Einbrechen der Leerlaufdrehzahl
Verfasst: 21.05.2015 15:16
Hallo Leute!
Ich bin Markus aus dem Burgenland in Österreich und hoffe, in diesem Forum auf ein paar sinnvolle Tipps zu stoßen.
Hier in meiner Gegend gibt es recht wenige SV-Fahrer, so bin ich auf euch hier gestoßen.
Zur Erklärung: Ich hab seit ca.4 Jahren eine Suzuki SV650 Bj.06/2003. Nach dem Kauf hab ich einen LeoVince SBK Topf inkl. beider Krümmer verbaut und das auch im Mapping durch eine Suzuki-Werkstatt anpassen lassen. Sonst alles original - nur um Spekulationen in diese Richtung auszuschließen.
Es lief auch alles perfekt, nur hab ich seit letztem Jahr folgendes Problem:
Sobald Betriebstemperatur erreicht ist, fängt sie an zu spinnen - nicht bei Last oder Volllast, sondern im Standlauf oder Stadtverkehr bzw. Kreuzungen, Ampeln etc.
Das heißt, wenn sie warm ist, sinkt die Leerlaufdrehzahl plötzlich ab auf ca.1100U/min, also kurz vorm Absterben. Sie blubbert zwischendurch zwar immer wieder auf, läuft aber wie beschrieben im Stand total unruhig und ich tue besser daran, ständig am Gas zu "zupfen".
Fahr ich dann bespielsweise mitten in diesem untertourigen Geblubber an der Ampel weg, ist die Gasannahme anfangs auch entsprechend scheiße - zeitweise kommt es sogar zu einer Fehlzündung beim Beschleunigen.
Es fühlt sich so an, als kriegt sie in dieser Phase zu viel Sprit rein, welchen sie momentan im Standlauf nicht verbrennen kann.
Natürlich hatte ich die Susi auch schon deshalb in der Suzuki-Werkstatt. Dort hat man aber weder was Konkretes gefunden noch auslesen können.
Er meinte, kann sein, daß irgendwelche Membrane zeitweise nicht 100prozentig abschließen und dann überschüssiges Benzin verbrannt werden muss.
Ich bin mir aber net sicher, ob dieses Einspritzmodell überhaupt Membrane besitzt - bin aber kein Mechaniker.
Jedenfalls hat der Typ bloß die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht, was aber natürlich das Problem nicht löst. Bei Betriebstemperatur fällt sie genauso wieder ab - ist ja klar.
Wie gesagt, beim Fahren ist kein Problem merkbar. Lediglich sobald sie warmgefahren ist und ich dann auf Standgas runterkomme.
Hab vorige Woche ein Intensiv-Training bei unserem ÖAMTC-Fahrtechnik-Areal gemacht. Man kann sich vorstellen, wie beschissen ich ganzen Tag in den Parcours etc. zu tun hatte, da ja fast ausschließlich geringe Drehzahlen und 100.000mal wegfahren an der Tagesordnung standen.
Wie auch immer - vielleicht hatte ja jemand mal ein ähnliches Problem und weiß Abhilfe. Würde mich sehr über Reaktionen freuen.
Schöne Grüße aus Österreich.
Ich bin Markus aus dem Burgenland in Österreich und hoffe, in diesem Forum auf ein paar sinnvolle Tipps zu stoßen.
Hier in meiner Gegend gibt es recht wenige SV-Fahrer, so bin ich auf euch hier gestoßen.
Zur Erklärung: Ich hab seit ca.4 Jahren eine Suzuki SV650 Bj.06/2003. Nach dem Kauf hab ich einen LeoVince SBK Topf inkl. beider Krümmer verbaut und das auch im Mapping durch eine Suzuki-Werkstatt anpassen lassen. Sonst alles original - nur um Spekulationen in diese Richtung auszuschließen.
Es lief auch alles perfekt, nur hab ich seit letztem Jahr folgendes Problem:
Sobald Betriebstemperatur erreicht ist, fängt sie an zu spinnen - nicht bei Last oder Volllast, sondern im Standlauf oder Stadtverkehr bzw. Kreuzungen, Ampeln etc.
Das heißt, wenn sie warm ist, sinkt die Leerlaufdrehzahl plötzlich ab auf ca.1100U/min, also kurz vorm Absterben. Sie blubbert zwischendurch zwar immer wieder auf, läuft aber wie beschrieben im Stand total unruhig und ich tue besser daran, ständig am Gas zu "zupfen".
Fahr ich dann bespielsweise mitten in diesem untertourigen Geblubber an der Ampel weg, ist die Gasannahme anfangs auch entsprechend scheiße - zeitweise kommt es sogar zu einer Fehlzündung beim Beschleunigen.
Es fühlt sich so an, als kriegt sie in dieser Phase zu viel Sprit rein, welchen sie momentan im Standlauf nicht verbrennen kann.
Natürlich hatte ich die Susi auch schon deshalb in der Suzuki-Werkstatt. Dort hat man aber weder was Konkretes gefunden noch auslesen können.
Er meinte, kann sein, daß irgendwelche Membrane zeitweise nicht 100prozentig abschließen und dann überschüssiges Benzin verbrannt werden muss.
Ich bin mir aber net sicher, ob dieses Einspritzmodell überhaupt Membrane besitzt - bin aber kein Mechaniker.
Jedenfalls hat der Typ bloß die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht, was aber natürlich das Problem nicht löst. Bei Betriebstemperatur fällt sie genauso wieder ab - ist ja klar.
Wie gesagt, beim Fahren ist kein Problem merkbar. Lediglich sobald sie warmgefahren ist und ich dann auf Standgas runterkomme.
Hab vorige Woche ein Intensiv-Training bei unserem ÖAMTC-Fahrtechnik-Areal gemacht. Man kann sich vorstellen, wie beschissen ich ganzen Tag in den Parcours etc. zu tun hatte, da ja fast ausschließlich geringe Drehzahlen und 100.000mal wegfahren an der Tagesordnung standen.
Wie auch immer - vielleicht hatte ja jemand mal ein ähnliches Problem und weiß Abhilfe. Würde mich sehr über Reaktionen freuen.
Schöne Grüße aus Österreich.