ich lese schon seit längerer Zeit hier eifrig mit doch nun "musste" ich mich anmelden

Sonst konnte man fast alles aus der Suchfunktion oder der Knowlegdebase entnehmen

Großes Lob dafür!
Habe ne Knubbel von 99.
Problem:
Ich bin mit Ihr gefahren, habe am Kreisverkehr gehalten und dann ging Sie aus.
Wieder gestartet, ein bisschen georgelt und sie lief wieder, da dachte ich mir,
fährste mal lieber noch ein Stück bevor du zurück fährst damit die Batterie mal wieder
ordentlich voll wird... Pusste Kuchen, als ich drehen wollte war sie aus und sagte keinen Ton mehr.
Kein Orgeln kein garnichts.
Maschine auf den Anhänger geladen und ab nach Hause. Batterie war totel leer. Batterie geladen und was ist Sie ging nicht an.
Sagte gar nichts... Dann habe ich alle Sicherungen überprüft, nichts defekt. Darauf hin dann das
Anlasser Relais getest. Es klickt beim betätigen des Startknopfes, lässt aber keinen Strom zum Anlasser
durch. Darauf hin habe ich die Stecker alle überbrückt, also Kupplungsschalter und Seitenständerschalter,
jedoch nicht den Leerlaufschalter, da der Stecker 4 Phasen hat, wo ich nicht weiß welche zusammen müssen.
Dann wieder Startknopf gedrückt, es klickt wieder, lässt aber wieder keinen Strom durch.
Die Wiederstände im Relais sind in Ordnung, habe ich durchgemesse, alle 4 Ohm...
Ist es jetzt der Leerlaufschalter? Bzw. wie kann ich Ihn überbrücken?
Und noch eine Frage, ich habe als das Motorrad dann mal lief ( Plus pol der Batterie an den Anlasser bei Zündung an)
den Ladestrom gemessen, der lag bei 26,0 Volt.
Ein bisschen hoch... Sollte ich Pauschal den Lima-Regler tauschen, bzw kann er was damit zu tun haben, dass
die Maschine nicht anspringt?
Achso, das Blinkerrelais habe ich schon pauschal gewechselt.
Wie wäre das weitere Vorgehen?
LG
und besten Dank im Vorraus
Tim