Einbrechen der Leerlaufdrehzahl


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Catman140779


Einbrechen der Leerlaufdrehzahl

#1

Beitrag von Catman140779 » 21.05.2015 15:16

Hallo Leute!

Ich bin Markus aus dem Burgenland in Österreich und hoffe, in diesem Forum auf ein paar sinnvolle Tipps zu stoßen.
Hier in meiner Gegend gibt es recht wenige SV-Fahrer, so bin ich auf euch hier gestoßen.

Zur Erklärung: Ich hab seit ca.4 Jahren eine Suzuki SV650 Bj.06/2003. Nach dem Kauf hab ich einen LeoVince SBK Topf inkl. beider Krümmer verbaut und das auch im Mapping durch eine Suzuki-Werkstatt anpassen lassen. Sonst alles original - nur um Spekulationen in diese Richtung auszuschließen.
Es lief auch alles perfekt, nur hab ich seit letztem Jahr folgendes Problem:
Sobald Betriebstemperatur erreicht ist, fängt sie an zu spinnen - nicht bei Last oder Volllast, sondern im Standlauf oder Stadtverkehr bzw. Kreuzungen, Ampeln etc.

Das heißt, wenn sie warm ist, sinkt die Leerlaufdrehzahl plötzlich ab auf ca.1100U/min, also kurz vorm Absterben. Sie blubbert zwischendurch zwar immer wieder auf, läuft aber wie beschrieben im Stand total unruhig und ich tue besser daran, ständig am Gas zu "zupfen".
Fahr ich dann bespielsweise mitten in diesem untertourigen Geblubber an der Ampel weg, ist die Gasannahme anfangs auch entsprechend scheiße - zeitweise kommt es sogar zu einer Fehlzündung beim Beschleunigen.
Es fühlt sich so an, als kriegt sie in dieser Phase zu viel Sprit rein, welchen sie momentan im Standlauf nicht verbrennen kann.

Natürlich hatte ich die Susi auch schon deshalb in der Suzuki-Werkstatt. Dort hat man aber weder was Konkretes gefunden noch auslesen können.
Er meinte, kann sein, daß irgendwelche Membrane zeitweise nicht 100prozentig abschließen und dann überschüssiges Benzin verbrannt werden muss.
Ich bin mir aber net sicher, ob dieses Einspritzmodell überhaupt Membrane besitzt - bin aber kein Mechaniker.

Jedenfalls hat der Typ bloß die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht, was aber natürlich das Problem nicht löst. Bei Betriebstemperatur fällt sie genauso wieder ab - ist ja klar.

Wie gesagt, beim Fahren ist kein Problem merkbar. Lediglich sobald sie warmgefahren ist und ich dann auf Standgas runterkomme.
Hab vorige Woche ein Intensiv-Training bei unserem ÖAMTC-Fahrtechnik-Areal gemacht. Man kann sich vorstellen, wie beschissen ich ganzen Tag in den Parcours etc. zu tun hatte, da ja fast ausschließlich geringe Drehzahlen und 100.000mal wegfahren an der Tagesordnung standen.

Wie auch immer - vielleicht hatte ja jemand mal ein ähnliches Problem und weiß Abhilfe. Würde mich sehr über Reaktionen freuen.

Schöne Grüße aus Österreich.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Einbrechen der Leerlaufdrehzahl

#2

Beitrag von B-JT** » 21.05.2015 17:29

Moin,

mach doch bitte mal folgendes wenn der Motor betriebswarm ist :

Standgasdrehzahl auf ca. 1400 rpm erhöhen.
Hält sie die Drehzahl oder schwankt es immer noch gewaltig.

Diagnosestecker suchen und die beiden nebeneinanderliegenden Buchsen weiss/rot und schwarz brücken.
Motor laufen lassen.
Wird anstelle der Motortemp. ein Fehlercode ausgegeben?

Im Normalfall wird C0 mit einem vorangestellten Balken ausgegeben.
Im Idealfall -C0 bei _C0 läuft sie zu mager -> TPS korrigieren, unter Umständen könnte dieser auch defekt sein.
Bei abgemagertem Gemisch oder Schaden an der Zündanlage/Zündkerzen, SLS kann es zu Fehlzündungen kommen.
Bei Überfettung er nicht.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Catman140779


Re: Einbrechen der Leerlaufdrehzahl

#3

Beitrag von Catman140779 » 22.05.2015 9:12

Vielen Dank erstmal, Jürgen.

Werde deine Tipps mal dem Suzuki-Mechaniker in meiner Werkstatt nahelegen.
Ich hoff, er kann damit was anfangen...

Schöne Grüße, Markus.

Benutzeravatar
mr_pancake
SV-Rider
Beiträge: 32
Registriert: 31.07.2014 21:03

SVrider:

Re: Einbrechen der Leerlaufdrehzahl

#4

Beitrag von mr_pancake » 26.05.2015 21:23

Hallo,

ich wollte keinen neuen Thread auf machen, und da ich ein ähnliches Problem habe versuch ich es hier mal. Meine Knubbel N (2000) wurde am Samstag das erste mal seit ca. 9 Monaten wieder gefahren. Sie war im März bei einem Vertragshändler bei der 24k Inspektion mit allem drum und drann. Sie hat einen Sportauspuff (marke Rombo) Verbaut. Frisches Super Benzin wurde getankt. Sie ist gedrosselt Per Blech im Ansaugstuzen.
Nun zum Problem: Wie auch bei Markus Ist während der Normalen fahrt auf der Landstraße alles in Ordnung. Wenn ich anhalte und sie im Standgas läuft, Schwankt die Drehzahl zwischen 1500 und 1000 U/min. Es hört sich dann immer so an als würde sie Zeitweiße nur auf einem Zylinder laufen :roll: . Wenn man bei der Fahrt durchs Dorf mit hohem Gang (Zwischen 2,5k und 3k U/min. ) wieder etwas Gas gibt kommt es Selten vor dass sie vollkommen Unruhig läuft und Fehl-zündet--> Einzylinder :| Sobald sie wieder auf ihre 3k-4k Umdrehungen kommt ist alles wieder Normal.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Denn das ist momentan das einzige was das Vergnügen am Frischen Motorrad Führerschein etwas Trübt :|
Danke schonmal im Vorraus, sonst ist die Knubbel einfach nur der Hammer :D
V2... alles andere ist Kinderkram :D

Pittiplatsch
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 12.04.2015 21:28


Re: Einbrechen der Leerlaufdrehzahl

#5

Beitrag von Pittiplatsch » 31.05.2015 21:45

Alles die selben Symptome wie bei mir. Ich hab das fast ein Jahr ertragen. Weit und breit keine Suziwerkstatt. Vor 3 Wochen das Diagnosetool gekauft und angeschlossen und gemerkt das das Drosselklappenpoti beim Drehen keine Lineare Kurve erzeugt (kann man grafisch darstellen). Letztendlich hab ich die Sekundärklappen ausgebaut
und das Poti von den Sekundärklappen an der Drosselklappe verbaut und eingestellt. Das defekte Poti erst mal an die Sekundärklappenwelle. Hat ja eh keine Funktion mehr. Bis auf ein kleines bischen Ruckeln beim Niedertourig losfahren alles bestens. Es war mit dem Diagnoseschalter kein Fehlercodeauf dem Display angezeigt. Aber mit dem Diagnosetool waren 6 Fehler, im Speicher abgelegt, zu sehen. Schon nach dem Löschen von denen wars ein klein wenig besser.

Benutzeravatar
mr_pancake
SV-Rider
Beiträge: 32
Registriert: 31.07.2014 21:03

SVrider:

Re: Einbrechen der Leerlaufdrehzahl

#6

Beitrag von mr_pancake » 21.06.2015 13:51

ALso ich hatte sie neulich in der Werkstatt, Es wurden alle Stecker überprüft und neue Zündkerzen verbaut. Jetzt Schnurrt sie wieder :)
V2... alles andere ist Kinderkram :D

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Einbrechen der Leerlaufdrehzahl

#7

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 21.06.2015 14:37

Super dass dein Moped durch so einfache Maßnahmen wieder läuft.

@Pittiplatsch: Es sind zwei verschiedene Treibstoffaufbereitungen, einmal Vergaser und bei dir eine Einspritzung.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten