etwas Öl dann dort eben ablagert wo es nicht vom Benzinnebel abgewaschen wird und verkrustet?
Das könnte durchaus sein.
Den gleichen Gedanken hatte ich auch noch durchgespielt, aber dann keine Lust mehr gehabt es ins Handy zu tippen....

Re: Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.
Verfasst: 19.05.2015 8:53
von DavHei
@raser2
Ja,
im Motor vielleicht, aber auf den Einlassventilen, wo eigentlich nur Luft und Sprit drankommt?
@Hareu1986
Ob die Karre beim Gasaufreißen raucht weiß ich ehrlich gesagt nicht - sitze ja vorne drauf

Dem Kollegen, der auf ner 500km Tour hinter mir fuhr, hat nix gesagt. Als ich sie gestern morgen mal ohne Choke versucht habe zu starten, stand ich aber in einer Nebelwolke - Ist mir zuvor aber nicht aufgefallen.
Leider brauche ich noch einen neuen o-Ring für den Cokekolben sowie zwei neue Schrauben für die Schwimmerkammer, bis ich sie starten kann. Dann würde ich sie mal warmfahren, abstellen und mal gucken obs raucht.
Was genau heißt "Die Ventilschaftdichtung ist hart"?
Klingt jedenfalls bei Euren Prognosen so, als müsse der Zylinderkopf herunter, falls es was damit zu tun hat. Den Ventilsitz kann man vermutlich auch nur im demontieren zustand sehen, oder?
Edit: Achka, das Ventilspiel ist noch innerhalb der Toleranz, allerdings am unteren Ende. Jedoch ist dieses beim vorderen und hinteren Zylinder etwa gleich, also wenn sich da nicht was schließen sollte, dann müsste es ja bei beidem der Fall sein. Bin aber am überlegen, ob ich das Ventilspiel nicht einfach überall um 0,05mm erhöhren soll vor dem Urlaub
Re: Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.
Verfasst: 19.05.2015 9:30
von B-JT**
Moin,
nach den Bildern zu urteilen brauchtst Du dir keinen Kopf machen, wenn sich der Ölverbrauch in Grenzen hält.
Richtig defekte Ventilabstreifringe erkennst Du bei der Knubbel beim Abtouren aus hoher Drehzahl, Rauchfahne wie bei einem Trabi.
Dann sollte aber auch Hand angelegt werden, da das Öl sehr heiss verbrennt und das machen die Auslassventile nicht sehr lange mit und verbrennen.
Sollte eine erhebliche Ölpfütze im Luftfilterkasten stehen, wird vermutlich die Laufbahn oder Kolbenringe eine Macke haben und drücken den Ölnebel aus dem Motorgehäuse in diesen.
Und ignoriere Hareu1986 Ansätze, die sind nonsens.
Wenn die Ventilabstreifdichtung "hart" ist verliert diese die Fähigkeit der Dichtung. Das Ventil hat leichtes Spiel, wird hoch, runter bewegt und zudem dreht es. Mit jedem Hub wird dann das anhaftende Öl in den Einlasskanal gefördert und durch die angesaugte Luft/Benzin in den Verbrennungsraum mitgerissen.
Schönen Urlaub
Jürgen
Re: Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.
Verfasst: 19.05.2015 15:25
von TL-Andy
B-JT** hat geschrieben:
Und ignoriere Hareu1986 Ansätze, die sind nonsens.
Du hast nicht unrecht , B-JT, aber trotzdem bist du imho etwas zu schnell in deinem Urteil Hareu gegenüber.
Dieser gefunde Beitrag ist im Grunde auf die meisten Motoren (ohne Ölfangbehälter) zu beziehen.
Eigentlich sollte sich bei guter Motorkonsistenz (wenig Blowby) Öl im Lufikasten durch das Vermeiden eines ÖL-MAX-Pegels verhindern lassen. Bei der TL z.B. wird in der Regel nur bis zur Hälfte aufgefüllt, da zum einen sonst mal gerne die Airbox nass werden kann, und zum anderen, weil der Motor sowieso die Eigenart hat, innerhalb kürzester Zeit den Ölpegel auf die Hälfte einzupegeln.
Re: Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.
Verfasst: 19.05.2015 15:59
von B-JT**
TL-Andy hat geschrieben:...aber trotzdem bist du imho etwas zu schnell in deinem Urteil Hareu gegenüber.
Moin,
Zitat: "Da wären die Drosselblenden sogar förderlich..."
Sorry dazu fällt mir nix ein ausser nonsens, auch nach nochmaligem Lesen....
Zudem wird bei der Vergaser-Knubbel weder Zündfunke noch die Zerstäubung über den Düsenstock unterbunden, beim Abtouren, wie bei einigen Einspritzern.
Somit ist die weisse Wolke beim Gasaufreissen kein zuverlässiger Indikator für defekte Ventilabstreifdichtungen.
Schliesslich wollen wir dem Fragesteller, möglichst quallifizert, helfen und keine Ansätze für nonsens-Aktionen liefern
Bye
Jürgen
PS.: Es muss nicht unbedingt Öl sein, welches sich anlagert.
Im Laufe eines Motorlebens atmet der "tonnenweise" filtergängigen Feinstruss.
Besonders gut beobachten kann man dieses bei Dieselmotoren mit Abgasrückführung, die in Bereichen verkoken, die niemals mit Motoröl in Verbindung kommen.
Re: Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.
Verfasst: 19.05.2015 19:08
von Gelöschter Benutzer 9128
B-JT** hat geschrieben:TL-Andy hat geschrieben:...aber trotzdem bist du imho etwas zu schnell in deinem Urteil Hareu gegenüber.
Moin,
Zitat: "Da wären die Drosselblenden sogar förderlich..."
Sorry dazu fällt mir nix ein ausser nonsens, auch nach nochmaligem Lesen....
In dem Moment wo direkt etwas hinter dem Vergaser hängt (bei der Knubbel werden die normalerweise nicht Luftseitig sitzen) ändert sich die Strömung/Verwirbelung - wie man an den Ablagerungen sieht wird der obere Teil noch "sauber", der Rand aber schon nicht mehr. Dass das nur am Temperaturunterschied liegt glaube ich absolut nicht und wird auch nicht so sein, dann wäre die Kante sauber zu verunreinigt nicht so dick.
Und wenn ich mir die Farbe vom Ventil an sich ansehe (wo keine Verunreinigungen dran sind) kann ich zu 99,9999% sicher sagen das Öl im Spiel ist. Feinstruss ist da, genau wie die Anmerkung mit Diesel+Abgasrückführung... ach ich sag´s lieber nicht
Aber mach ruhig weiter. Ihm wird das zwar nicht helfen, aber was soll´s.
Re: Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.
Verfasst: 19.05.2015 19:36
von guzzistoni
... wie den auch sei:
wenn der Ölverbrauch nicht stark erhöht (sagen wir mal so bis max. 1ltr/1000Km) -- und auch sonst keine Auffälligkeiten zu bemerken sind, würde ich mir da keine weiteren Gedanken machen, sondern einfach die Karre fahren, das ist mal meinen Meinung dazu.
Re: Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.
Verfasst: 19.05.2015 19:58
von 2 for fun
guzzistoni hat geschrieben:... wie den auch sei:
wenn der Ölverbrauch nicht stark erhöht (sagen wir mal so bis max. 1ltr/1000Km) -- und auch sonst keine Auffälligkeiten zu bemerken sind, würde ich mir da keine weiteren Gedanken machen, sondern einfach die Karre fahren, das ist mal meinen Meinung dazu.
Dito!

...mach dir mal keine Sorgen, prügel das Ding mal an die Cote D' Azur runter und wenn du wieder hier bist
und dich doch nicht zurückhalten kannst

kannste dann gleich nochmal rein schauen obs den Dreck evtl. rausgebügelt hat
und besser dazu sehen tuste auch wenn die Blenden draußen sind
bon voyage

Re: Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.
Verfasst: 19.05.2015 20:29
von TL-Andy
2 for fun hat geschrieben:
und besser dazu sehen tuste auch wenn die Blenden draußen sind
Ja, beim Gucken spielt die fehlende Fahrerlaubnis ja keine Rolle......

Re: Schwarze Ablagerungen auf Einlassventilen (Hinterer Zyl.
Verfasst: 19.05.2015 21:01
von Burgi
2 for fun hat geschrieben:guzzistoni hat geschrieben:... wie den auch sei:
wenn der Ölverbrauch nicht stark erhöht (sagen wir mal so bis max. 1ltr/1000Km) -- und auch sonst keine Auffälligkeiten zu bemerken sind, würde ich mir da keine weiteren Gedanken machen, sondern einfach die Karre fahren, das ist mal meinen Meinung dazu.
Wenn er sonst keinen Ärger macht, einfach fahren