Seite 1 von 1
Richtiger Regler
Verfasst: 19.05.2015 19:58
von arrow
Servus Leute, ich habe immer wieder das Problem, dass meine SV immer mal wieder beim kurzen anhalten in einer Tour nicht mehr anspringt jetzt würde ich gerne einfach mal den Laderegler wechseln.
Kann ich diesen Verwenden von den anschlüssen?
http://www.ebay.de/itm/Regler-MOTO-Regu ... 4178d7c7be
Es steht zwar von bj 03-06 aber dürfte ja keinen Unterschied zu dem aus meiner Knubbel spielen oder?
Re: Richtiger Regler
Verfasst: 19.05.2015 20:31
von Knubbler
Das leidige Thema wieder

Das ist einer der billigsten China Regler überhaupt, was erwartest Du Dir von einem 20€ Teil wenn das original mehrere Hundert Euro kostet?
Hier meine Erfahrung mit solchen Reglern.
Thema Regler
HIER siehst Du meinen Shindengen Regler, hält seit 35.000km, laut Händler nur mit Hammer und Meißel zu zerstören, kriegt man zu einem vernüpftigen Preis, aber eben nicht für 20€.
Re: Richtiger Regler
Verfasst: 19.05.2015 20:39
von 2 for fun
Hi,
also mal davon abgesehen das de auf das Ding ca 4-6 Wochen warten mußt (Standort China) und ich es dir nicht
empfehlen würde diese Billigkopie deiner SV zuzumuten frag ich mich wie du auf den Pfad kommst das gelegentliche
Startprobleme bei warmem Motor (wenn ichs richtig verstanden habe

) was mit dem Regler zu tun haben müssen?
Das kann viele andere Gründe haben und deshalb würde ich erstmal versuchen den Grund zu suchen bevor ich einfach was
unnötig austausche. Wenns der Regler nicht ist (wovon ich jetzt mal ziemlich sicher ausgehe) kannste den nicht mal
zurück schicken geschweige denn austauschen beim freundlichen Chinesen ca. 7000 km entfernt.
Gruß
Lolo
Re: Richtiger Regler
Verfasst: 19.05.2015 23:44
von arrow
Ganz einfach die Batterie entlädt sich, weil der Regler die Spannung nicht mehr richtig regelt. Dadurch bekommt die Batterie keinen Strom das ist meine Vermutung. Ich suche jetzt schon seit 3 Jahren das Problem und komme einfach nicht drauf. Eine Batterie habe ich auch schon getauscht hat allerdings nichts gebracht denke aber die wird durch die ständige Tiefentladung während der Fahrt eh futsch sein.
Warum einen Chinaregler??? Ich habe in meinem Auto ebenfalls einen solchen eingebaut und dieser läuft ohne Probleme hat ebenso 13€ gekostet...
Was könnte es denn sonst sein @2 for fun?
Re: Richtiger Regler
Verfasst: 20.05.2015 7:57
von Schafmuhkuh
Die Cinaregler halten nicht was sie versprechen. In diesem Fall -> Wer billig kauft, kauft zweimal.
Ich habe mir einen Shindengen (MOSFET) Regler eingebaut. Läuft bis jetzt super seit 1500km. Langzeiterfahrungen stehen aus, zumindest was die SV angeht.
Re: Richtiger Regler
Verfasst: 20.05.2015 8:17
von jubelroemer
Als aller erstes würde ich mal die Spannung bei verschiedenen Betriebszuständen messen.
Re: Richtiger Regler
Verfasst: 20.05.2015 12:30
von 2 for fun
Hi,
also wenn du meinst der Regler ist es und der Chinaregler gut genug ist dann mach es.
Ich würde den jetzigen Regler mal ausbauen und vorher durchmessen wie es z.B. in der NB beschrieben ist
bevor ich einen neuen kaufe/einbaue.
Du schriebst das das Problem immer mal wieder auftritt, versteh ich dann halt so das es nicht immer auftritt.
Wenn der Regler futsch ist ist er futsch sprich es müsste also ständig auftreten.
Evtl. könnte es dann auch ein Wackler bzw. korrodierter Stecker sein.
Seit wann hast du denn die Batterie drin? Was hast du bis jetzt alles probiert/kontrolliert/ausgetauscht?
Fällt die Elektrik komplett aus bzw. bricht sie kurzfristig zusammen beim Startversuch?
Oder kannst du orgeln und sie springt einfach nicht an?
Bei meiner alten Mühle z.B. war es der Anlasser der nur im warm gefahrenen Zustand nicht mehr gegen die höhere Verdichtung
des warmen Motors ankam, da dachte ich auch erst das es der Regler war.
Ich meinte nur erstmal den Fehler eingrenzen und nicht einfach austauschen und ansonsten wenn man halt
gar nicht weiterkommt dann doch mal zu jemand gehen der sich damit auskennt, denn wenn ich das halbe
Mopped austausche und der Fehler immer noch nicht behoben ist kommt das teurer und nerviger wie ein
Werkstattbesuch
Gruß
Lolo
Re: Richtiger Regler
Verfasst: 20.05.2015 15:33
von arrow
Also ich gehe wie du schon sagtest auch von einem Wackelkontakt aus, da der Fehler Stochastisch auftritt. Habe am Anfang dieser Saison mal die Heckverkleidung abgebaut und alles Kontrolliert auch mal den Regler durchgemessen und nirgends war ein Kurzschluss und genau da liegt das Rätsel. Die ersten 500km in dieser Saison ist Sie immer angesprungen auch wenn immer langsamer (jeden tag längeres orgeln). Und es kann nicht sein, dass Sie beim losfahren anspringt und dann beim kurzen anhalten fast keinen Ton mehr von sich gibt. Ich bin so langsam echt ratlos...
Re: Richtiger Regler
Verfasst: 21.05.2015 22:36
von die-fette-elke
Miss doch mal die Batterie Spannung.:
Vor-während-nach dem starten. Dann sieht man das doch sofort??
Und wenn du eh länger orgeln musst die letzte Zeit vl mal kerzen öl und filter wechseln. Vl auch Vergaser reinigen/syncen
Re: Richtiger Regler
Verfasst: 24.05.2015 13:39
von 2 for fun
Also so wie du das schilderst könnte es durchaus auch der Anlasser selbst sein.
Was ich aber immer noch nicht ganz verstehe das du schreibst "jeden Tag längeres orgeln" .
Bedeutet dies das der Anlasser wie im kalten Zustand durchzieht und der Motor einfach nicht anspringt
oder ist es eher so das er beim Warmstart sich ein paar mal lahm durchdreht wie bei ner leeren Batterie?
Bei letzterem würde ich, wenn die Batterie soweit i.O. ist, den Anlasser mal ausbauen (ist ja glaube ich recht schnell passiert
bei der Knubbel) und zerlegen. Die Kohlebürsten abchecken, den Kollektor ebenso auf dem die Kohlen laufen (Abnutzung)
und schauen ob das ganze evtl. mit Öl zugesifft ist, gibt es gerne wenn der O-Ring zum Getriebe hin nicht mehr richtig abdichtet.
Alles Faktoren die dem Anlasser das "arbeiten" schwer machen.
So war es zumindest, wie ich schon erwähnte, bei meinem alten Mopped. Da habe ich dann den Kollektor abgedreht das die neuen
Kohlebürsten wieder plan anliegen, alles gründlich gereinigt, und somit der Übergangswiderstand so gering wie möglich ist.
Dieser höhere Übergangswiderstand war dafür verantwortlich das der Anlasser nicht mehr
genug Power brachte um die höhere Verdichtung des warmen Motors zu überwinden.
Da der Aufwand relativ überschaubar ist und es sicher auch nicht schaden wird wenn man den Anlasser (denn dieser
wird meistens vernachlässigt) mal überprüft könntest du das auch mal in Betracht ziehen, könnte ja sein.
Ansonsten alle (aber wirklich alle) Steck und Masseverbindungen überprüfen und reinigen (Kontaktspray).
Re: Richtiger Regler
Verfasst: 26.05.2015 11:27
von arrow
Danke mal für eure Antworten.
@die-fette-elke
Das werde ich einmal tun.
@2 for fun
Ich denke es hat nichts mit deinem geschilderten Problem zu tun, da sie ja einwandfrei anspringt wenn ich die Batterie frisch aufgeladen habe.
Was mein ich mit immer länger orgeln? Ich denke die Spannung der Batterie fällt mit den Tagen und somit liefert sie nicht mehr genügend Strom um den Anlasser entsprechend schnell zu drehen.
Deswegen liegt meine Vermutung ja entweder bei der Batterie oder dem Regler. Oder eben beidem.
Klassisches Beispiel, ich bin im Sommer an den Gardasee gefahren. Baterrie war am Anfang voll. Die sv ist während der hinfahrt immer angesprungen. Dann eine Nacht nach der Ankunft ging nichts mehr, weshalb ich mich den kompletten Urlaub überall hab anschieben lassen müssen

Re: Richtiger Regler
Verfasst: 26.05.2015 16:32
von 2 for fun
Hi,
asso, na dann

hab ich falsch verstanden, du schriebst halt im ersten Beitrag was vom nicht mehr anspringen beim
kurzen anhalten in einer Tour
Dann könnte es tatsächlich am Regler liegen aber den haste ja schon durchgemessen.
Dann halt wie Elke geschrieben hat und alle Steckverbindungen und Masseverbindungen penibel überprüfen und reinigen
ansonsten Glaskugel oder doch Werkstatt
Gruß